wenn man sich's leisten kann und will, würde ich für einen Mercedes EQE plädieren, aber SAIC ist weltweit jedenfalls unter den Top 5 E-Auto-Herstellern, ganz auf der Nudelsuppen dürften die also auch nicht dahergeschwommen sein ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Indianer
- Star

- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Rund ums Auto
- JensII
- Star

- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Rund ums Auto
Der Mercedes EQE ist definitiv raus. Sitzt finanziell nicht drin, gäbe Beziehungskrach und .... Ist egal bei welcher Qualität.... "Nicht meins" 
Ich denke, dass der MG4 definitiv für mich ausreichend in Qualität und Co ist. 7 Jahre Garantie sind supi, für das Gelöd gibts kaum nen Golf 7 - E mit halb so großem Akku, etc..... Hausaufgaben haben die wohl gemacht. Aber das Händlernetz minimal klein, Werkstätten kennen sich auch kaum mit aus,..... Schwierig....
Ich denke, dass der MG4 definitiv für mich ausreichend in Qualität und Co ist. 7 Jahre Garantie sind supi, für das Gelöd gibts kaum nen Golf 7 - E mit halb so großem Akku, etc..... Hausaufgaben haben die wohl gemacht. Aber das Händlernetz minimal klein, Werkstätten kennen sich auch kaum mit aus,..... Schwierig....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Ehe ich mir einen SAIC antue (schon alleine politische Kopfschmerzen bis zur Besinnungslosigkeit), hole ich mir einen E-Flitzer der HMC-Group. Hyundai und Kia haben sehr schöne E-Flitzer in verschiedenen Größen und Karosserieformen. Im Gegensatz zu VW, dessen neuer ID.1 sich verspätet und teurer werden soll, plant HMC zudem mit einen E-Kleinwagen für unter 25.000 € bereits im kommenden Jahr.
- Celsi_GER
- Profi

- Beiträge: 471
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
- Wohnort: Hohenlohekreis
- Has thanked: 131 times
- Been thanked: 68 times
Re: Rund ums Auto
Ist halt die Frage, wie nah der nächste Händler denn zu Dir ist. Nicht sehen/probefahren halte ich für etwas problematisch, ich persönlich wüsste nicht, wie ich die Qualität/Verarbeitung von MG einschätzen sollte und würde da vorher gerne mal was sehen wollen.JensII hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 15:25 Ich bin vonteils 4000km / Anno zum Vielfahrer mutiert Umzug der Liebe wegen, 125km alein beruflich täglich.
Aktuell per Benziner Golf Sportsvan - Komfortabel und mit 6Liter/100km auch OK" - Aber gefühlt doch viel Spritgeld bei knapp 27.000km im letten Jahr.....
Habe ein Angebot für den Exoten MG4 elektrisch, der grade auf den Markt kommt.
Dieses jahr noch lieferbar für 25000€, bei schneller Entscheidung, aber:
Erste modellserie
Kleines Händlernetz
Kein Probesitzen/Fahren
Wobei ich bei den aktuellen Preisentwicklungen (https://insideevs.de/news/579035/ford-m ... serhohung/) schon denke, wenn der nix ist, nach 6 Monaten verkaufen.......
Was m. E. klar für dem MG4 spricht, ist der Preis und dass er sich vom Design her wohltuend von den rundgelutschten Plastik-Raumschiffen abhebt, mit dem viele andere Herstellers aufzufallen versuchen.
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Rund ums Auto
Ich werde noch verrückt: bei den Winterreifen war ich es ja schon gewohnt, alle 3 Tage den Luftdruck zu prüfen, da ich ständig Luft auf allen 4 Reifen verliere, trotz neuer Reifen.
Bei den Sommerreifen war es gefühlt besser, die Tage viel mir nur auf, dass vorne links anscheinend Druck fehlt. Eben gemessen: 1,4 Bar. Na super.
Ich habe schon gelesen, dass auch das Felgenhorn dafür verantwortlich sein könnte. Ah jo, dass sind hier noch die Originale von MB. Könnten also 18 Jahre alt sein?! Muss ich jetzt beim Reifenwechsel auf Winter mal ansprechen.
Bei den Sommerreifen war es gefühlt besser, die Tage viel mir nur auf, dass vorne links anscheinend Druck fehlt. Eben gemessen: 1,4 Bar. Na super.
Ich habe schon gelesen, dass auch das Felgenhorn dafür verantwortlich sein könnte. Ah jo, dass sind hier noch die Originale von MB. Könnten also 18 Jahre alt sein?! Muss ich jetzt beim Reifenwechsel auf Winter mal ansprechen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
Uwe Mettmann
- Star

- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Rund ums Auto
Bei mir war es ein Reifenventil. Allerdings hatte ich keine Luft verloren, da ich immer Metallkappen mit Gummidichtung auf die Ventile geschraubt habe. Ich habe die Undichtigkeit es Ventils immer nur gemerkt, wenn ich die Kappe abgeschraubt habe und es ganz kurz gezischt hat.aaof hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 19:44 Bei den Sommerreifen war es gefühlt besser, die Tage viel mir nur auf, dass vorne links anscheinend Druck fehlt. Eben gemessen: 1,4 Bar. Na super.
Reifenpannenspray würde ich übrigens nicht verwenden, da das im Reifen eine Sauerei gibt und es außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Spray auch eine Unwucht erzeugt, so dass das Rad neu gewuchtet werden muss.
Du kannst das Rad ja mal (auch das Felgenhorn) mit Biff Badreiniger einsprühen. Das schäumt so schön und Undichtigkeiten sieht man im Schaum blubbern. Wichtig, danach solltest du das Biff-Zeugs ordentlich abspülen, dass es ja auch zum Kalk lösen etwas Säure enthält.
Ach so, vor ein paar Wochen hat auch ein Reifen innerhalb von ein paar Tage so viel Luft verloren, dass ich wieder nachpumpen musste. Vermutlich war ein Nagel oder so in den Reifen reingefahren.
Eigentlich war alles aber nicht so schlimm, denn die Reifen waren sowieso so weit runtergefahren, dass ich sie nicht mehr bis zur Wintersaison fahren konnte, so dass inzwischen neue aufgezogen sind.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Mettmann am Mo 12. Sep 2022, 03:51, insgesamt 1-mal geändert.
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Rund ums Auto
@ aaof
Hallo,
vielleicht solltest du die Prioritäten deiner "Geldausgabewut" den Gegebenheiten ein wenig anpassen.
Also weniger Geld für Hifi und dafür mehr Geld für Räder.
Lenkung , Bremsen , Räder sind nun mal das wichtigste am Auto.
Ein Defekt in dem Bereich ist schnell mal abrupt Lebenszeit verkürzend.
Grüße
Ralf
Hallo,
vielleicht solltest du die Prioritäten deiner "Geldausgabewut" den Gegebenheiten ein wenig anpassen.
Also weniger Geld für Hifi und dafür mehr Geld für Räder.
Lenkung , Bremsen , Räder sind nun mal das wichtigste am Auto.
Ein Defekt in dem Bereich ist schnell mal abrupt Lebenszeit verkürzend.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
Modell T
- Star

- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Rund ums Auto
Schau mal hier, https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... y&_sacat=0
Das wird auch in der Industrie verwendet. Kenne ich aus unserer Montage. Fertige Einheiten werden mit Luft abgedrückt. Zeigt das Gerät eine Undichtigkeit, werden die Verbindungsstellen damit eingesprüht und man sieht es blubbern. Damit findet man die kleinsten Undichtigkeiten.
Gruß Frank
Das wird auch in der Industrie verwendet. Kenne ich aus unserer Montage. Fertige Einheiten werden mit Luft abgedrückt. Zeigt das Gerät eine Undichtigkeit, werden die Verbindungsstellen damit eingesprüht und man sieht es blubbern. Damit findet man die kleinsten Undichtigkeiten.
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Rund ums Auto
@Uwe Mettmann
Danke für deine Tipps. Ich werde das mit meinem Auto-Schrauber besprechen. Die Reifen sind ja alle neu, keine 2 Jahre alt. Bei den Winterreifen verliere ich bei allen 4 Reifen Druck, hier schließe ich Ventile aus. Das kann ja nicht sein. Aber das mit den Felgen wäre eine Option.
@König Ralf I
Ich kann mir schon beides leisten. Ich hätte die Reifen auch getauscht, nur sind die nagelneu.
@Modell T
Danke dir.
Danke für deine Tipps. Ich werde das mit meinem Auto-Schrauber besprechen. Die Reifen sind ja alle neu, keine 2 Jahre alt. Bei den Winterreifen verliere ich bei allen 4 Reifen Druck, hier schließe ich Ventile aus. Das kann ja nicht sein. Aber das mit den Felgen wäre eine Option.
@König Ralf I
Ich kann mir schon beides leisten. Ich hätte die Reifen auch getauscht, nur sind die nagelneu.
@Modell T
Danke dir.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
