Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bi oder Dipol???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Bi oder Dipol???

Beitrag von Johnny »

hallo leute,

ich wollte mal fragen was ihr meint was sich besser anhört... Di- oder bipole??

ich schaue gern film und höre auch viel musik.... was bedeutet denn eigentlich gegenphasig und gleichphasig??
kann mir da jmd. helfen??

Ich habe folgende Boxen: NuBox RS 300

da is ja auf der einen Seite ein Bassreflexrohr und ein Hochtöner und auf der andren Seite Ein Mittel/Tieftöner und ein Höchtöner.... welche Seite muss denn nun nach vorne (Richtung Fernseher) zeigen ???

vielen Dank!!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Bi oder Dipol???

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:ich wollte mal fragen was ihr meint was sich besser anhört.... Di- oder bipole ??
Das ist Geschmacksache.
Ich finde, dass Bipole nicht so diffus wie Dipole klingen, aber diffuser als Direktstrahler.
Johnny hat geschrieben:was bedeutet denn eigentlich gegenphasig und gleichphasig??
In jedem Fall sind jeweils zwei Lautsprecher auf der gegenüberliegenden Seite des Boxengehäuses.
Bei Bipol bewegen sich die Membrane immer gleichzeitig aus dem Gehäuse hinaus und hinein (=gleichphasig).
Bei Dipol bewegt sich eine Membran hinein und die gegenüberliegende hinaus und dann wieder umgekehrt (=gegenphasig)
Johnny hat geschrieben:Ich habe Folgende Boxen: NuBox RS 300

da is ja auf der einen Seite ein Bassreflexrohr und ein Hochtöner und auf der andren Seite Ein Mittel/Tieftöner und ein Höchtöner.....welche Seite muss denn nun nach vorne (Richtung Fernseher) zeigen ???
Bei Aufstellung seitlich in einer Linie mit dem Hörplatz (THX-Empfehlung) würde ich den Tieftöner nach hinten strahlen lassen, damit die Mitteltöne eher von hinten kommen. Dadurch sind die Effekte diffuser (wie im Kino).
Bei Aufstellung schräg hinter dem Hörplatz (Nubert-Empfehlung) würde ich den Tieftöner nach vorne strahlen lassen, damit man direkter bestrahlt wird. Dadurch sind die Effekte besser ortbar und der Klang neutraler.

Welche Variante für Dich besser ist, musst Du probieren und selbst entscheiden (hier wirst Du Verfechter beider Varianten treffen...)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

hi,

vielen dank für die schnelle antwort!!

ich habe (bzw. muss) nach THX Vorgaben aufstellen also seitlich vom hörplatz! die boxen müssen auch 2m hoch hoch (von der erde gesehen)... denn ich habe leider keine andre Möglichkeit!

eine frage noch: was genau heisst denn "diffuses Klangbild"?? ich kann mir darunter ehrlich gesagt nichts vorstellen??

THX im voraus!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Meine hängen sogar über 2 Meter.
Man hört sie schon von oben, aber es stört nicht sehr.

Diffus ist das Gegenteil von direkt.
Du sitzt also in einer "Klangwolke" statt zwischen zwei Lautsprechern, die Dich "anschreien".

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

ahhhh hallo Master J vom hifi-forum.de .... soso auch Nubert Speaker... :D

ich danke dir für deine Antwort, Meister! :P
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ajo - ihr werdet alle assimiliert.
Widerstand ist zwecklos!

;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Johnny hat geschrieben:was genau heisst denn "diffuses Klangbild"??
Wenn 2 Direktstrahler (=nicht diffus)verwendet werden, kann im Stereobetrieb jedes Geräusch auf etwa +/-10cm genau geortet werden - man sieht förmlich, woher der Ton kommt.
Voraussetzung ist aber unbedingt, dass man genau in der Mitte sitzt - sonst wird eine Seite viel lauter, und das ganze Klangbild wandert zur Seite (Vorne wird das mit dem Center-Lautsprecher korrigiert)

Mit 2 Dipolen (=diffus) kann man zwar grob die Richtung erkennen, aus der ein Ton/Geräusch kommt, aber nicht ganz präzise.
Dafür muss man nicht genau in der Mitte sitzen, um einen räumlichen Effekt zu hören.
Außerdem ist es bei Filmen erwünscht, dass Geräusche (Regen, Gemurmel, Wind, usw) nicht genau aus einer Richtung kommen, sondern vom ganzen Raum.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten