Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Interessant. Irgendwie sagt auch jeder was anderes darüber, wir audyssey funktioniert. Vielleicht ist es bei mir jetzt auch nur eine Kombination aus allem, der Korrektur nur bis 500Hz, der verringerten Bass-Energie im Raum und der besseren Einmessung.
Das Endergebnis ist jedenfalls ein wesentlicher klarerer Klang. Klebt weniger an den Lautsprechern.
DoDo hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 20:16
Interessant. Irgendwie sagt auch jeder was anderes darüber, wir audyssey funktioniert. Vielleicht ist es bei mir jetzt auch nur eine Kombination aus allem, der Korrektur nur bis 500Hz, der verringerten Bass-Energie im Raum und der besseren Einmessung.
Das Endergebnis ist jedenfalls ein wesentlicher klarerer Klang. Klebt weniger an den Lautsprechern.
Es gibt wirklich wenig frei zugängliche Informationen zur Funktionsweise was ich auch Schade finde. Hängt vielleicht auch damit zusammen dass Audyssey damals seiner Zeit voraus war und man möglichst wenig preisgeben wollte, diese Zeiten sind aber lange vorbei wie ich finde.
Diverse Enthusiasten haben über die Zeit genau zusammengetragen wie alles funktioniert es ist aber schwer das alles zu finden, noch dazu ist vieles davon veraltet.
Ein guter Startpunkt ist der Audyssey Thread im AVSforum: "Official" Audyssey thread Part II
Ganz allgemein hilft es sehr die PC App "ratbuddyssey" zu benutzen die ambitionierte User gemacht haben. Hier die aktuellste Version an der sogar noch gearbeitet wird: https://github.com/LaserGuruGuy/ratbuddyssey/releases
Zuletzt geändert von Daniel650 am Fr 24. Jun 2022, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel650 hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 19:31
Dieses Problem hat man natürlich nicht wenn man z.B. nur auf 500 hz begrenzt. Diese Begrenzung gilt aber nur sofern man "Flat" und nicht "Reference" ausgewählt hat.
Das stimmt so nicht und gilt genau umgekehrt. Wenn ich begrenze bekomme ich es nur auf Reference. Das lässt sich auch sehr leicht im AVR verifizieren wenn man sich die Audyssey-Korrekturen anzeigen lässt. Diese findet man im Audyssey Setup Menü.
Daniel650 hat geschrieben: Do 23. Jun 2022, 19:31
Dieses Problem hat man natürlich nicht wenn man z.B. nur auf 500 hz begrenzt. Diese Begrenzung gilt aber nur sofern man "Flat" und nicht "Reference" ausgewählt hat.
Das stimmt so nicht und gilt genau umgekehrt. Wenn ich begrenze bekomme ich es nur auf Reference. Das lässt sich auch sehr leicht im AVR verifizieren wenn man sich die Audyssey-Korrekturen anzeigen lässt. Diese findet man im Audyssey Setup Menü.
Vollkommen richtig. Ich habe das vertauscht.
Ich habe meine Beiträge korrigiert.
Da sieht man mal wieder wie eingerostet das ganze Wissen ist
Schön wenn jemand mitliest und korrigiert.
Danke für die guten Tipps in XT32.
Wusste gar nicht, dass die Begrenzung nur bei reference greift.
Ich höre generell auf Flat. Werde das aber auch mal testen.
Danke nochmals.
Kurzer Nachtrag: Jede Anpassung der Kurve in der App wirkt nur auf „Reference“, nicht jedoch auf „Flat“. Für beste Ergebnisse sollte man schon alle Messungen durchführen und bei Bedarf einfach den Kreis der Messungen enger ziehen. Wenn man nur den Bassbereich korrigieren lassen will, dann sind 300 Hz (unterhalb der Schröderfrequenz) ein sinnvoller Wert. Im weniger optimierten Heimkino im Wohnzimmer lasse ich komplett korrigieren, im anderen Mehrkanalsetup für Musik von SACD/DVD/Bluray nur bis 300 Hz.
Audyssey XT32 leistet gute Arbeit und ich persönlich denke, dass so manche Unzufriedenheit durch nicht korrekt durchgeführte Messungen und Fehlbedienungen verursacht wird.
Viktor Novyy hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 09:55
Audyssey XT32 leistet gute Arbeit und ich persönlich denke, dass so manche Unzufriedenheit durch nicht korrekt durchgeführte Messungen und Fehlbedienungen verursacht wird.
Ja das sehe ich auch so.
Seit es die App gibt und die PC Programme ist Audyssey noch ein ganzes Stück besser geworden.
Mit der App wird z.B. auch die Korrektur genauer berechnet.
Und mit den PC Programmen kann man noch viel besser seine eigene "Hauskurve" erstellen.