Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Mit Verlaub, joe, aber deine Position kann ich nicht nachvollziehen. Vermutlich tickt ja der oben erwähnte Staatsanwalt ähnlich. Der macht aus der offensichtlichen Vorbereitung auf ein privates Autobahnrennen auch noch besonders umsichtiges Verhalten. Sorry, aber das regt mich wirklich auf. Und es wird auch keinen Deut besser oder geringfügiger, weil in Deutschland hunderte oder tausende ältere Herrschaften mit beginnender Demenz mit dem Auto zum Supermarkt fahren (das heißt auf "neudeutsch" Whataboutismus - selten hat dieser Begriff so gut gepasst wie hier).
Ja, ich kenne die alten Skodas: Kundige Fahrer hatten immer einen Sandsack als Ballast vorne im Kofferraum.
Es gibt zwei markante Regelungen für die Autobahn: Mindestgeschwindigkeit 60kmh und Richtgeschwindigkeit 130kmh. Es ist völlig abgehoben (nicht abgehoben im Sinne des hecklastigen Ostzonen-Skodas), sich hier hinzustellen und einem Verantwortungslosigkeit zu unterstellen, wenn man mit einem ausgewachsenen Kleinwagen die Autobahn benutzt.
Ganz abgesehen davon, dass ich das Konzept der Richtgeschwindigkeit für überkommen halte gilt: Wer sich oberhalb der Richtgeschwindigkeit bewegen will, der übernimmt in besonderer Weise Verantwortung für sein Handeln, das der anderen Verkehrsteilnehmer eingeschlossen. Wenn man in einem "Geländewagen mit Panzermotor" mit 250 Sachen auf der linken Spur tieffliegt, dann muss man wissen, was für eine brutale Windschleppe man über die Autobahn zieht. Ich halte es für unverantwortlich, mit solchem Tempo an anderen Fahrzeugen auf der Nebenspur vorbeizuprügeln.
Ganz zu schweigen von 417kmh - das bedeutet noch einmal fast die dreifache kinetische Energie. Ohne das jetzt nachgerechnet, geschweige denn recherchiert zu haben: Es mag sein, dass ein Supersportwagen aus 417kmh trotzdem eher zum Stehen kommt als eine vollbeladene Handwerkerkarre mit Gaspedal am Bodenblech. Trotzdem haben solche Rennen auf der Autobahn nichts verloren. Vor einigen Jahren tat man sich noch schwer damit, Autofahrer angemessen zu verurteilen, die Rennen in der Stadt fuhren. Es wird höchste Zeit, dass sich da auch rechtlich etwas auf der Autobahn und bei Alleinrennen ändert. Finde ich.
Es war aber nicht meine Absicht, hier so eine breite "politische" Diskussion anzustoßen. Ich hatte mich nicht umsonst auf ein 1-Wort-Statement im Sinne von "Dampfablassen" beschränkt.
Ja, ich kenne die alten Skodas: Kundige Fahrer hatten immer einen Sandsack als Ballast vorne im Kofferraum.
Es gibt zwei markante Regelungen für die Autobahn: Mindestgeschwindigkeit 60kmh und Richtgeschwindigkeit 130kmh. Es ist völlig abgehoben (nicht abgehoben im Sinne des hecklastigen Ostzonen-Skodas), sich hier hinzustellen und einem Verantwortungslosigkeit zu unterstellen, wenn man mit einem ausgewachsenen Kleinwagen die Autobahn benutzt.
Ganz abgesehen davon, dass ich das Konzept der Richtgeschwindigkeit für überkommen halte gilt: Wer sich oberhalb der Richtgeschwindigkeit bewegen will, der übernimmt in besonderer Weise Verantwortung für sein Handeln, das der anderen Verkehrsteilnehmer eingeschlossen. Wenn man in einem "Geländewagen mit Panzermotor" mit 250 Sachen auf der linken Spur tieffliegt, dann muss man wissen, was für eine brutale Windschleppe man über die Autobahn zieht. Ich halte es für unverantwortlich, mit solchem Tempo an anderen Fahrzeugen auf der Nebenspur vorbeizuprügeln.
Ganz zu schweigen von 417kmh - das bedeutet noch einmal fast die dreifache kinetische Energie. Ohne das jetzt nachgerechnet, geschweige denn recherchiert zu haben: Es mag sein, dass ein Supersportwagen aus 417kmh trotzdem eher zum Stehen kommt als eine vollbeladene Handwerkerkarre mit Gaspedal am Bodenblech. Trotzdem haben solche Rennen auf der Autobahn nichts verloren. Vor einigen Jahren tat man sich noch schwer damit, Autofahrer angemessen zu verurteilen, die Rennen in der Stadt fuhren. Es wird höchste Zeit, dass sich da auch rechtlich etwas auf der Autobahn und bei Alleinrennen ändert. Finde ich.
Es war aber nicht meine Absicht, hier so eine breite "politische" Diskussion anzustoßen. Ich hatte mich nicht umsonst auf ein 1-Wort-Statement im Sinne von "Dampfablassen" beschränkt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Rund ums Auto
Ach Gerald, es wäre manches mal einfacher wenn Du einfach auch mal akzeptieren würdest, das es andere Meinungen und Sichtweisen gibt, die man als solche einfach neben der eigenen stehen lassen kann. Die Welt ist nun mal nicht so, das es nur die eine heilsbringende Wahrheit gibt. Ich habe nur geschrieben was ich für mich überlegen würde. Weder habe ich damit etwas werten wollen, noch habe ich verlangt, das Du Dir meine Sicht zu eigen machst. Im übrigen habe ich Dir nur geantwortet, weil Du mich zitiertest, sonst wäre es mir im Traum nicht eingefallen mit Dir zu dem Thema zu diskutieren. Über die Gründe dafür hatten wir uns ja schon mal ausgetauscht.
Was Du da also aus meinen Sätzen herlesen willst, bleibt selbstverständlich Dir überlassen.
Um es aber einfach wieder in ruhigere Bahnen zu bringen: Du mußt hier nicht mehr darauf antworten, mein Interesse zu einer weitergehenden unnützen Diskussion hält sich da in ganz engen Grenzen.
Ein Vorschlag für die Zukunft, Du mußt mich nicht zitieren und direkt ansprechen da ich denke das unsere Meinungen einfach inkompatibel sind und es wenig Sinn ergibt sich darüber aufzuregen.
Gruß joe
Was Du da also aus meinen Sätzen herlesen willst, bleibt selbstverständlich Dir überlassen.
Um es aber einfach wieder in ruhigere Bahnen zu bringen: Du mußt hier nicht mehr darauf antworten, mein Interesse zu einer weitergehenden unnützen Diskussion hält sich da in ganz engen Grenzen.
Ein Vorschlag für die Zukunft, Du mußt mich nicht zitieren und direkt ansprechen da ich denke das unsere Meinungen einfach inkompatibel sind und es wenig Sinn ergibt sich darüber aufzuregen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Joe, ich habe mit keiner Silbe auch nur angedeutet, geschweige denn gedacht, dass meine Meinung die einzige heilsbringende Wahrheit wäre.
Aber es lohnt tatsächlich nicht, mit dir zu diskutieren, wenn du von deinen Ansichten abweichende Meinungen regelmäßig so verunglimpfst.
Aber es lohnt tatsächlich nicht, mit dir zu diskutieren, wenn du von deinen Ansichten abweichende Meinungen regelmäßig so verunglimpfst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- lalamichel
- Profi
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
- Been thanked: 1 time
Re: Rund ums Auto
Nichts ist nicht ganz richtig, selbst wenn man die Anschaffungskosten der PV-Anlage weg lässt kostet es zumind. die EinspeisevergütungIndianer hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 11:20 etwa 15 kWh auf 100km, das kostet bei uns so viel wie 2 Liter Sprit, oder auch nix, wegen der PV am Dach ...![]()

mfg Micchael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Re: Rund ums Auto
Bestellte Sommerreifen sind endlich drauf und man kann endlich wieder vernünftig fahren.
Die Preisentwicklung geht ja leider auch steil nach oben.
Die Preisentwicklung geht ja leider auch steil nach oben.
-
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Rund ums Auto
Bei meinem Auto habe ich die Start-Stop-Automatik auf Memory codieren lassen, sprich, der vor dem Ausschalten der Zündung eingestellte Mode habe ich dann auch nach dem nächsten einschalten der Zündung.Weyoun hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 09:24 Man kann es bei VAG deaktivieren (hätte ich damals fast gemacht, als ich mir mein "skandinavisches Tagfahrlicht" habe setzen lassen (Rücklichter sind wie das Tagfahrlicht immer an) und das nervige Piepsen beim Öffnen des Kofferraums vom Innenraum aus oder per Fernbedienung habe deaktivieren lassen), doch dann wäre der Start-Stop-Knopf leider komplett funktionslos und man könnte ihn nicht mehr einschalten, ohne erneut umzucodieren, was dem TÜV-Prüfer sicher nicht gefallen würde.![]()
Das finde ich eine gute Lösung.

Gruß
Uwe
-
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Rund ums Auto
Joe hat aber durchaus recht. Durch eine Windschleppe eines sehr schnell überholenden Wagens darf sich auch kein Kleinwagen so aus der Ruhe bringen lassen, dass es gefährlich wird.g.vogt hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 15:01 Es gibt zwei markante Regelungen für die Autobahn: Mindestgeschwindigkeit 60kmh und Richtgeschwindigkeit 130kmh. Es ist völlig abgehoben (nicht abgehoben im Sinne des hecklastigen Ostzonen-Skodas), sich hier hinzustellen und einem Verantwortungslosigkeit zu unterstellen, wenn man mit einem ausgewachsenen Kleinwagen die Autobahn benutzt.
Was macht man dann mit so einem Kleinwagen, wenn man bei sehr starkem Seitenwind (z.B. über 100 km/h) auf der Autobahn LKWs überholt. Die LKWs schatten den Seitenwind ab, aber wenn der Kleinwagen parallel der Lücke zwischen den LKWs ist, ist der Seitenwind plötzlich voll wirksam. Sollen die LKWs jetzt auch dafür verantwortlich sein, weil der Kleinwagen gefährlich ins Wanken gerät?
Nein, wenn so ein Kleinwagen so reagiert, dann bitte sofort ab in die Werkstatt und das Fahrwerk und die Stoßdämpfer überprüfen lassen.
Wir haben nun mal keine Geschwindigkeitsbegrenzung und da muss sich auch der Kleinwagenfahrer damit abfinden, dass er von Fahrzeugen mit 250 km/h überholt wird und LKWs gibt es auch. Andere Verkehrsteilnehmer für den mangelhaften Kleinwagen verantwortlich zu machen, geht nicht und mit so einem mangelhaften Wagen zu fahren, ist sparen an der falschen Stelle.
Wenn so eine mangelhafter Kleinwagen durch eine Windböe oder Windschleppe abfliegt, dann kann der Fahrer dafür niemand anderen zur Verantwortung ziehen, sondern ist vielmehr ganz alleine dafür verantwortlich und hat für die Folgen zu haften und das ist gut so.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Mettmann am So 24. Apr 2022, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Rund ums Auto
Irgendwas verwechselst Du da immer noch. Jetzt nochmal, nicht ich habe Dich angesprochen oder auch nur in irgendeiner Weise zitiert, sondern ich habe nur reagiert darauf das Du mich angesprochen hast. Mein Ausgangspost hatte überhaupt nichts mit Dir zu tun. Von daher verstehe ich nicht, weshalb Du mir andauernd unterstellst, ich würde Dir etwas böses wollen.g.vogt hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 17:38 Joe, ich habe mit keiner Silbe auch nur angedeutet, geschweige denn gedacht, dass meine Meinung die einzige heilsbringende Wahrheit wäre.
Aber es lohnt tatsächlich nicht, mit dir zu diskutieren, wenn du von deinen Ansichten abweichende Meinungen regelmäßig so verunglimpfst.
Ich glaube jetzt ist nun wirklich genug.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Rund ums Auto
Gummi wird aufgrund der darin enthaltenen Rohstoffe eben auch teurer. Die Reifenhersteller werden außerdem auch Probleme durch die Engpässe in der Autoindustrie bekommen. Sinkende Zulassung an Neuwagen beutetet auch weniger Verkauf an Reifen. Also müssen die Margen erhöht werden, um den Wegfall irgendwie zu kompensieren.bjohag hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 18:06 Bestellte Sommerreifen sind endlich drauf und man kann endlich wieder vernünftig fahren.
Die Preisentwicklung geht ja leider auch steil nach oben.
Hier um die Ecke wankt ein großer Zulieferer bereits gefährlich. Die Produktion wird wohl eingestellt und nach Ungarn oder gar noch weiter verlagert. 3tsd. Arbeitsplätze sind wohl dahin. Für die Region ein harter Knüppel. Aber daran werden wir uns wohl langsam gewöhnen müssen, da kommen noch ganz andere Branchen und Firmen unter die Räder.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Rund ums Auto
Ja da steht leider noch einiges zu erwarten. Einer meiner Kunden im Automotive Bereich, bei dem ich ab und zu die IT unterstütze, hat schon im letzten Jahr seine letzten beiden Produktions-Standorte in Deutschland aufgegeben. Da gibt es nur noch den Standort mit der Entwicklung hier im Land.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10