Manchmal benötigen wir im Team einen Moment, bis wir die Produkte online haben. Aber man kann ihn schon telefonisch bestellen.König Ralf I hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 10:56Hallo,
fehlt da nicht ein Player ?
Gerade in Bezug auf SACD ?
( Tipp : ubr-x110 )
Grüße
Ralf
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4K Blu-ray Player
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: 4K Blu-ray Player
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: 4K Blu-ray Player
Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen mit den Playern? Können sie mit den Panasonic mithalten, oder sind sie Eurer Meinung nach sogar besser?
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: 4K Blu-ray Player
Das würde mich auch brennend interessieren!
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Re: 4K Blu-ray Player
Lohnt es sich beim Blu-ray-Player auf 4K UHD zu setzen?
Ein entsprechender TV ist zwar vorhanden, aber wenn ich das richtig sehe, kosten nur die wenigsten 4K UHD-Scheiben unter 20 €, während normale Blu-rays häufig für unter 10 € zu bekommen sind. Zumal die 4K UHD-Player an sich auch teurer sind.
Mein Schwerpunkt liegt eigentlich auch beim Streaming, aber ausgewählte Filme und Serien hätte ich doch auch gern auf Blu-ray.
Ein entsprechender TV ist zwar vorhanden, aber wenn ich das richtig sehe, kosten nur die wenigsten 4K UHD-Scheiben unter 20 €, während normale Blu-rays häufig für unter 10 € zu bekommen sind. Zumal die 4K UHD-Player an sich auch teurer sind.
Mein Schwerpunkt liegt eigentlich auch beim Streaming, aber ausgewählte Filme und Serien hätte ich doch auch gern auf Blu-ray.
Re: 4K Blu-ray Player
4k Ultra HD Blu-Rays lohnen sich nur, wenn der 4K TV gute HDR Fähigkeiten besitzt.
Das ist bei OLED TVs und LCD TVs ab der gehobenen Mittelklasse in der Regel gegeben.
Bei eher günstigen LCD TVs mit niedriger Spitzenhelligkeit von 500 Nits und weniger und eher grauen Schwarz, lohnt sich das nicht. Da kann man auch bei der HD Blu Ray bleiben.
Die Bildqualität ist hingegen ähnlich gut wie bei den Panasonic Playern.
Für 900 Euro ist auch wenig los im Gehäuse, finde ich.
Bildqualität 38 von 45 Punkte.
Gesamtbewertung 81 von 100 Punkte.
Das ist bei OLED TVs und LCD TVs ab der gehobenen Mittelklasse in der Regel gegeben.
Bei eher günstigen LCD TVs mit niedriger Spitzenhelligkeit von 500 Nits und weniger und eher grauen Schwarz, lohnt sich das nicht. Da kann man auch bei der HD Blu Ray bleiben.
In der Audiovision 07.2022 wurde der Reavon UBR-X100 getestet. Der Player hatte einige Softwarebugs und Hardwaremängel. Durch das eher geringe Gewicht von 6,3 Kilo und das nicht entkoppelte Laufwerk gibt es Vibrationen. Das Laufwerk ist auch in 2 Meter Entfernung noch leise hörbar. Das Display war beim Testgerät leicht schief eingepasst.NoFate hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 15:37 Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen mit den Playern? Können sie mit den Panasonic mithalten, oder sind sie Eurer Meinung nach sogar besser?
Die Bildqualität ist hingegen ähnlich gut wie bei den Panasonic Playern.
Für 900 Euro ist auch wenig los im Gehäuse, finde ich.
Bildqualität 38 von 45 Punkte.
Gesamtbewertung 81 von 100 Punkte.
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: 4K Blu-ray Player
Oh cool Danke Dir ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Werde dann wirklich lieber bei einem Defekt (den es hoffentlich nie geben wird) wieder einen Panasonic Player nehmen![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Werde dann wirklich lieber bei einem Defekt (den es hoffentlich nie geben wird) wieder einen Panasonic Player nehmen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 4K Blu-ray Player
Umweltschützer würden jetzt argumentieren: "Viel frische, gesunde Luft und wenig schädliche Halbleiter".Domm2000 hat geschrieben: Do 30. Jun 2022, 15:18 Für 900 Euro ist auch wenig los im Gehäuse, finde ich.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
In der Tat kommt man an den Panasonic-Modellen im Moment kaum vorbei.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: 4K Blu-ray Player
Und das aus Frankreich... einfach nur traurig.Domm2000 hat geschrieben: Do 30. Jun 2022, 15:18 4k Ultra HD Blu-Rays lohnen sich nur, wenn der 4K TV gute HDR Fähigkeiten besitzt.
Das ist bei OLED TVs und LCD TVs ab der gehobenen Mittelklasse in der Regel gegeben.
Bei eher günstigen LCD TVs mit niedriger Spitzenhelligkeit von 500 Nits und weniger und eher grauen Schwarz, lohnt sich das nicht. Da kann man auch bei der HD Blu Ray bleiben.
In der Audiovision 07.2022 wurde der Reavon UBR-X100 getestet. Der Player hatte einige Softwarebugs und Hardwaremängel. Durch das eher geringe Gewicht von 6,3 Kilo und das nicht entkoppelte Laufwerk gibt es Vibrationen. Das Laufwerk ist auch in 2 Meter Entfernung noch leise hörbar. Das Display war beim Testgerät leicht schief eingepasst.NoFate hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 15:37 Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen mit den Playern? Können sie mit den Panasonic mithalten, oder sind sie Eurer Meinung nach sogar besser?
Die Bildqualität ist hingegen ähnlich gut wie bei den Panasonic Playern.
Für 900 Euro ist auch wenig los im Gehäuse, finde ich.
17631B22-1466-48FE-B863-DA9318A9AC78.jpeg
Bildqualität 38 von 45 Punkte.
Gesamtbewertung 81 von 100 Punkte.
Und was war man gehypt... Monate, fast Jahre...
Wirklich, unendlich traurig, wenn ich sowas sehe.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: 4K Blu-ray Player
Gab es vielleicht wegen dieser Schwächen so schnell den ubr-x110? Hat den jemand im Einsatz oder kennt einen Test?
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: 4K Blu-ray Player
Der 100er und 110er sind doch absolut baugleich. Nur hat der 110er noch Support für SACD. Würde mich also absolut wundern, wenn der 110er da besser abschneidet. Im Grunde ist das nichts anderes als Wucher. Die Teile wären so maximal 200 - 250 Euro wert.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5