Häh???bjohag hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 18:19 Wozu auch in Deutschland ansässige Firmen unterstützen?
Genau durch dieses oben zitierte Vorgehen seit Jahren ist es doch erst überhaupt soweit in Deutschland gekommen.
Ich schrieb von "anderer Firma", sowie "nicht zwingend beim Fluss"!
Hochwertige Audio-Kabel bestelle ich häufiger (aber auch nicht immer) bei einem altgedienten deutschen Online-Versender, dessen Gründer Hans Thomann Senior ist. Deutsch ist Deutsch! Der Unterschied ist nur: Oberfranken versus Ostalbkreis
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Ich sehe das genauso. Die alte Regelung (x Prozent vom Warenwert bis zu einer gewissen Deckelung) fand ich insgesamt deutlich fairer für alle Seiten. In Zeiten der Inflation und steigender Logistik-Preise muss man natürlich sowohl das x als auch die maximale Deckelung stets neu kalkulieren. Statt 44 € würde ich auch 60 oder gar 75 € akzeptieren, wenn ich ein Paar Vero 170 bestelle. Bei Kabeln lande ich dann halt bei Thomann (2,99 € Versandkosten bei DHL, ab 25 € versandkostenfrei).NoFate hat geschrieben: Fr 3. Jun 2022, 05:19 Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber wenn ich nur ein Kabel oder anderes kleineres Zubehör haben möchte, sind mir 7,99€ Versand einfach zu viel. Darüber aufregen tue ich mich da aber keinesfalls, wollte es nur erwähnt haben![]()