Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVB-T mit Festplatte, Erfahrung gefragt

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

DVB-T mit Festplatte, Erfahrung gefragt

Beitrag von nisiboy »

Liebe Mitglieder,

hat jemand schon Erfahrung gesammelt? Was gibt es zu bedenken und: Kann man einen der Receiver mit HD auch hochkant einsetzen. Das käme meiner Wohnsituation sehr entgegen.

Da mir auf dem Gebiet die Kenntnisse völlig fehlen, und das Thema so neu ist, weiß ich auch überhaupt nicht, wo ich vernünftige Infos bekommen könnte.

Kann mir einer helfen, vielen Danke dafür.

Nisisboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo nisiboy,

mangels DVB-T vor Ort kann ich dir keine praktischen Erfahrungen anbieten. Vom Tuner abgesehen muss die technische Basis solcher Geräte der von DVB-S-Geräten sehr ähnlich sein und damit ist zu vermuten, dass es bei den DVB-T-Receivern mit Platte ähnlich durchwachsen zugeht wie bei den DVB-S-Geräten. Falls du die Absicht hast, aufgenommene Sendungen auf DVD zu verewigen, dann achte auf Geräte, bei denen bekannt ist, dass sich die Festplatte auslesen lässt (vom - bequemen - Ausbauen gar nicht zu reden). Oder ob per USB2 Zugang zur Platte besteht, und zwar in akzeptabler Geschwindigkeit.

Zur Aufstellung: ist die Festplatte in Längsrichtung nach hinten eingebaut (wird wohl meistens so sein), gerät sie in Hochkantstellung des Receivers in Hochkantstellung auf einer langen Seite. Diese Einbaulage ist bei Computern durchaus gebräuchlich, dürfte also für die Platte kein Problem sein. Aber vielleicht die Wärmeentwicklung, weil die Kühlschlitze nun nicht mehr in der richtigen Richtung (unten, oben) sind?

Ich hab zu meiner Frage nach digitalen Satempfängern von Christof mal dieses Forum genannt bekommen:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/index.php?
Vielleicht hilft dir das ja auch weiter, denn DVB-T wird da auch besprochen. Du könntest aber auch erschrecken wegen der vielen geschilderten Probleme - ging mir auch so :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Ich habe die gleiche Frage mal bei Area gestellt: http://www.areadvd.de/vb/showthread.php ... adid=30574

Dort kannst Du mal suchen
Boxen: nuWave 8 (gelb-orange) mit ABL 8/80
Amp: Marantz PM 8000 (Stereo)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Fu Manchu,

für den dort erwähnten Technisat Digicorder T1 gibt es m.W. bislang keine Lösung zum Auslesen der Festplatte. Technisat selber bietet es nicht an und herausbekommen hat das Format dann offensichtlich auch noch niemand. Außerdem gibts bei Technisat so eine eigenartige Drohgebärde: der Festplattenwechsel werde im Gerät gespeichert und dann die Garantie verweigert :?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Es wird aber auch ein Siemens DVB-T Receiver genannt ... ;)

und ich sagte ja auch "suchen"
Boxen: nuWave 8 (gelb-orange) mit ABL 8/80
Amp: Marantz PM 8000 (Stereo)
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nisiboy »

Kein Grund zum Streiten. Ich bin wirklich kein großartiger TV-Gucker und der Festplatteninhalt kann bleiben, wo er ist. In dem Fall ist mir die optische Einbindung lieber als die Kompatibilität und deswegen suche ich ein Gerät für den Hochkant-Betrieb.
Der Kathrein 574 ist es leider nicht, obwohl ich deren technischen Service ausdrücklich loben möchte, denn die kompetente (leider negative) Antwort kam perMail innerhalb ein paar Stunden, obwohl Endkunden eigentlich gar keine Anfragen stellen sollten/dürfen.
Nun werde ich mich mal durch die Link-Tipps (danke dafür) durcharbeiten.

Gute Nacht

Nisiboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Antworten