Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub als Stereo-Ergänzung zu Nuwave 85

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

BlueDanube hat geschrieben:
Ramius hat geschrieben:Wenn ich nächstes Jahr wieder Geld frei haben sollte werde ichs wohl mal mit "RTFS"-Absorbern versuchen, da mir die 42Hz Dröhnung echt auf den Geist geht.
Bei 42Hz wirst Du mit den RTFS-Absorbern nicht viel ausrichten können. Noch dazu, wenn sie zur optimalen Wirkung etwa 2m von der Wand entfernt sein müssten....

Bei 42Hz wäre sicher eine Resonator-Lösung effektiver und unauffälliger!
Meinst du solche Teile wie von wvier angeboten? :?:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Leutz,
Bei 42Hz wirst Du mit den RTFS-Absorbern nicht viel ausrichten können.
da kann man schon etwas ausrichten, aber es scheint mir, dass die 42Hz Dröhnfrequenz die Raummode 1.Ordnung ist! So müsste man die Absorber in Längsmitte aufstellen - im Schallschnellemaximum. In den Ecken bringt das relativ wenig.
Ist mir fast peinlich, ich hör raw schon sagen "ich habs doch gleich gewusst"... :D
Ich hab's doch gleich gewusst! :wink: ... Ach was! Daran trägt der Herr Rainer Zufall die Schuld. :wink: Aber dein Bericht hat mich angespront wieder bisschen Umstellfreakout zu paktizieren. :twisted:

Gr³³tings
Denis
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Philipp hat geschrieben:Das einzige, was mich ein bisschen stört, ist der "Bühnenaufbau".
Da dein Raum so ähnlich ist wie meiner, ein Tipp, welcher bei mir die "Bühne" noch einmal deutlich verbessert hat:
Stell die Fronts mal 15cm höher (sic!). Obwohl ich ja nicht gerade kleine Wave10 habe, hat das deutlich positive Auswirkungen gehabt. Technische Erklärung habe ich allerdings keine dazu - egal, man hörts :)

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ramius hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Bei 42Hz wäre sicher eine Resonator-Lösung effektiver und unauffälliger!
Meinst du solche Teile wie von wvier angeboten? :?:
Es gibt von W-Vier einen abstimmbaren schmalbandigen Helmholzresonator, der allerdings auch die Dimensionen eines Kaminofens hat...

Plattenresonatoren haben eine deutlich kleinere Bautiefe. W-Vier hat solche aber nicht im Standardprogramm (zumindest nicht schmalbandig) - es ist aber wahrscheinlich, dass sowas auf Kundenwunsch gebaut wird. Am besten fragst Du dort einmal an, Uwe Kempe ist sehr freundlich und hilfsbereit ("Nubert-Standard"). Wenn Du nicht gleich den Raum ausmessen lassen willst, ist eine kurze Beratung auch kostenlos!

Wenn man ein Bastler ist, kann man sowas auch selbst bauen...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:
Bei 42Hz wirst Du mit den RTFS-Absorbern nicht viel ausrichten können.
da kann man schon etwas ausrichten, aber es scheint mir, dass die 42Hz Dröhnfrequenz die Raummode 1.Ordnung ist! So müsste man die Absorber in Längsmitte aufstellen - im Schallschnellemaximum. In den Ecken bringt das relativ wenig.
Wenn die Raummode 1.Ordnung 42Hz hat, ist der Raum 4,1m groß.
BlueDanube hat geschrieben:Noch dazu, wenn sie zur optimalen Wirkung etwa 2m von der Wand entfernt sein müssten....
Die Mitte von 4m sind 2m, oder? :roll:

Wenn man also in diesem Fall in der Raummitte eine dicke Schaumstoffwand aufbaut, ist das 42Hz-Dröhnen weg..... :wink:

Wenn der Raum aber 8,2m groß ist und die 42Hz die Mode 2.Ordnung, dann ist das Schnellemaximum jeweils bei 1/4 und bei 3/4 der Länge... und das sind auch 2m Wandabstand! :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten