Du meinst sicher die "Nicht-Nubert-Atmos-Soundbars".DaveX81 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 15:33 Nunja. Die ATMOS Soundbars arbeiten über Deckenreflektionen. Also indirekten Schall. Ob das gut klingt ist eine andere Sache aber je nach Raum kann das schon funktionieren...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuXinema Was erwartet uns?
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
-
DaveX81
- Semi

- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Aug 2020, 16:58
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 42 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Nubert hat ja was das angeht nur eine
Und selbstverständlich kann die kein ATMOS wenn kein Decken LS angeschlossen ist. Wie auch...
Was sie kann ist halt ATMOS zu dekodieren und daraus zu machen was auch immer der DSP hergibt.
- Indianer
- Star

- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
sorry, wieder nein, objektbasiert ist es sogar wesentlich einfacher, und das Ergebnis meist besser, beispielsweise ist das Hubschraubergeräusch dann mit der Information verbunden, wo das Geräusch gerade herkommen soll, völlig unabhängig davon, wo und wie viele Lautsprecher da sindALR hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 15:41Das müsste aber dann schon in der Atmos Spur vom Toninschenöööör "einprogrammiert" sein. Eine Stereo-Tonspur ist ja kanalbasiert und nicht objektbasiert? Sprich Stereo hat 2 Kanäle und Atmos ja theoretisch unendlich viele...Indianer hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 15:19nein, bei Stereo kann das akustische Ereignis ja auch auf eine beliebige Position oder eine beliebige Bewegung zwischen den Lautsprechern gemixt/interpoliert werden, das kann man selbstverständlich auch beispielsweise zwischen einem SurroundLS und einem DeckenLS machen, oder auf jede Position in der Fläche beispielsweise zwischen einem FrontLS, einem SuroundLS und einem DeckenLS, etc ...
die Frage ist nur, ob der DSP es kann? wird wohl eher nicht der Fall sein![]()
Es ist kompliziert![]()
der AVR oder die AVV sollte dann möglichst genau wissen wo und wie viele Lautsprecher zur Verfügung stehen, was ja normalerweise über die Einmessung ermittelt wird, und mappt/mixt/interpoliert dann die Geräusche so auf die realen Kanäle, dass das Geräusch möglichst genau aus der vom Tonmeister vorgegebenen Richtung wahrgenommen wird, voila
- ALR
- Semi

- Beiträge: 171
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:59
- Has thanked: 92 times
- Been thanked: 46 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
dann haben wir aneinander vorbei geredet. Du schreibst doch oben von Stereo? Und bei Stereo gibts ja keine objektbasierten Tonspuren. Zumindest hab ichs so rausgelesen in deinem Beitrag, dass du von Stereo ausgehst.
Wenn der Hubschrauber also nur von den Deckenlautsprechern von links nach rechts schwirrt würde er bei einer Nutzung von nur 1 Deckenlautsprecher an Ort und Stelle stehen, bis das Geräusch leiser wird und weg ist.
Ich glaub jetzt nicht, dass dann Atmos automatisch deshalb den rechten Frontlautsprecher am Boden aktiviert und dort das Hunbschraubersignal hinschickt. Der Hubi würde dann ja abstürzen.
Oder war das nicht dein Gedanke in dem Beispiel? Ich meine, wenn der Lautsprecher nicht vorhanden ist, der benötigt würde, dann hört man auch den Effekt nicht.
Wenn der Hubschrauber also nur von den Deckenlautsprechern von links nach rechts schwirrt würde er bei einer Nutzung von nur 1 Deckenlautsprecher an Ort und Stelle stehen, bis das Geräusch leiser wird und weg ist.
Ich glaub jetzt nicht, dass dann Atmos automatisch deshalb den rechten Frontlautsprecher am Boden aktiviert und dort das Hunbschraubersignal hinschickt. Der Hubi würde dann ja abstürzen.
Oder war das nicht dein Gedanke in dem Beispiel? Ich meine, wenn der Lautsprecher nicht vorhanden ist, der benötigt würde, dann hört man auch den Effekt nicht.
-
Goisbart
- Star

- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Wenn keine Decken-LS vorhanden sind, wird der Hubi auf die anderen LS gemixt, oder verschwindet der Ton dann? Eher nicht.ALR hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 18:16 Wenn der Hubschrauber also nur von den Deckenlautsprechern von links nach rechts schwirrt würde er bei einer Nutzung von nur 1 Deckenlautsprecher an Ort und Stelle stehen, bis das Geräusch leiser wird und weg ist.
Ich glaub jetzt nicht, dass dann Atmos automatisch deshalb den rechten Frontlautsprecher am Boden aktiviert und dort das Hunbschraubersignal hinschickt. Der Hubi würde dann ja abstürzen.![]()
So wäre meine Interpretation (nicht Wissen!), dass bei bei einem Decken-LS, falls im Setup konfigurierbar, die Bewegung des Hubis akustisch von hinten nach vorne mit Unterstützung von oben erfolgt. Unser Hirn erzeugt dann den leicht nach oben gerichteten Verktor.
- ALR
- Semi

- Beiträge: 171
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:59
- Has thanked: 92 times
- Been thanked: 46 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
ich habs anders gemeint, ich ging ja von 1 Deckenlautsprecher aus! Und dass die Signale nur oben in der Decken-Atmosspur vorhanden sind.
Falls kein Deckenlautsprecher angeschlossen ist, isses ja eigentlich noch einfacher, weil es dann kein Atmos mehr ist sondern lediglich DolbyDigital und ne komplett andere Tonabmischung.
Dann isses sehr wahrscheinlich so, wie du sagst, dass dann ein Hubschraubergeräusch auf die Lautsprecher der unteren Ebenen verteilt wird. Aber halt nicht objektbasiert.
Falls kein Deckenlautsprecher angeschlossen ist, isses ja eigentlich noch einfacher, weil es dann kein Atmos mehr ist sondern lediglich DolbyDigital und ne komplett andere Tonabmischung.
Dann isses sehr wahrscheinlich so, wie du sagst, dass dann ein Hubschraubergeräusch auf die Lautsprecher der unteren Ebenen verteilt wird. Aber halt nicht objektbasiert.
-
CJoe78
- Star

- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Ich könnte mir den Deckenlautsprecher nuPro XI-2000 RC auch gut als passive Variante vorstellen. Gerade, weil dieser dann leichter und ggf. schmaler sowie preisgünstiger wäre. Viele haben bereits passende Endstufen daheim und wünschen sich unauffällige Lautsprecher.
Als Voice of God würde ich den (wenn ich einen Denon hätte) spannend finden.
Als Voice of God würde ich den (wenn ich einen Denon hätte) spannend finden.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
-
Chris 1990
- Star

- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Dann bedarf‘s zwei Kabel je Lautsprecher, einmal zu Stromversorgung fürs nicht und einmal das LS Kabel. Und Kabel kann bekanntlich kaum einer an der Decke verlegen ohne dass es auffällt. Will man auf die Lampe verzichten tun es auch direkt die Nuboxxen oder Nuline WS …
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Ich glaube, eine nuBoxx B-10 ist von den Abmessungen her nicht deutlich schlechter als eine XI-2000 RC (8,1 cm versus 8,5 cm Bauhöhe). Als Passivbox würde ich die bevorzugen, auch wenn sie schwerer ist. Man müsste sich dort nur bzgl. Deckenmontage etwas einfallen lassen, damit sie nicht abstürzt (die zwei Aufhängungspunkte sind ja für aufrechte Wandmontage ausgelegt).CJoe78 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 19:44 Ich könnte mir den Deckenlautsprecher nuPro XI-2000 RC auch gut als passive Variante vorstellen. Gerade, weil dieser dann leichter und ggf. schmaler sowie preisgünstiger wäre. Viele haben bereits passende Endstufen daheim und wünschen sich unauffällige Lautsprecher.
Als Voice of God würde ich den (wenn ich einen Denon hätte) spannend finden.
- MiMatthies
- Profi

- Beiträge: 417
- Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 59 times
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Hallo, Nubert sagt ja sie verwenden ein Decoder von Dolby und halten sich an die Vorgaben von Dolby.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... hgyM1hFFRz
Unter 3. Standard Speaker Configurations werden die Möglichen Anordnung der Lautsprecher beschrieben. Es gibt keine Dolby Atmos mit nur einem Decken Lautsprecher.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... hgyM1hFFRz
Unter 3. Standard Speaker Configurations werden die Möglichen Anordnung der Lautsprecher beschrieben. Es gibt keine Dolby Atmos mit nur einem Decken Lautsprecher.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
