Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Testbericht nuGo! ONE
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Testbericht nuGo! ONE
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
Re: Testbericht nuGo! ONE
Hallo acky,
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!
Gemeint ist im Test, es findet keine Synchronisation der Systemlautstärke zwischen Smartphone und BT-Lautsprecher statt.
Grüße,
Martin Bühler
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!
Gemeint ist im Test, es findet keine Synchronisation der Systemlautstärke zwischen Smartphone und BT-Lautsprecher statt.
Grüße,
Martin Bühler
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Testbericht nuGo! ONE
Das bedeutet, man kann nur leider als die am Gerät eingestellte Lautstärke regeln?
Ich muss mir das dann mal in der Praxis anschauen, wenn ich mein Gerät bekomme…
Ich muss mir das dann mal in der Praxis anschauen, wenn ich mein Gerät bekomme…
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: Testbericht nuGo! ONE
Und so sollte es auch sein.M. Bühler hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 17:03 Hallo acky,
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!
Gemeint ist im Test, es findet keine Synchronisation der Systemlautstärke zwischen Smartphone und BT-Lautsprecher statt.
Grüße,
Martin Bühler
- 10477
- Semi
- Beiträge: 150
- Registriert: So 25. Okt 2009, 17:11
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 1 time
Re: Testbericht nuGo! ONE
Hatten wir das schon?: https://www.lowbeats.de/nubert-goes-blu ... ne-im-test
Re: Testbericht nuGo! ONE
Hier gleich ein Hinweis zur Lautstärkeregelung:
Der nuGo one! beherbergt, wie viele aktive Nubertprodukte, eine dynamische Loudness.
Diese kann nicht sonderlich gut funktionieren, wenn die Eingangslautstärke undefiniert "leise" geregelt wird.
Selbstverständlich kann man die Lautstärke via BlueTooth am Samrtphone regeln. Will man aber in den besonderen Genuss unserer lange und aufwändig entwickelten dynamischen Loudness kommen, sollte am Sender/Quellgerät immer relativ viel Pegel gegeben werden und die tatsächliche Lautstärke am Endgerät/nuGo one! geregelt werden.
Der nuGo one! beherbergt, wie viele aktive Nubertprodukte, eine dynamische Loudness.
Diese kann nicht sonderlich gut funktionieren, wenn die Eingangslautstärke undefiniert "leise" geregelt wird.
Selbstverständlich kann man die Lautstärke via BlueTooth am Samrtphone regeln. Will man aber in den besonderen Genuss unserer lange und aufwändig entwickelten dynamischen Loudness kommen, sollte am Sender/Quellgerät immer relativ viel Pegel gegeben werden und die tatsächliche Lautstärke am Endgerät/nuGo one! geregelt werden.
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: Testbericht nuGo! ONE
Die ersten Testberichte sind erfreulich positiv, ich habe allerdings auch nicht mit einem schlechten Produkt aus dem Hause Nubert gerechnet
Beim Test von AreaDVD wurde beim Konkurrenzvergleich am Ende leider der Boomster und nicht das 3Sixty als Vergleich herangezogen, aber so bleibt es dann spannender für mich den Vergleich selbst durchzuführen
Eine Frage hätte ich aber noch bezüglich des Akkus, das wurde im anderen Thread noch nicht vollständig geklärt. Hat der nuGo nun eine Ladeautomatik für den permanenten Netzbetrieb? Falls nicht, kann so etwas vielleicht per Softwareupdate nachträglich hinzugefügt werden?
Und wie sieht es mit der Verfügbarkeit des schwarzen Drehreglers (siehe nuConnect ampX in weiß) aus? Eine schwarze Antenne wäre auch ganz schick![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aber wir wollen ja nicht gleich übetreiben. Ich freue mich jedenfalls schon auf übernächste Woche. Seit 2016 hatte ich bisher jedes Jahr mindestens einen neuen Lautsprecher von Nubert, dieses Jahr wäre ich fast leer ausgegangen
Umso schöner, dass wir den nuGo nun trotz der schwierigen Zeiten doch früher als befürchtet in den Händen halten dürfen![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Beim Test von AreaDVD wurde beim Konkurrenzvergleich am Ende leider der Boomster und nicht das 3Sixty als Vergleich herangezogen, aber so bleibt es dann spannender für mich den Vergleich selbst durchzuführen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Eine Frage hätte ich aber noch bezüglich des Akkus, das wurde im anderen Thread noch nicht vollständig geklärt. Hat der nuGo nun eine Ladeautomatik für den permanenten Netzbetrieb? Falls nicht, kann so etwas vielleicht per Softwareupdate nachträglich hinzugefügt werden?
Und wie sieht es mit der Verfügbarkeit des schwarzen Drehreglers (siehe nuConnect ampX in weiß) aus? Eine schwarze Antenne wäre auch ganz schick
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aber wir wollen ja nicht gleich übetreiben. Ich freue mich jedenfalls schon auf übernächste Woche. Seit 2016 hatte ich bisher jedes Jahr mindestens einen neuen Lautsprecher von Nubert, dieses Jahr wäre ich fast leer ausgegangen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Umso schöner, dass wir den nuGo nun trotz der schwierigen Zeiten doch früher als befürchtet in den Händen halten dürfen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Testbericht nuGo! ONE
Aber nur bei BT-Zuspielung, oder?M. Bühler hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 17:03 Hallo acky,
eventuell liegt hier ein Missverständnis vor: Natürlich kann man übers Smartphone die Lautstärke des nuGo! ONE regeln,Lautstärke am Gerät einstellen? Das hatte ich mir so nicht vorgestellt…
aber eben nur innerhalb der am Lautsprecher eingestellten Lautstärke!
Ich schätze mal, gewünscht ist eher, die Geräte-Lautstärke mittels einer App steuern zu können. Zum Beispiel, wenn man Radio hört.
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Testbericht nuGo! ONE
Das Gerät verhält sich also wie ein normaler Verstärker, bei dem Bluetooth einfach eine Quelle ist. Bei einer klassischen Stereoanlage muss man ja auch die Lautstärke am Verstärker regeln, die Steuerung der Lieder muss man hingegen am CD-Player vornehmen
Bei meinem Sonos Connect, der via Cinch am AVR hängt, ist es ja auch so, dass man die Sonos-Lautstärke in der App nur innerhalb der Verstärker-Lautstärke regulieren kann. I.d.R. habe ich dort zu 90 % aufgedreht, damit ich per Handy noch einen kleine Spielraum nach oben habe.
Somit ist das Ding tatsächlich eher Hifi-Gerät statt smarter Bluetooth-LS![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bei meinem Sonos Connect, der via Cinch am AVR hängt, ist es ja auch so, dass man die Sonos-Lautstärke in der App nur innerhalb der Verstärker-Lautstärke regulieren kann. I.d.R. habe ich dort zu 90 % aufgedreht, damit ich per Handy noch einen kleine Spielraum nach oben habe.
Somit ist das Ding tatsächlich eher Hifi-Gerät statt smarter Bluetooth-LS
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A