Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Audio Kabel
Re: Audio Kabel
Der RX 797 hat gar keine Möglichkeit zum Wandeln,
daher sprichst du gerade an mir vorbei....
daher sprichst du gerade an mir vorbei....
Re: Audio Kabel
Völlig korrekt. Den analogen Bypass gibt es noch recht häufig. Die besseren Marantz AV-Receiver und -Vorstufen haben einen echten analogen 7.1 Bypass. Der beliebte NAD C658 hat einen analogen Bypass und diverse weitere DACs mit zusätzlichen analogen Eingängen fallen mir da auch noch ein. Die Liste mit aktuellen Geräten ist lang.burki hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 18:41 Nein, es ist keineswegs so, dass bei halbwegs soliden AVRs die Lautstärke auf digitaler Ebene ausgeführt wird, sondern halt digital angesteuert wird.
Bei meiner ollen XMC-1 https://cdn.shopify.com/s/files/1/2572/ ... .pdf?48252 ist das so, bei meiner alten Tag McLaren ebenfalls und es gibt noch viele weitere Beispiele...
Hier wird im Plainmodus ein analoges Signal ohne weitere Bearbeitung zur analogen Lautstärkeregelung (die wiederum s.o. ...) durchgeschliffen.
Wie schon richtig bemerkt, ist eine analoge Lautstärkeregelung Pflicht.
Diverse Klangregelungen und Einstellungen der Lautsprecher können durchaus auf der analogen Ebene realisiert werden.
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: Audio Kabel
wozu bei einem nicht-exotischen AVR? außer mit exotischem Vinyl sind heute ALLE Quellmedien digital ...Viktor Novyy hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 14:32 Wie schon richtig bemerkt, ist eine analoge Lautstärkeregelung Pflicht.
Re: Audio Kabel
Vinyl, native DSD-(Mehrkanal-) Wiedergabe, höherwertiger DAC, Lieblings-DAC, Integration eines Stereo- in ein Mehrkanalsystem, Vermeidung von SRC, Entzerrung ...
Das wird ganz sicher wenige User tangieren, für mich ist ein analoger Bypass essentiell.
Das wird ganz sicher wenige User tangieren, für mich ist ein analoger Bypass essentiell.

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Audio Kabel
Wie viele haben einen eher günstigeren Denon und wie viele einen eher teuren Marantz? Der Begrif "häufig" ist relativ.Viktor Novyy hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 14:32 Völlig korrekt. Den analogen Bypass gibt es noch recht häufig. Die besseren Marantz AV-Receiver und -Vorstufen haben einen echten analogen 7.1 Bypass. Der beliebte NAD C658 hat einen analogen Bypass und diverse weitere DACs mit zusätzlichen analogen Eingängen fallen mir da auch noch ein. Die Liste mit aktuellen Geräten ist lang.

Ich sprach halt von den "Brot-und-Butter-AVRs" von Lieschen Müller.
Re: Audio Kabel
Wenn das so ist, hast Du sicherlich recht. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, bis zu welchem AVR das Marantz integriert hat. Die 7er (gar nicht mal so teuer) und die 8er haben den Bypass definitiv.Weyoun hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 17:40sprach halt von den "Brot-und-Butter-AVRs" von Lieschen Müller.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Audio Kabel
Die Yamaha Vorstufe CX A5200 hat noch einen 5.1 Multi Channel Input. Wenn man nachzählt, kommt man auf 5.1. wenn man nach der Beschriftung geht sogar 7.1 (die Front-L/R-Eingänge müssten sich demnach örtlich woanders befinden als die Surround-Eingänge).burki hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 21:03 Da es ja inzwischen praktisch keine neuen AVRs/AV-Vorstufen mehr mit einem analogen Mehrkanaleingang gibt, muss ich darauf hoffen, das meine drei AV-Vorstufen noch lange leben werden...
-
- Semi
- Beiträge: 207
- Registriert: So 8. Mär 2020, 05:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 34 times
Re: Audio Kabel
Kannst du darauf näher eingehen?Weyoun hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:39 Vom nachträglichem Wandeln von Cinch auf XLR halte ich gar nichts.
Ich gehe beim Vinyl hören vom Phono Pre über Cinch in den XLR Eingang der X-3000 RC, da XLR symmetrisch aufgebaut ist und Störgeräusche reduziert werden.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Audio Kabel
Für ein nichtsymmetrisches Signal (bereits mit Störungen behaftet) bringt es rein gar nichts, es mitsamt der Störungen auf XLR zu wandeln. Zumal ist dann der Pegel ja auch nur halb so hoch, als wenn das Signal von Beginn an vollsymmetrisch wäre, da dann ja nur die Hälfte des XLR ein Signal führt.