Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
XW-800 Erfahrungsbericht
- armin-m
- Star
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 88 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Damit der Sub unters Sofa passt, wenn es knapp wird?
Gruß
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Aber Ohne Schiene gibt es doch auf jeden Fall "Bodenkontakt", selbst bei niedrigen Auslenkungen.
Zuletzt geändert von Weyoun am Mo 6. Jun 2022, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Die Schienen würde ich nicht weglassen, die sind übrigens auch schon montiert im Karton.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Hab noch ein paar Smileys davor gesetzt um Spaß anzudeuten, dennoch zum Denken anzuregen.
Das ist ja langsam Lächerhaft, wenn einem der XW 700 zu hoch ist macht wohl auch keiner die Füße ab, und habe auch noch nicht gelesen dass jemand einen AW 600 mit der Front nach unten stellt.
Das einzig kuriose in der Richtung was ich bisher gehört habe war von meiner Mutter, ob man denn den Center nicht hinten auf den Boden oder Schrank stellen kann weil vor dem Tv sieht’s halt blöd aus….
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Die Schienen gehören zum XW 800 einfach dazu. Um ihn zu schützen und den Mindestabstand zum Untergrund zu gewährleisten. Außerdem muss der Subwoofer vom Untergrund ja auch entkoppelt werden, sonst übertragen sich die Vibrationen auf den Untergrund und auf das Gehäuse. Keine gute Idee. ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Theoretisch müssen die Schienen aber nicht sein, wenn das Gerät hochkant Verwendung findet…wäre dann eine klarere Linie, wenngleich kaum Platz in der Höhe zu gewinnen wäre, da ja noch der Reglerknopf hervorsteht…
Pfingsterliche Grüße
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Pfingsterliche Grüße
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Bei dieser Art der Verwendung muss es nicht zwingend sein, wobei bei einer Aufstellung an einer Wand, natürlich so der Abstand gewährleistet ist.David 09 hat geschrieben: Mo 6. Jun 2022, 17:49 Theoretisch müssen die Schienen aber nicht sein, wenn das Gerät hochkant Verwendung findet…wäre dann eine klarere Linie, wenngleich kaum Platz in der Höhe zu gewinnen wäre, da ja noch der Reglerknopf hervorsteht…![]()
Pfingsterliche Grüße
Bei einer offenen Aufstellung im Raum, fehlt dem XW 800 so die Füße. Das wurde ja bereits in einem Test der Fachpresse bemerkt und etwas kritisiert. Aber ganz ehrlich? So ein Gerät, hochkant frei im Raum stehend, deckt wahrscheinlich ein Bruchteil der finalen Situationen ab. Ich würde sowas auch nicht machen. Der Kipppunkt ist ungünstig, der Subwoofer ist zu schmal. Zu hoch und zu schwer, wenn der mal kippt… Nee.
Er sollte schon irgendwo anliegen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Hochkant mitten im Raum? Da hätte ich aber Angst, dass mir der mal umkippt und dann voll auf die Seite mit dem Regler und dem Chassis fällt. Und wenn man ihn an die Wand montiert, braucht man die Schienen ja sowieso zwecks Anschraubung.David 09 hat geschrieben: Mo 6. Jun 2022, 17:49 Theoretisch müssen die Schienen aber nicht sein, wenn das Gerät hochkant Verwendung findet…wäre dann eine klarere Linie, wenngleich kaum Platz in der Höhe zu gewinnen wäre, da ja noch der Reglerknopf hervorsteht…![]()
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Ob nun hochkant mitten im Raum oder hochkant neben einem Sideboard oder wo auch immer… (ich würde die zB hochkant neben ein Highboard stellen wollen, und da würde ich evtl. die Schienen abbauen, letztendlich habe ich sie aber noch nicht in Natura gesehen und die „Füße“ meines Canton Slim Sub sind nicht abzunehmen) es ging mir um die Einsatz- bzw. Stellmöglichkeiten und damit verbunden um die nicht sinnbefreite Variante, die Schienen abzunehmen
LG
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
LG
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: XW-800 Erfahrungsbericht
Hochkant plus "volle Pulle" => Wer garantiert, dass der Subwoofer da kein "Eigenleben" entwickelt und umkippt? So wirklich stabil steht der Sub auf der Seite nicht und wenn dann die Schwingspule noch mit Volllast bestromt wird, ich möchte es mir gar nicht ausmalen, was da passieren kann.