S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44
Ja, bleibe ich auch dabei, du weigerst dich nur, es zu glauben
Wenn ich mir das Video einige Seiten weiter vorne anschaue (da kommt man über 100 gefahrene km, Hin- und Rückfahrt, um Höhenmeter auszugleichen, mit fast dem gleichen Auto auf 36,7 kWh) ist es halt ziemlich schwer mit dem "Glauben". Ich möchte glauben, der Verstand rät jedoch zur Vorsicht.
viewtopic.php?f=9&t=34733&p=1118294&hil ... a#p1118294
S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44
Ja, war auch keine richtige Verbrauchsfahrt, weil ich nicht "zum Spaß" in der Gegend fahre. Rückfahrt wäre gleich oder besser gewesen, siehe nächste Antwort. Man kann in Dtl. auch keine langen Strecken 160 km/h fahren, ohne gegen die StVo zu verstoßen.
Dann einigen wir uns darauf, dass das im von mir verlinkten Video schon eher eine Verbrauchsfahrt ist und das, was nextmove gerne bei Tempo 130 macht, ebenso, deine Fahrt jedoch nicht.
S. Hennig hat geschrieben: Di 3. Mai 2022, 09:44
Weil keiner Tesla mag und Teslabashing eine Art Sport im Internet ist
Ich sehe in dem Video keinerlei "Tesla-Bashing"! Dort wird schon recht neutral berichtet. Auch nextmove berichtet recht neutral (auch wenn die in der Vergangenheit mal aufgrund schlechter Qualität bei einigen ihrer Leihwagen mit dem Unternehmen in puncto Mängelbeseitigung hart ins Gericht gingen). Aber Bashing sehe ich da keins.
PS: Was die Höhenmeter angeht: Die A13 verläuft zwischen 40 m (Berlin oder auch Groß Köris) und 200 m (Dresden). Der höchste Punkt in Brandenburg dürfte bei Bronkow sein (150 m). Somit sind es immerhin an die 110 m Differenz, wobei die tatsächlichen Höhenmeter mehr sind, da es immer mal wieder leicht bergauf und bergab geht. Den größten Anstieg auf kurzer Strecke innerhalb Brandenburgs hat man zwischen Calau und Bronkow.