Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher ?
"Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher ?
Es ist ja immer die Rede davon, daß Boxen immer schön abgeschirmt sein müssen, wenn sie nahe beim Fernseher stehen. Ich denke mal, das gilt vor allen Dingen für Röhrenfernseher, oder? Müssen die Boxen, wenn sie nahe bei Plasma- oder LCD-Fernsehern stehen, auch magnetisch geschirmt sein oder ist das dann - hessisch ausgedrückt - "schnurz" ?
Gruß
SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
Re: "Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher
Das gilt nur bei Techniken, die mit Hilfe magnetischer Felder Elektronen ablenken, also in erster Linie für die klassische Kathodenstrahlröhre. LCD und Plasma hingegen arbeiten mit elektrischen Impulsen, die chemische Reaktionen auslösen und auf diese Weise aus der Summe unzähliger Einzelreaktionen ein "optisches Gesamtbild" produzieren.SenecaMed hat geschrieben:Es ist ja immer die Rede davon, daß Boxen immer schln abgeschirmt sein müssen, wenn sie nahe beim Fernseher stehen. Ich denke mal, das gilt vor allen Dingen für Röhrenfernseher, oder ? Müssen die Boxen, wenn sie nahebei Plasma- oder LCD-Fernsehern stehen, auch magnetisch geschirmt sein oder ist das dann - hessisch ausgedrückt - "schnurz" ?
greetings, Keita
Hallo,
Ergebnis: nicht die geringste Beeinflussung!
Gruß, G. Nubert
unabhängig von der zugehörigen Theorie haben wir eine Box mit besonders heftigem magnetischen Störfeld an alle Plasmas hingehoben, die bei uns im Laden standen.senecaMed hat geschrieben:Müssen die Boxen, wenn sie nahe bei Plasma- oder LCD-Fernsehern stehen, auch magnetisch geschirmt sein oder ist das dann - hessisch ausgedrückt - "schnurz" ?
Ergebnis: nicht die geringste Beeinflussung!
Gruß, G. Nubert
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: "Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher
In einem konventionellen Fernseher erfolgt die Darstellung durch einen Elektronenstrahl,SenecaMed hat geschrieben:Es ist ja immer die Rede davon, daß Boxen immer schön abgeschirmt sein müssen, wenn sie nahe beim Fernseher stehen. Ich denke mal, das gilt vor allen Dingen für Röhrenfernseher, oder? Müssen die Boxen, wenn sie nahe bei Plasma- oder LCD-Fernsehern stehen, auch magnetisch geschirmt sein oder ist das dann - hessisch ausgedrückt - "schnurz" ?
der neben der gewollten Ablenkung durch die beiden Ablenkspulen auch durch
Fremdfelder abgelenkt wird, die Farbfehler, Bildzittern und Geometriefehler verursachen.
Zu den wichtigsten Fremdfeldern gehören:
- Magnetfeld der Erde (Gleichfeld)
- Magnetfeld von Lautsprechern (Gleichfeld)
- Magnetfeld der Bahn (wenn man <100 m von einer Bahnstrecke entfernt wohnt) (16 Hz)
- Magnetfeld von benachbarten Monitoren oder TVs (meist 50...100 Hz + 15...130 kHz)
- Magnetfelder anderer leistungstarker und stark streuender Geräte (Ventilator etc.)
Da schon das Gleichfeld der Erde stört, sind CRTs abgeschirmt. Meist reicht das für Feldstärken bis 100 µT aus. Auf diese bezieht sich die Aussage, das Lautsprecher geschirmt sein müssen.
LCDs und Plasmabildschirme funktionieren ganz anders. Es wird kein fein gebündelter Elektronenstrahl mehr
abgelenkt, sondern mit Lichtventilen bzw. mit kleinen Plasmazellen gearbeitet. Diese sind erst für wesentlich
höherere Feldstärken empfindlich, die ich im 100 mT-Bereich (ca. 3000x Erdmagnetfeld) durch mechanische
Kräfte erwarte. Auch beim Transport sollten nicht zu hohe Feldstärken herrschen, durch induzierte Spannungen
kann die Elektronik schaden erleiden.
Also aufpassen, wennn im Nebenraum ein MRT oder ein Fusionsreaktor steht.
Re: "Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher
Auch wenns nicht ganz zum eigentlichen Thema passt, würde ich hier genre eine Frage loswerden.Frank Klemm hat geschrieben: Auch beim Transport sollten nicht zu hohe Feldstärken herrschen, durch induzierte Spannungen kann die Elektronik schaden erleiden.
Ich habe immer wieder gelesen, daß Plasma-TVs nicht liegend transportiert werden dürfen?
Welchen Sinn hat das? Bzw. was kann passieren, wenn dies jemand missachtet?
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: "Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher
Ich nehme an, dass die große relativ dünne Glasplatte leichter brechen kann, wenn sie waagrecht liegend erschüttert wird.Zigi hat geschrieben:Ich habe immer wieder gelesen, daß Plasma-TVs nicht liegend transportiert werden dürfen?
Welchen Sinn hat das?
Ein Glaserer transportiert seine Glasplatten auch immer senkrecht an der Seite seines Wagens.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Re: "Abgeschirmt" - auch für Plasma-/LCD-Fernseher
Durch die hohen Beschleunigungen bei lotrecht auf das Display einwirkenden Kräften kann sich die Frontscheibe von den Trennbarrieren lösen, wodurch mehrere dedizierte Kammern zu einer großen Kammer "zusammenwachsen". Wird nun in so einer "Großkammer" eine Entladung getriggert, werden die benachbarten Phosphor-Schichten ebenfalls getriggert, wodurch falsche Farben erzeugt werden.Zigi hat geschrieben:Auch wenns nicht ganz zum eigentlichen Thema passt, würde ich hier genre eine Frage loswerden.
Ich habe immer wieder gelesen, daß Plasma-TVs nicht liegend transportiert werden dürfen?
Welchen Sinn hat das? Bzw. was kann passieren, wenn dies jemand missachtet?
greetings, Keita
Danke!
Wie kann ich beim Kauf eines Plasmas feststellen, daß keine "Grosskammer" entstanden sind? Man weiß ja nie, wie die Plasmas von ihrem Erzeugerland bis nach österreich/Deutschland transportiert wurden.
Den Speditionen/Lieferanten trau ich viel zu, aber daß die Ahnung von "Trigger" und "Grosskammern" haben, bezweifle ich nun doch etwas?
Bzw. wie transportiert man einen Plasma dann mir dem Auto. in einem Kombi geht sich ein Plasma ja nur liegend aus (wenn überhaupt).
LG Zigi
Wie kann ich beim Kauf eines Plasmas feststellen, daß keine "Grosskammer" entstanden sind? Man weiß ja nie, wie die Plasmas von ihrem Erzeugerland bis nach österreich/Deutschland transportiert wurden.
Den Speditionen/Lieferanten trau ich viel zu, aber daß die Ahnung von "Trigger" und "Grosskammern" haben, bezweifle ich nun doch etwas?
Bzw. wie transportiert man einen Plasma dann mir dem Auto. in einem Kombi geht sich ein Plasma ja nur liegend aus (wenn überhaupt).
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Auch Plasma-Displays arbeiten nach dem additiven Farbmischprinzip, d.h. aus den Farben Rot, Grün und Blau werden die darzustellenden Farben zusammengesetzt. Dazu sind wie bei einem LCD-Display für jeden darzustellenden Pixel jeweils drei Kammern mit entsprechenden Kammern vorhanden.Zigi hat geschrieben:Wie kann ich beim Kauf eines Plasmas feststellen, daß keine "Grosskammer" entstanden sind? Man weiß ja nie, wie die Plasmas von ihrem Erzeugerland bis nach österreich/Deutschland transportiert wurden.
Wachsen nun mehrere Subkammern zu einer zusammen, ergibt dies "falsche" Farben, die i.d.R. durch visuelle Kontrollen lokalisiert werden können.
Die Geräte werden palettiert vom Hersteller ausgeliefert und die Grossisten sollten wissen was sie tun, auch der Fachhandel sollte zumindest in der Lage sein die Verpackungsaufschrift zu lesen und zu verstehen...Den Speditionen/Lieferanten trau ich viel zu, aber daß die Ahnung von "Trigger" und "Grosskammern" haben, bezweifle ich nun doch etwas?
Die Verpackung von Plasma-Displays hat i.d.R. Indikatoren, die etwaige Erschütterungen (Schockindikator) und falschen Transport (Neingungsindikator) signalisieren, man sollte also die Indikatoren untersuchen, bevor man das gute Stück zuhause auspackt.
Am besten mit einem Kleintransporter o.ä., ein halbwegs gescheiter Verkäufer sollte sich schlicht weigern ein Display auszuhändigen, wenn der Kunde mit einem gewöhnlichen PKW vorfährt.Bzw. wie transportiert man einen Plasma dann mir dem Auto. in einem Kombi geht sich ein Plasma ja nur liegend aus (wenn überhaupt).
greetings, Keita
Danke für die Info...!Koala hat geschrieben:Die Verpackung von Plasma-Displays hat i.d.R. Indikatoren, die etwaige Erschütterungen (Schockindikator) und falschen Transport (Neingungsindikator) signalisieren, man sollte also die Indikatoren untersuchen, bevor man das gute Stück zuhause auspackt.
greetings, Keita
Es geht nämlich darum, daß ich mir schon seit ein paar Wochen Gedanken mache, mir so einen Plasma zuzulegen.
Ich hätte eine sehr gutes Schnäppchen und dieses wäre in einem Geschäft (kein Großmarkt und auch kein Fachmarkt) zu bekommen. Ausgepackt und präsentiert in einer Vitrine - daher bin ich mir auch nicht sicher, ob es auch dementsprechend transportiert wurde...
D.h. diese Indikatoren wären nach dem Auspacken auch nicht ersichtlich, oder?
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]