Chris 1990 hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 23:43
@Zweck0r
Ich glaube du verstehst die Logik nicht, wenn du einen ,,daneben,, geratenen Aktiven Kompaktlautsprecher hast, kannst du ihn mit wenigen Handgriffen perfektionieren.
Man muss nur die Schallwand verbreitern damit ein wesentlich größerer Tieftöner hinein passt mit weniger hub und mehr Wirkungsgrad, dadurch steigt die Präzision und der Leistungsbedarf sinkt, allerdings nur wenn man dann die Tiefe des Gehäuses so reduziert das man sich dass Bassreflexrohr schenken kann.
Da dieser Breite Kompaktlautsprecher dann ohnehin nicht mehr kompakt ist, kann man einfach mehrere Tieftöner verbauen wenn man das Gehäuse in der Höhe vergrößert, dadurch muss jeder einzelne TT noch weniger hub machen und die Präzision steigt nochmals.
Da dann weniger Tiefgang vorhanden wäre, durch geschlossene Bauweise und weniger Gehäuse Volumen im Verhältnis zu Membranfläche muss man wiederum so weit entzerren und eventuell um den Bescheidenen Raum zu kompensieren und den Tiefgang so zu erweitern dass diese Box anschließend annähernd so klingt als wäre es eine BR Box. Nur eben viel Präzieser.
Der Nachhall in einem unbehandelten Raum interessiert nicht, das macht man über die Aufstellung und EQ.
Hoffe ich konnte hier klären wo die Problematik bei kleinen Kompaktlautsprechern mit Bassreflex Prinzip liegt, sie sind nicht groß genug und nicht geschlossen.
Dieser Text setzt sich aus Ironie, Sarkasmus und Zynismus zusammen.
Auch wenn der Post ironisch war, sehe ich hier wieder, dass du es einfach nicht verstehst. Oder nicht verstehen willst . Wer weiß.
1. Der Leistungsbedarf steigt und sinkt nicht. Hier wäre eine BR Box mal im Vorteil - weniger Leistung für gleichen Pegel.
2. wie schon erwähnt bleibt das Volumen zwischen einem Bassreflexlautdprecher X‘ter Größe identisch zu einem Geschlossenen Lautsprecher 2 mal X‘ter Größe. Man müsste lediglich die Außenmaße des Gehäuses entwand anpassen.
3. eine geschlossene Box soll eben nicht so klingen wie eine BR Box. Darum baut man eine geschlossene Box und entzerrt diese auch ordentlich, damit man eben die Vorteile der geschlossenen Bauweise hat.
4. Nachhall. Wie ich schon in meinem Post weiter oben erläutert habe, ist weder BR noch GG in einem unbehandelten Raum optimal. (Dipol wäre hier die richtige Wahl). Hier würde ich aber trotzdem immer zu GG tendieren, da es die aus vorherigen Posts genannten Vorteile bietet.
Bin mal gespannt was da jetzt noch kommt.
![🙏🏻](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f64f-1f3fb.svg)
Hoffentlich wieder ein Ironiepost, weil die Argumente anscheinend ausgehen.
![✌🏻](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/270c-1f3fb.svg)