aaof hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 08:52
Der NAD ist etwas unbequem bei der Einrichtung ja, aber klanglich ist das einfach unbestechlich. Mir kommt nichts anderes mehr ins Haus, außer Dirac.
Ich wage zu behaupten, dass ein Gerät mit Dirac etwas für Leute ist, die einen EQ nicht bedienen können (sei es mangels Erfahrung oder mangels Eingriffsmöglichkeiten an Gerät / App) oder wollen.
Aber natürlich auch für die absoluten Freaks, was die Wiedergabe betrifft.
Die ganzen vorgefertigten Kurven vom Hersteller sind meist halt Käse und nur ein Anhaltspunkt für mögliche weitere Optimierungen. Yamahas EQ-Kurven können mich nicht überzeugen, da sie den Klang eher unschön verbiegen und so Klangdetails verschluckt werden. Gerade auf Summensignalen sind große EQ-Eingriffe ein No Go.
Man muss selbst ran und kann auch nur dann richtig was rauskitzeln.
Das wird bei Geräten mit Dirac nicht anders sein.
Die Yamaha-EQ´s sind z.B. alle aus meinen Scene Presets rausgeflogen und es kommen nur noch 2 manuelle Einstellungen je 1x für Film, 1x für Musik und ein Preset ganz ohne EQ-Bearbeitung für Musik zum Einsatz.