Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Die Excalibur TA werden mit den Rega Drehern teils im Paket angeboten, weil sie von TAD-Vertrieb sind, mit denen ich bisher nur beste Erfahrungen gemacht habe. Die Messwerte sehen auch gut aus. Ich würde es auf einen Klangtest ankommen lassen. Beim Phono Pre würde ich im Gegensatz zu anderen Usern nicht unbedingt geizen. Er sollte für beste Ergebnisse genau auf das Black anpassbar und rauschfrei sein.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Danke. nur komme ich jetzt vom Regen in die Traufe. Was ist deiner Meinung nach ein guter Phono Vorverstärker? reicht da ein Music Fidelity für 300€ oder ein Vincent Pho-300 für 330€?
Irgendwo ist das Spiel uferlos, Masselaufwerk für 135000€, System für 17000€ und Phono Pre für 25000€. Alles möglich, wo fängt man an, wo hört man auf. Ich denke, wenn ich 3000 für das Masselaufwerk ausgebe, 600 für den Tonabnehmer, dann sollten um die 300€ für den Vorverstärker reichen. Zumal in den einschlägigen Tests die Geräte um die 200€ genau so gute Werte liefern wie Geräte um die 2000€. Ist auch viel Show & Shine dabei.
Gruß Frank
Irgendwo ist das Spiel uferlos, Masselaufwerk für 135000€, System für 17000€ und Phono Pre für 25000€. Alles möglich, wo fängt man an, wo hört man auf. Ich denke, wenn ich 3000 für das Masselaufwerk ausgebe, 600 für den Tonabnehmer, dann sollten um die 300€ für den Vorverstärker reichen. Zumal in den einschlägigen Tests die Geräte um die 200€ genau so gute Werte liefern wie Geräte um die 2000€. Ist auch viel Show & Shine dabei.
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
So sehe ich das auch und das ist eigentlich ziemlich genau die Beschreibung des Leistungsumfangs der kleinen Project Phono Box (ich arbeite nicht für die und bekomme auch keine Prozente ...Viktor Novyy hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 19:06 Er sollte für beste Ergebnisse genau auf das Black anpassbar und rauschfrei sein.

Wem übrigens das Gehäuse zu klein oder nicht repräsentativ genug ist: es gibt sie auch in größer und man kann dann die ganzen Einstellungen nicht mittels Mäuseklavier am Gehäuseboden sondern mit Tasten auf der Gehäusefront einstellen (und hat geringfügig mehr Abstufungen bei den Einstellungen).
Macht Sinn, wenn man die Möglichkeit hat, einen zweiten Tonarm zu installieren und daran einen Tonabnehmer mit anderem Abschlusswiderstand / -kapazität betreibt. Dann muss man 200 EUR mehr hinblättern.
All nu
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Genau so ist es - wie ich oben schrieb: wenn es rein um die Basisanforderungen geht: anpassen, entzerren, verstärken, dann musst Du nicht mehr ausgeben als für den ProJect.Modell T hat geschrieben: So 11. Sep 2022, 20:05 Ich denke, wenn ich 3000 für das Masselaufwerk ausgebe, 600 für den Tonabnehmer, dann sollten um die 300€ für den Vorverstärker reichen. Zumal in den einschlägigen Tests die Geräte um die 200€ genau so gute Werte liefern wie Geräte um die 2000€. Ist auch viel Show & Shine dabei.
Gruß Frank
Es sein denn, Du willst was repräsentativeres (wäre verständlich - der Winzling von ProJect macht opitsch wirklich nix her ... ) oder eine Diskussion um Verstärkerklang lostreten ...

All nu
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
@Bravado - Werde ich mir ansehen. Soll halt auch optisch in die Kette passen.
Was haltet ihr von der MUSICAL FIDELITY LX2-LPS in Verbindung mit dem
Excalibur Black
Technische Daten:
Frequenzgang 15-35000 Hz
Ausgangsspannung 0,5 mV/1kHz
Output Balance < 1,5 dB/1kHz
Kanaltrennung 28 dB/1kHz
Empf. Auflagekraft 1,8 - 2,0 gr.
Impedanz 30 Ohm/1kHz
Nadelnachgiebigkeit Mittel - 10 x 10 - 6 cm/dyne
Load Impedance > 300 Ohm
Abtastnadel Diamant Shibata
Nadelträgermaterial Aluminium
Gewicht 5,2 gr.
Gehäusefarbe Schwarz
Immerhin ist der Music Fi anpassbar.
Man man man, es wird immer komplizierter.
Diese Woche geht es ins Detail, es bleibt spannend.
Gruß Frank
Was haltet ihr von der MUSICAL FIDELITY LX2-LPS in Verbindung mit dem
Excalibur Black
Technische Daten:
Frequenzgang 15-35000 Hz
Ausgangsspannung 0,5 mV/1kHz
Output Balance < 1,5 dB/1kHz
Kanaltrennung 28 dB/1kHz
Empf. Auflagekraft 1,8 - 2,0 gr.
Impedanz 30 Ohm/1kHz
Nadelnachgiebigkeit Mittel - 10 x 10 - 6 cm/dyne
Load Impedance > 300 Ohm
Abtastnadel Diamant Shibata
Nadelträgermaterial Aluminium
Gewicht 5,2 gr.
Gehäusefarbe Schwarz
Immerhin ist der Music Fi anpassbar.
Man man man, es wird immer komplizierter.
Diese Woche geht es ins Detail, es bleibt spannend.
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
IMHO vergleichbar mit dem ProJect, allerdings habe ich nirgendwo genau Angaben dazu gefunden, welche Stecker MF da genau zur Anpassung anbietet.
Irgendwo stand nur blumig: lässt sich an alle Anforderungen anpassen.
Ich würde mir in diesem Fall einfach beide Geräte bestellen und testen, ob sich der Mehrpreis für Dich lohnt.
All nu
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
@Bravado - beide bestellen ist natürlich eine Möglichkeit. Allerdings bin ich kein Freund von Retouren, es gibt schon 1,3 Mrd in D, da muss ich nicht auch noch damit anfangen. Nicht böse gemeint, ist einfach eine Einstellungssache.
Welchen Pro-Ject meinst du genau? Ich bin da für alles offen und wenn du gute Erfahrungen mit dem Gerät hast, warum nicht? Ich kann ihn verstecken, schön wäre halt wenn er Alu Farben wäre. Ist aber kein Muss!
Hier die Daten des Music Fidelity
LX2-LPS - Spezifikationen
Mc
Eingangsimpedanz: 100 Ω
Eingangsempfindlichkeit: 300μV
Harmonische Gesamtverzerrung: 0,01%
Signal-Rausch-Verhältnis: >70dB
Eingangsüberlastungsrand: 22dB
Allgemein
RIAA-Antwort ±0,25 dB
Leistungsbedarf 12-24V 100mA geregelt
Verbindungen
Beweglicher Magneteingang: 1pr Cinch-Buchsen
Moving Magnet Loading: 1pr Cinch-Buchsen
Beweglicher Spuleneingang: 1pr Cinch-Buchsen
Bewegliche Spulenbeladung: 1pr Cinch-Buchsen
Leistungsaufnahme: DC-Buchse (1,3 mm Innenpin, äußerer Durchmesser 3,5 mm)
Gruß Frank
Welchen Pro-Ject meinst du genau? Ich bin da für alles offen und wenn du gute Erfahrungen mit dem Gerät hast, warum nicht? Ich kann ihn verstecken, schön wäre halt wenn er Alu Farben wäre. Ist aber kein Muss!
Hier die Daten des Music Fidelity
LX2-LPS - Spezifikationen
Mc
Eingangsimpedanz: 100 Ω
Eingangsempfindlichkeit: 300μV
Harmonische Gesamtverzerrung: 0,01%
Signal-Rausch-Verhältnis: >70dB
Eingangsüberlastungsrand: 22dB
Allgemein
RIAA-Antwort ±0,25 dB
Leistungsbedarf 12-24V 100mA geregelt
Verbindungen
Beweglicher Magneteingang: 1pr Cinch-Buchsen
Moving Magnet Loading: 1pr Cinch-Buchsen
Beweglicher Spuleneingang: 1pr Cinch-Buchsen
Bewegliche Spulenbeladung: 1pr Cinch-Buchsen
Leistungsaufnahme: DC-Buchse (1,3 mm Innenpin, äußerer Durchmesser 3,5 mm)
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 

- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
Es ist die Phono Box S2:
https://www.project-audio.com/de/produkt/phono-box-s2/
für schlanke 145 EUR
Eingansimpedanz 10 Ohm/ 100 /1 kOhm / 47 kOhm
Eingangskapazität 100 pF/ 200 pF/ 320 pF/ 420 pF
Verstärkungsfaktoren 40 dB/ 43 dB/ 60 dB/ 63 dB
Subsonik-Filter -12 dB @ 20 Hz
Rauschabstand 85 dB
THD+N 0,01% MM/ 0,05% MC
RIAA Abweichung < 0,4 dB / 20 Hz - 20 kHz
In/Out Anschlüsse 1 Paar RCA Buchsen
Leistungsaufnahme 18 V / 85 mA
Überdimensioniertes Netzteil 18 Volt DC/ 500 mA
Maße ( B x H x T) 103 x 36 x 115 mm
Farbvariationen silber oder schwarz
Gewicht 570 g netto
ProJect hat eine ganze Reihe von Phono Vorverstärkern im Angebot:
Z.B. auch die DS3 B (dual mono) für 569 EUR:
Eingangsimpedanz: Stufenlos 10–1k Ohm oder fix 47kOhm
Eingangskapazität: 50, 150, 300, 400 pF
Gain (+ 6dB bei XLR Out): 40, 45, 50, 55, 60, 65 dB
SNR MM (40dB): 104dBV, 111dBV - ‚A‘ gewichtet
SNR MC (40dB): 85dBV, 91dBV - ‚A‘ gewichtet
THD bei 1 kHz: <0,001% MM, < 0,004% MC
THD (20Hz-20kHz): <0,005% MM, < 0,01% MC
RIAA Entzerrung: < 0,25dB / 20Hz - 20kHz
Subsonic Filter: bei 20Hz mit 18dB/Octave
Eingänge: 1x 5-pin mini XLR / 1x Paar XLR / 1x Paar RCA
Ausgänge: 1 Paar RCA, 1x Paar XLR
Belegung XLR-Buchen: 1 ground, 2 “hot” and 3 “cold”
Trigger In/Out: 12V Ein/Aus-Detektor
Externes Netzteil: 18V/500mA DC
Stromaufnahme: 18V/max. 290mA DC, <0.5 W standby
Abmessungen BxHxT: 206x72x194 (205 mit Buchsen) mm
Gewicht: 1480g ohne Netzteil
Und natürlich gibt es auch noch was dazwischen.
Allen ist gemein, dass sie sich flexibel anpassen lassen.
Mein kleiner ist in Alu und die größeren gibt es m.W. auch so.
https://www.project-audio.com/de/produkt/phono-box-s2/
für schlanke 145 EUR
Eingansimpedanz 10 Ohm/ 100 /1 kOhm / 47 kOhm
Eingangskapazität 100 pF/ 200 pF/ 320 pF/ 420 pF
Verstärkungsfaktoren 40 dB/ 43 dB/ 60 dB/ 63 dB
Subsonik-Filter -12 dB @ 20 Hz
Rauschabstand 85 dB
THD+N 0,01% MM/ 0,05% MC
RIAA Abweichung < 0,4 dB / 20 Hz - 20 kHz
In/Out Anschlüsse 1 Paar RCA Buchsen
Leistungsaufnahme 18 V / 85 mA
Überdimensioniertes Netzteil 18 Volt DC/ 500 mA
Maße ( B x H x T) 103 x 36 x 115 mm
Farbvariationen silber oder schwarz
Gewicht 570 g netto
ProJect hat eine ganze Reihe von Phono Vorverstärkern im Angebot:
Z.B. auch die DS3 B (dual mono) für 569 EUR:
Eingangsimpedanz: Stufenlos 10–1k Ohm oder fix 47kOhm
Eingangskapazität: 50, 150, 300, 400 pF
Gain (+ 6dB bei XLR Out): 40, 45, 50, 55, 60, 65 dB
SNR MM (40dB): 104dBV, 111dBV - ‚A‘ gewichtet
SNR MC (40dB): 85dBV, 91dBV - ‚A‘ gewichtet
THD bei 1 kHz: <0,001% MM, < 0,004% MC
THD (20Hz-20kHz): <0,005% MM, < 0,01% MC
RIAA Entzerrung: < 0,25dB / 20Hz - 20kHz
Subsonic Filter: bei 20Hz mit 18dB/Octave
Eingänge: 1x 5-pin mini XLR / 1x Paar XLR / 1x Paar RCA
Ausgänge: 1 Paar RCA, 1x Paar XLR
Belegung XLR-Buchen: 1 ground, 2 “hot” and 3 “cold”
Trigger In/Out: 12V Ein/Aus-Detektor
Externes Netzteil: 18V/500mA DC
Stromaufnahme: 18V/max. 290mA DC, <0.5 W standby
Abmessungen BxHxT: 206x72x194 (205 mit Buchsen) mm
Gewicht: 1480g ohne Netzteil
Und natürlich gibt es auch noch was dazwischen.
Allen ist gemein, dass sie sich flexibel anpassen lassen.
Mein kleiner ist in Alu und die größeren gibt es m.W. auch so.
All nu
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
@Modell T
Das Excalibur Black möchte zwischen 300 und 500 Ohm abgeschlossen werden. Demzufolge solltest Du nach einem Phono Pre Ausschau halten, der diese Möglichkeit der Einstellung bietet. Es gibt ihn, den Phono Pre-Klang und zwar dann, wenn nicht auf die Parameter achtet. So reagiert z.B. das genannte (und sicherlich nicht grundsätzlich schlechte) Low Budget Kasterl aus Österreich auf (hohe) Kapazitäten mit einem hässlichen Höhenabfall. Klingt dann schön warm. Man muss den Tonabnehmer und den Phono-Vorverstärker technisch als eine Einheit betrachten und bei MM gehört sogar noch das Kabel dazu.
Wenn man knapp 4000 Euro für einen schönen Dreher inkl. TA ausgibt, warum sollte man dann am falschen Ende sparen? Wenn ich 700 Euro für einen Tonabnehmer ausgeben würde, würde ich mich in etwa in dieser Preisklasse nach einem Pre umsehen, an dem sich der vom TA geforderte Widerstand (und evtl. Kapazität) einstellen lässt und der gute Werte bezgl. Klirr und Rauschverhalten besitzt. Letzteres sollte man sich von seriösen Testmagazinen und nicht vom Hersteller bescheinigen lassen.
Das Excalibur Black möchte zwischen 300 und 500 Ohm abgeschlossen werden. Demzufolge solltest Du nach einem Phono Pre Ausschau halten, der diese Möglichkeit der Einstellung bietet. Es gibt ihn, den Phono Pre-Klang und zwar dann, wenn nicht auf die Parameter achtet. So reagiert z.B. das genannte (und sicherlich nicht grundsätzlich schlechte) Low Budget Kasterl aus Österreich auf (hohe) Kapazitäten mit einem hässlichen Höhenabfall. Klingt dann schön warm. Man muss den Tonabnehmer und den Phono-Vorverstärker technisch als eine Einheit betrachten und bei MM gehört sogar noch das Kabel dazu.
Wenn man knapp 4000 Euro für einen schönen Dreher inkl. TA ausgibt, warum sollte man dann am falschen Ende sparen? Wenn ich 700 Euro für einen Tonabnehmer ausgeben würde, würde ich mich in etwa in dieser Preisklasse nach einem Pre umsehen, an dem sich der vom TA geforderte Widerstand (und evtl. Kapazität) einstellen lässt und der gute Werte bezgl. Klirr und Rauschverhalten besitzt. Letzteres sollte man sich von seriösen Testmagazinen und nicht vom Hersteller bescheinigen lassen.
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Neuer Dreher, ich habe mich verliebt
@Viktor - Danke für deine Meinung und du hast mit Sicherheit Recht. Allerdings loben alle seriösen Tester auch das Shelter 301 MKII in den Himmel. Einziger Kritikpunkt war bei allen Testern der hohe Preis. Genauso verhält es sich bei den Phonovorstufen. Ich denke, das einzig Vernünftige was du ja auch vorschlägst ist ein Vergleich der technischen Daten. Passt das, dann kann auch ein 150€ Teil genauso gut sein wie ein 1500€ Teil. Zumindest den Daten nach. Was nach meiner Meinung den Preis ausmacht ist zum großen Teil die Optik und der Name.
Ich bin immer bereit für Qualität Geld in die Hand zu nehmen, denn wer billig kauft, kauft zweimal. Dennoch muss man die Spreu vom Weizen trennen, auch in der etwas teureren Auswahl. Aus diesem Grund ist unser Forum eine perfekte Anlaufstelle um Wissen und Erfahrung auszutauschen. Man kann nur dazu lernen.
@Bravado - Dis S2 habe ich mir auch schon angesehen, klingt wirklich interessant. Bin gespannt was mein Händler des Vertrauens dazu sagt.
Gruß Frank
Ich bin immer bereit für Qualität Geld in die Hand zu nehmen, denn wer billig kauft, kauft zweimal. Dennoch muss man die Spreu vom Weizen trennen, auch in der etwas teureren Auswahl. Aus diesem Grund ist unser Forum eine perfekte Anlaufstelle um Wissen und Erfahrung auszutauschen. Man kann nur dazu lernen.
@Bravado - Dis S2 habe ich mir auch schon angesehen, klingt wirklich interessant. Bin gespannt was mein Händler des Vertrauens dazu sagt.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Modell T am Mo 12. Sep 2022, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. 
