Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was haltet ihr von dem Lautsprecher Klipsch KLF-20 ?
Kenn die Marke nicht. Nur vom Namen her halt. Kann mir jemand was über die Klangeigenschaften sagen und was die UVP dieses Lautsprechers ist. Jedenfalls scheint die Version ein Auslaufmodell zu sein, weil es in der Produktliste von Klipsch nicht mehr vorkommt.
Die KLF-20 ist bereits 2001 eingestellt worden. Wenn du auf das Paar auf eBay spitzt: der Verkäufer stellt diese schon zum x-ten Mal rein, da m.E. der Preis von ca. 1600,- Euro für diese über 3 Jahre alten LS aus der Ausstellung total überzogen ist und folglich - mit Recht - niemand Interesse an den LS hat.
oh gott, klipsch. ich habe die mal gehört und sofort habe ich die höhen und die tiefen vermisst.... eigentlich habe ich irgendwie alles vermisst... aber hauptsache die membranen waren vergoldet (was ja eigentlich nicht schlecht ist)
besonders auffälig sind die fehlenden tiefen, die bleiben im obergeschoß stehen
Bei uns in Wien gibts zwar nicht sooo viele Hifi Läden, dafür aber einen der Klipsch im Programm hat. Über besagtes Geschäft bin ich in einem großen Einkaufszentrum außerhalb von Wien zufällig gestolpert. Hab mir dort kurz das kleinste Klipsch Heimkino Set bestehend aus RF-15, RC-25, RS-25 und RW-10 an einer Parasound Endstufe anhören dürfen. Fazit: mir ist bis jetzt noch nichts "Druckvolleres" untergekommen! Hat wirklich Spaß gemacht. Die Endstufe an den wirkungsgradstarken Boxen erlaubt Pegel, die man nur mehr als brachial bezeichnen kann.
Fürs Heimkino find ich die Dinger echt spitze!
Ich habe mal was von einem Klipsch Horn gehört, das soll ein Subwoofer sein der bauartbedingt gut in eine Ecke passt. Vom Klang soll der auch nicht schlecht sein, mehr weiß ich aber nicht über die Firma Klipsch. Die sollen übrigens auch das Patent auf diese "Basshörner" haben, welches aber mittlerweile abgelaufen sein soll und deswegen jetzt jeder solche Subwoofer bauen darf, die auf diesem Prinzip beruhen.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach