Ich habe mir jetzt mal den Bluesound Node 130 rausgelassen.
Am liebsten wäre ich digital über TOS/USB/Coax digital in die Nuberts gegangen, um die unnötige AD/DA Wandlung im Node und und den Nubis zu umgehen.
Der Node hat einen Standby, der sich nach 15 Minuten aktivieren sollte. Ob er das tut oder nicht, keine Ahnung, ist von aussen nicht erkennbar. Allerdings leuchtet die TOS Diode auch nach mehreren Stunden noch, somit schalten sich die x3000 nicht automatisch ab...
Ich stehe mit dem Support in Kontakt, denn wenn man per HDMI reingeht und den TV an/aus schaltet, schaltet sich der Node ebenfalls an und wieder aus, und zwar EBENSO die TOS Diode. Warum das so ist, weiß noch keiner.
Nun, ich gehe also jetzt per analog Cinch in die Nuberts, da sie sich dann nach 15 Minuten abschalten, anders geht momentan nicht.
Zur eigentlichen Frage:
Ich habe mir auf dem Bluesound den MQA Radio angehört, und andere möglichst hochwertige Quellen. Ich bilde mir ein, dass digital die Höhen besser dargestellt werden und es leicht breiter klingt, luftiger, etwas genauer in den Höhen und mehr Raum. Ist sehr subtil. Sonst höre ich egtl keinen Unterschied in den Mitten, Bässen oder sonst was.
Die Anlage steht auch nicht akustisch perfekt, noch ist der Raum darauf ausgerichtet...also allzu perfekt muss und kann es eh nicht sein, das ist nicht die Anforderung.
Könnt ihr das vom Klang her so im Allgemeinen bestätigen? Mache ich mir da zu viele Sorgen zwecks der Verbindung, dass ich da zu viel Qualität verliere? Zuspieler sind eben vom Bluesound Node diverse Radio Sender, Amazon Music in HD und irgendwann mal Spotify Hifi (jaja.....irgendwann...)
Und ja, ich möchte dass es genau so funktioniert mit dem Standby, keine weiteren Knöpfe sollen gedrückt werden, oder irgendeine Steckerleiste. Ich möchte den Komfort genau so haben...und so ist es auch am einfachsten den Damen in der WG zu erklären
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Danke