In meinen Augen gibt es eigentlich nur einen einzigen Spezialisten, welcher hier im Sauerland sitzt, welcher vom Zug nicht abgesprungen ist, sondern sich über lange Jahre etabliert hat, deren Hauptmarkt liegt aber mittlerweile in asiatischen Ländern und nicht mehr in Deutschland.
Es wäre seitens Nubert völlig fatal gewesen, diesen Zug nach abklingen der Blütezeit dieser Industrie in den 80er und 90er Jahren weiter zu fahren.
Wie man mal wieder sehen kann:
Es gab viele richtige Entscheidungen seitens Nubert in den letzten Jahrzehnten.
Spätestens mit dem sehr frühen und absoluten Erfolg Mitte der 90er Jahre im Direktvertrieb, war der Fokus sowieso auf Hifi für den Privatkunden gesetzt.
Nubert gehört wie wenige Unternehmen zu denen, welche den Direktvertrieb frühzeitig im Internet erkannt haben und von diesen frühen Entscheidungen heute reichlich belohnt werden.
Man stelle sich vor, Nubert wäre "örtlich" geblieben und hätte heute nur den schwäbischen Ostalb Kreis als Kundschaft und wäre noch mit einer kleinen Einbaugarage für Auto Hifi am Markt...

Aber so wird man in 20 Jahren wahrscheinlich auch sagen:
Man stelle sich vor Nubert wäre nie auf den Aktivlautsprecher und Soundbarzug gesprungen...
Die richtigen Trends und "Nicht-Trends" über Jahrzehnte zu erkennen und dann die richtigen Entscheidungen zu treffen ist wohl die wahre "Kunst" des Mittelstandes.