Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die "gute alte" Jungendseite Giga, was ist nur aus denen geworden.
Ist eigentlich schon länger bekannt, dass man Wartezeiten von 9 bis 15 Monaten hat (je nach Modell).
Wer kann überhaupt noch im Jahr 2022 liefern, wenn man heute bestellt?
Ja, ich finde das nach wie vor eine sehr sinnvolle Technik und diese ist aus meiner Sicht auch überhaupt nicht "veraltet" (wie das gewisse Herstelle gerne erzählen...). Gerade wenn man keine Lademöglichkeit hat, ist ein HEV sinnvoll. Mein früherer Prius hat mich restlos von diesem System überzeugt. Und ich finde es durchaus bemerkenswert, dass selbst so grosse Fahrzeuge wie ein RAV4 oder ein Camry mit Systemleistungen von rund 220 PS mit rund 6 Litern auskommen können (und zwar Benzin, nicht Diesel - Stichwort Energiedichte ). Dass dann das ganze noch legendär zuverlässig ist, macht es für mich noch besser. Denn bei vielen technischen Beschreibungen anderer Systeme sträuben sich mir z.T. die Nackenhaare, wenn ich von 'zig Kupplungen und anderer Materialschlacht lese. Ich glaube nicht, dass diese Systeme 300 tkm ohne Probleme halten.
Na toll, mit Batterie oder zum selber strampeln? Glück gehabt, ein Kollege im Forum hat einen C300e bestellt, Liefertermin voraussichtlich Januar 2024. Hoffentlich bekommt deine Enkelin ihr Autochen bevor sie in die Schule kommt.
Für mich ist Mercedes nur noch ein Fähnchenhändler auf dem Kiesplatz. Damit meine ich Mercedes und nicht die Werkstätten und Niederlassungen. Die müssen mit den Fehlern klarkommen und den Kunden besänftigen. Jeder Renault ist mittlerweile besser und knistert auch weniger. Lege ich mein linkes Knie an die Türverkleidung und fahre eine Rechtskurve mit 60 km/h, ist das Geknarze lauter als Reifen und Motor. Mercedes S205 Ez 11/2017 45000km Neupreis knapp 65000€. Aber sonst fährt er sich erstklassig, noch!
Modell T hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 21:09
Für mich ist Mercedes nur noch ein Fähnchenhändler auf dem Kiesplatz. Damit meine ich Mercedes und nicht die Werkstätten und Niederlassungen. Die müssen mit den Fehlern klarkommen und den Kunden besänftigen. Jeder Renault ist mittlerweile besser und knistert auch weniger. Lege ich mein linkes Knie an die Türverkleidung und fahre eine Rechtskurve mit 60 km/h, ist das Geknarze lauter als Reifen und Motor. Mercedes S205 Ez 11/2017 45000km Neupreis knapp 65000€. Aber sonst fährt er sich erstklassig, noch!
Kann ich nachvollziehen, bin selbst auch einige 205er gefahren. Aber es ist leider längst kein Mercedes-exklusives Problem mehr. Überall wird gespart, was das Zeug hält. Gleichzeitig werden die Autos aber immer teurer. Habe erst gestern gelesen, dass Cupra nun erneut die Preise erhöht, ein Formentor kostet jetzt in der Basis (150 PS Benziner mit Handschaltung) rund 35.000 €. Das war vor ein paar Jahren noch der Basislistenpreis eines Seat Leon Cupra 300. Da kann man sich nur noch an den Kopf fassen.
Modell T hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 21:09
Jeder Renault ist mittlerweile besser und knistert auch weniger.
Seltsam, das hier zu lesen, weil ich erst am Freitag einen recht neuen Renault SUV (keine Ahnung, wie das Modell genau hieß) als Leihwagen hatte und erschüttert war, dass im Innenraum so vieles Geräusche machte. Jede der 4 Türen rappelte/knisterte bei Unebenheiten auf die exakte gleiche Weise/Tonart, was bei mir den Rückschluss aufkommen ließ, dass das wohl normal ist. Nur die Mittelkonsole hatte eine andere Tonlage, war aber keineswegs leiser.
Mein 14 Jahre alter Wintercorsa, an dem alles, wirklich alles ausser dem Motor im Eimer ist, klingt innen nicht so jämmerlich.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.
Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein.
Sind die jetzt auch so weit? Wir haben 2 Renault in der Familie, einmal Laguna, einmal Scenic, Beide Bj 2011 und knistern weniger als mein Stern. Wenn dem so ist, sind die als nächstes Fahrzeug auch raus.
Der Rotstift regiert. Überall, auch bei Premium. Ich bin bzw. war immer Audi Fan und schaue mir seit... puh, ca. 2004/2005 ging es los, glaube ich, an, wie die Materialien immer billiger und dünner wurden und an allen Ecken und Enden (kaputt)gespart wird. Während die Werbung versucht, genau das Gegenteil zu suggerieren und man z. B. auf absolut grausige Billig-Lautsprecher ein BOSE oder B&O Schild klebt und den Billigschrott damit als vermeindliches HighEnd zu verkaufen versucht.
Dass es anders geht, zeigen die qualitativ hervorragenden Audis aus den 90ern und früheren 00ern...
Da konnte man das Geld noch in Materialqualität stecken - heute wird es in nutzlosen elektronischen Schnickschnack versenkt und die allgemeine Qualität leidet.
Und das bei lausigen 2 Jahren Garantie.
Ganz im Ernst: wenn ich mir noch mal einen Neuwagen kaufe, dann ist der höchstwahrscheinlich made in Korea. Oder gar China. Da gibt es zwar nicht unbedingt bessere Qualität. Aber Preis und Garantiedauer passen besser zur Qualität.
Früher habe ich zudem auch stark nach Optik gekauft. Aber dieses "von-Kinderhand-gemalte-Raumschiff" Design, auf das Daimler gerade setzt, oder das "Gigantischer-Hasenzahn" Design von BMW, oder die martialische "Sicken, Lufteinlässe und LED-Spielereien an SUV" Taktik von Audi locken mich nicht mehr hinterm Ofen hervor.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.
Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein.