Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Neuer Monat, neue Umfrage: Wie habt ihr eure Passivlautsprecher angeschlossen? Die letzte Auswahlmöglichkeit überschneidet sich natürlich mit anderen Antworten. Hier interessiert uns vor allem, wer sich die Mühe macht, seine Lautsprecherkabel selbst anzupassen oder maßzuschneidern. Mehrfachnennungen sind möglich.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Ich bevorzuge selbstkonfektionierte Kabel.
Oehlbach Rattle Snake 3 mit Oehlbach Banana B3 sowie Schrumpfschlauch entsprechend der gewünschten Farbcodierung.
Nicht wegen irgendwelcher Werbeversprechen sondern wegen dem Aussehen. Rattle Snake ist auch sehr flexibel und läßt sich gut verlegen. Die B3 Bananas sind eher unscheinbar und schmal, so wie ich es gut finde.
Gruß joe
Oehlbach Rattle Snake 3 mit Oehlbach Banana B3 sowie Schrumpfschlauch entsprechend der gewünschten Farbcodierung.
Nicht wegen irgendwelcher Werbeversprechen sondern wegen dem Aussehen. Rattle Snake ist auch sehr flexibel und läßt sich gut verlegen. Die B3 Bananas sind eher unscheinbar und schmal, so wie ich es gut finde.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Die Auswahl ist etwas unglücklich. Was ist "Einsteigerklasse" ? Klingeldraht ?
2,5 mm² Vollkupferkabel aus dem Baumarkt muss dann "Oberklasse" sein, da ohne funktionale Mängel.
2,5 mm² Vollkupferkabel aus dem Baumarkt muss dann "Oberklasse" sein, da ohne funktionale Mängel.
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
ultrahochauflösende (
) 4 mm² Sommer Cable oder die versilberten von Media-Sun, gecrimpte vergoldete Aderendhülsen (die Schrauben direkt in die Litzen zu würgen ist für mich Pfusch) und Hicon Bananen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Nubert Studioline 2,5 und 4 mm2
Und Helukabel 2,5 mm2 zusammengetüddelt.
Und Helukabel 2,5 mm2 zusammengetüddelt.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Hallo,
für die Hauptlautsprecher habe ich selbstkonfektionierte Kabel (2,5 mm²), für die Subwoofer (AW-1000) über High-Level-In Nubert Behelfskabel und für die modifizierten Aufsatzlautsprecher RS 54 ebenfalls Nubert Behelfskabel verwendet.
Alle Behelfskabel sind relativ kurz (unter 1m) und führen nur geringe Ströme. Das passt.
Beste Grüße
OL-DIE
für die Hauptlautsprecher habe ich selbstkonfektionierte Kabel (2,5 mm²), für die Subwoofer (AW-1000) über High-Level-In Nubert Behelfskabel und für die modifizierten Aufsatzlautsprecher RS 54 ebenfalls Nubert Behelfskabel verwendet.
Alle Behelfskabel sind relativ kurz (unter 1m) und führen nur geringe Ströme. Das passt.
Beste Grüße
OL-DIE
-
- Semi
- Beiträge: 112
- Registriert: So 10. Feb 2019, 12:24
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 7 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Hallo
ich möchte hier keine Kabel - Diskussion eröffnen, sondern nur meine positive Erfahrung mitteilen, dass ich (Stereo) sehr gute Erfahrung gemacht habe mit dem WSS Premium Line LS100 Lautsprecher Kabel für ca. 980€ bei 2 x 2,0m Länge.
ich möchte hier keine Kabel - Diskussion eröffnen, sondern nur meine positive Erfahrung mitteilen, dass ich (Stereo) sehr gute Erfahrung gemacht habe mit dem WSS Premium Line LS100 Lautsprecher Kabel für ca. 980€ bei 2 x 2,0m Länge.
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Ich würde den Preis als Auswahlkriterium verwenden, weniger die subjektive oder objektive Qualität.Zweck0r hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 11:32 Die Auswahl ist etwas unglücklich. Was ist "Einsteigerklasse" ? Klingeldraht ?
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Selbst konfektioniert auf Basis der Nubert Behelfskabel
Mir ist nur leider eine der winzigen Madenschrauben der Nubert Bananas abhanden gekommen
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700