Ich meine, dass man in dem Bereich ganz gut mit dem 5-Band-EQ oder der Bassabsenkung arbeiten kann.Sven1984 hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 08:18Für mich sieht das so aus als wäre der Bereich unter 200 Hz um ca. 10 dB angehoben.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
-
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 42 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Ich habe mal versucht jetzt mal analytisch die XS-8500 zu betrachten.
Equipment Iphone 13 Pro Max, UMIK-1 inkl Kalbrierung mit MacBook Pro16 und REW, Analyzer Pro App (IPhone Mic)
1.8m Abstand auf Ohrenhöhe.
1. Punkt Raumkalibrierung
Was mich etwas nachdenklich macht das die Einmessung leichte Unterschiede gebracht hat abhängig vom Soundmode. Einmal mit Stereo eingemessen und ein Mal mit Musik. Der Unterschied ist nicht groß aber dennoch erkennbar. Eigentlich muss die Einmessung alles abschalten und Neutral korrigieren.
Modus Musik Modus Stereo Ansonsten ist der Frequenzgang schnurgerade. Aber kann das wirklich sein...
2. Die Kontrolle mit REW und UMIK-1 (inkl Kalbrierung) Das schaut schon ganz anders aus...
Ich habe versucht schrittweise an allen möglichen Parametern zu spielen.
Das Ergebnis waren schon extreme Anpassungen. Preset1:
Bass -2db, mid-hi +2db
60hz -4db, 240hz -2db, 1khz +2db, 3,5khz 0db, 16khz +4
In den Messungen sieht man entsprechend die Resultate. Der Musikmodus und Moviemodus haben da seltsame Einbrüche bei 60hz die ich aber mehrfach reproduzieren konnte....
Equipment Iphone 13 Pro Max, UMIK-1 inkl Kalbrierung mit MacBook Pro16 und REW, Analyzer Pro App (IPhone Mic)
1.8m Abstand auf Ohrenhöhe.
1. Punkt Raumkalibrierung
Was mich etwas nachdenklich macht das die Einmessung leichte Unterschiede gebracht hat abhängig vom Soundmode. Einmal mit Stereo eingemessen und ein Mal mit Musik. Der Unterschied ist nicht groß aber dennoch erkennbar. Eigentlich muss die Einmessung alles abschalten und Neutral korrigieren.
Modus Musik Modus Stereo Ansonsten ist der Frequenzgang schnurgerade. Aber kann das wirklich sein...
2. Die Kontrolle mit REW und UMIK-1 (inkl Kalbrierung) Das schaut schon ganz anders aus...
Ich habe versucht schrittweise an allen möglichen Parametern zu spielen.
Das Ergebnis waren schon extreme Anpassungen. Preset1:
Bass -2db, mid-hi +2db
60hz -4db, 240hz -2db, 1khz +2db, 3,5khz 0db, 16khz +4
In den Messungen sieht man entsprechend die Resultate. Der Musikmodus und Moviemodus haben da seltsame Einbrüche bei 60hz die ich aber mehrfach reproduzieren konnte....
Zuletzt geändert von DaveX81 am Fr 12. Aug 2022, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 42 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Die Kontrolle am Schluss Preset1 gemessen nur mit Iphone Mic und Analyzer Pro. Ein Mal über BT (die beiden blautöne) und ein Mal über HDMI (braune und pinke linie) pink noise (stereo modus, musik modus jeweils).
Ansonsten sind 5 Frequenzbänder natürlich sehr dürftig für eine Korrektur. Ich könnte ja gezielt 60db anheben aber man darf nicht vergessen das sind Breitbandkorrekturen. D.h. hebt der Regler bei 60hz natürlich umliegende Frequenzen genauso an.
Das Andere warum wird ein Schnurgerader Frequenzgang angezeigt bei der Nubert Raumkalibrierung? Das kann nicht sein und ist entweder ein Fehler oder es werden nur tiefe Frequenzen korrigiert.
Das schaut doch schon gar nicht Mal so schlecht aus. Aber die Kerbe bei 60hz ist hier immer Sichtbar. Passt hier irgendwas bei den Übergangsfrequenzen nicht?Ansonsten sind 5 Frequenzbänder natürlich sehr dürftig für eine Korrektur. Ich könnte ja gezielt 60db anheben aber man darf nicht vergessen das sind Breitbandkorrekturen. D.h. hebt der Regler bei 60hz natürlich umliegende Frequenzen genauso an.
Das Andere warum wird ein Schnurgerader Frequenzgang angezeigt bei der Nubert Raumkalibrierung? Das kann nicht sein und ist entweder ein Fehler oder es werden nur tiefe Frequenzen korrigiert.
Zuletzt geändert von DaveX81 am Fr 12. Aug 2022, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Der in der App von X-Room Calibration angezeigte Frequenzgang ist stilisiert und hat mit den tatsächlich gemessenen wenig zu tun.DaveX81 hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 15:20 Ansonsten ist der Frequenzgang schnurgerade. Aber kann das wirklich sein...
Weil X-Room auch nur bis 160 Hz eingreift, wird der Mittel und Hochton auch nur als Gerade dargestellt.
Aber selbst der Bereich 0-160 Hz ist nur eine Stilisierte Grafik.
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Und die Info dazu hier:Domm2000 hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 15:57Der in der App von X-Room Calibration angezeigte Frequenzgang ist stilisiert und hat mit den tatsächlich gemessenen wenig zu tun.DaveX81 hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 15:20 Ansonsten ist der Frequenzgang schnurgerade. Aber kann das wirklich sein...
Weil X-Room auch nur bis 160 Hz eingreift, wird der Mittel und Hochton auch nur als Gerade dargestellt.
Aber selbst der Bereich 0-160 Hz ist nur eine Stilisierte Grafik.
viewtopic.php?p=1124105#p1124105
Begründung siehe weiter unten im Thread.
-
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 42 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Vielen Dank für die Info...Domm2000 hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 15:57Der in der App von X-Room Calibration angezeigte Frequenzgang ist stilisiert und hat mit den tatsächlich gemessenen wenig zu tun.DaveX81 hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 15:20 Ansonsten ist der Frequenzgang schnurgerade. Aber kann das wirklich sein...
Weil X-Room auch nur bis 160 Hz eingreift, wird der Mittel und Hochton auch nur als Gerade dargestellt.
Aber selbst der Bereich 0-160 Hz ist nur eine Stilisierte Grafik.
Grundsätzlich sind die Ergebnisse aber eigentlich schon etwas erschreckend.
Wenn ich mir die X-3000 mit XW-700 Sub anschaue musste ich deutlich weniger korrigieren. Der Sub war völlig Gaga eingestellt auf Default Einstellung (musste deutlich abgesenkt werden) ansonsten hab ich Mitten und Höhen auch etwas anheben müssen - das wars aber und das Ergebnis sah auch deutlich besser aus: Übrigens im Vergleich haben meine B&M Prime14 out of the Box einen nahezu Schnurgeraden Frequenzgang gezogen ohne Korrektur. Völlig andere Preisklasse natürlich aber um das Mal als Referenz zu sehen…
Zuletzt geändert von DaveX81 am Fr 12. Aug 2022, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Kann man die Movie-Funktion auch in mehreren Stufen schalten, wie es bei der Wide-Funktion war?
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Nein, das ist nicht möglich.weaker hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 18:43
Kann man die Movie-Funktion auch in mehreren Stufen schalten, wie es bei der Wide-Funktion war?
Es gibt bei den Sound Modi Music, Movie, Voice+ und Night nur eine Einstufige Aktivierung.
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Danke! Das ist schade. Hast Du einen Vergleich, ob Movie am ehesten der Stufe 1, 2 oder 3 der vorherigen Wide-Schaltung entspricht?
EDIT: Ich glaube auch mich zu erinnern, dass die Produktseite der 8500 anfangs auch das "Wide Sound" Logo hatte und dieses zwischenzeitlich korrigiert wurde. Hat das jemand auch so in Erinnerung?
EDIT: Ich glaube auch mich zu erinnern, dass die Produktseite der 8500 anfangs auch das "Wide Sound" Logo hatte und dieses zwischenzeitlich korrigiert wurde. Hat das jemand auch so in Erinnerung?
Re: Erfahrungsberichte nuPro XS-8500 RC
Ich würde so rein subjektiv etwa 1 bis 2 schätzen.
Klingt schon deutlich räumlicher, aber nur leicht höhenlastig.
Bei der XS-7500 meiner Schwester läuft immer Wide Stufe 1, ab 2 wird’s zu künstlich und Höchtonlastig.
Bei der XS-8500 klingt es von der Räumlichkeit eher nach Stufe 2 der 7500, ohne den hörbar verbogenen Frequenzgang.
Aber ist wirklich sehr subjektiv. Die XS-7500 steht in einer anderen Wohnumgebung mit abweichender Akustik.
Klingt schon deutlich räumlicher, aber nur leicht höhenlastig.
Bei der XS-7500 meiner Schwester läuft immer Wide Stufe 1, ab 2 wird’s zu künstlich und Höchtonlastig.
Bei der XS-8500 klingt es von der Räumlichkeit eher nach Stufe 2 der 7500, ohne den hörbar verbogenen Frequenzgang.
Aber ist wirklich sehr subjektiv. Die XS-7500 steht in einer anderen Wohnumgebung mit abweichender Akustik.