Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Urgroßvater der Nupros CM1
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Urgroßvater der Nupros CM1
Moin,
ich habe die aktiven Anfänge von Nubert am PC stehen und bin vom Klang immer noch sehr angetan. Leider sind die Potis, wie alles im Leben, gealtert und haben jetzt Kontaktprobleme.
Suche im Internet ergab das Kontakt Tuner 600 oder Teslanol T6 mit die besten Mittel für Potiprobleme sein sollen. Was meint ihr?
Ralf
ich habe die aktiven Anfänge von Nubert am PC stehen und bin vom Klang immer noch sehr angetan. Leider sind die Potis, wie alles im Leben, gealtert und haben jetzt Kontaktprobleme.
Suche im Internet ergab das Kontakt Tuner 600 oder Teslanol T6 mit die besten Mittel für Potiprobleme sein sollen. Was meint ihr?
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
Einfach das nächstbeste Kontaktspray aus dem Baumarkt testen, da muss man sich nicht verkünsteln. 
Wichtig: Nicht nur einsprühen (vorher Kappen abziehen), sondern auch ordentlich durchrotieren, jeweils mehrere Male über den kompletten Weg.

Wichtig: Nicht nur einsprühen (vorher Kappen abziehen), sondern auch ordentlich durchrotieren, jeweils mehrere Male über den kompletten Weg.
- DoDo
- Star
- Beiträge: 715
- Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 135 times
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
Habe bei Potis gute Erfahrungen mit Teslanol gemacht. 

inoffizieller nubert Discord Server
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
ich verwende meist Ballistol oder (besser) ein Graphitspray
Häufig ist es aber schwer, in das Poti bzw. die Schleifbahn/Schleifer zu kommen
Gute Bewegungen über den vollen Regelbereich danach sind unbedingt empfehlenswert
Wegen solchen "Problemen" habe ich fast alle meine Anlagen mit "digitaler" Lautstärkeregelung ausgewechselt, da tritt sowas nicht mehr auf

Häufig ist es aber schwer, in das Poti bzw. die Schleifbahn/Schleifer zu kommen

Gute Bewegungen über den vollen Regelbereich danach sind unbedingt empfehlenswert

Wegen solchen "Problemen" habe ich fast alle meine Anlagen mit "digitaler" Lautstärkeregelung ausgewechselt, da tritt sowas nicht mehr auf

wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
Hi,
ich habe mir jetzt mal Teslanol besorgt. Das mit dem Drehen ist mir klar.
Ich kann ja bei Nubert mal nachfragen was die Umrüstung der CM1 auf digitale Regler kostet
Sonst habe ich meines Wissens nach auch keine "altmodischen" Potis mehr außer vielleicht beim Herd.
Ralf
ich habe mir jetzt mal Teslanol besorgt. Das mit dem Drehen ist mir klar.
Ich kann ja bei Nubert mal nachfragen was die Umrüstung der CM1 auf digitale Regler kostet

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
Die CM1 ist m.W. eine "unechte Aktivbox" mit Passivweiche und ATM-ähnlicher Bassentzerrung.
Frag lieber nach dem Frequenzgang des Entzerrers, dann kannst Du ihn notfalls mit einem MiniDSP oder EQ Apo nachbauen, und die Boxen passiv betreiben.
Frag lieber nach dem Frequenzgang des Entzerrers, dann kannst Du ihn notfalls mit einem MiniDSP oder EQ Apo nachbauen, und die Boxen passiv betreiben.
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
Hach,
ich erinnere mich noch heute an den Tag, als ich diese Boxen kaufte und sie bei uns zu Hause mit viel Zubehör ankamen:

Der Tipp von Hn. Steidle hat auch den Potis meiner CM-1 gut getan.
Der PC hat seither gewechselt, die CM-1 nicht. Das sind auch heute noch tolle PC-Monitore!
Beste Grüße
OL-DIE
ich erinnere mich noch heute an den Tag, als ich diese Boxen kaufte und sie bei uns zu Hause mit viel Zubehör ankamen:

Der Tipp von Hn. Steidle hat auch den Potis meiner CM-1 gut getan.
Der PC hat seither gewechselt, die CM-1 nicht. Das sind auch heute noch tolle PC-Monitore!

Beste Grüße
OL-DIE
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
Hi Ol-Die,
da stimmt dir ein Oldi zu. Für PC schon fast zu gut.
Ralf
da stimmt dir ein Oldi zu. Für PC schon fast zu gut.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Urgroßvater der Nupros CM1
@Kat-CeDe
Genau!
Meine PCs haben lange gebraucht, um so gut zu werden, wie die CM-1 damals schon waren ...

Beste Grüße
OL-DIE