Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was meint Ihr?? CS65 oder NW85 als Center in diesem Raum:

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Was meint Ihr?? CS65 oder NW85 als Center in diesem Raum:

Beitrag von mralbundy »

Hi !

Da ich ja jetzt im Schlafzimmer keinen AV AMP und DVD Player mehr habe, sondern alles am NR5000 im Wohnzimmer angeschlossen habe, ist dieses Rack mittlerweile bis auf den Center leer:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... pic_id=142

Die 125er stehen aber nun im Wohnzimmer - momentan habe ich nur NuWave10 als Fronts im Schlafzimmer. Nun ist mir die Idee gekommen, dass ich entweder einen CS65 oder eben eine NuWave85 aufrecht in das Rack stelle - die Glasböden kann ich nun ja rausnehmen.

Rein gefühlsmäßig tendiere ich eher zur 85er als Center - was meint ihr??? Hat jemand von Euch schonmal diesen Vergleich gemacht??

Würde dann nämlich gleich morgen nach Nubert fahren und die Box holen.

CIAO :wink:

P.S.

Ach ja: wer Lust auf den CS4 hat - bitte per PN melden (215 Euro inkl. Versand)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Al,

so ohne groß nachzudenken aus dem Bauch heraus: irgendwie wird beides etwas komisch aussehen, finde ich.
Hinsichtlich der nuWave85 käme dann auch noch die Frage hinzu, ob der Fernseher die nicht abgeschirmte Box verträgt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

g.vogt hat geschrieben:so ohne groß nachzudenken aus dem Bauch heraus: irgendwie wird beides etwas komisch aussehen, finde ich.
ach - warum denn?? Ich kann mir sogar vorstellen, dass es optisch attraktiv aussieht, wenn unter dem TV noch eine Standbox steht.
Hinsichtlich der nuWave85 käme dann auch noch die Frage hinzu, ob der Fernseher die nicht abgeschirmte Box verträgt.
Da sehe ich kein Problem: Die Box würde ja 10cm Abstand von unten zum TV haben und auch nicht in der Nähe der Bildröhre stehen. Außerdem wäre es kein Problem, eine Schirmung mittels Alufolie etc. zu integrieren.

:wink:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Standbox unter TV optisch attraktiv?
Naja... ;)

Bedenke auch, dass dier 85 den HT unter dem oberen TMT hat.
Der 65 hätte sein akustisches Zentrum wesentlich höher (bildnäher).

Und das mit der Alufolie...
OK, ich hab' heute meinen bösen Tag. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Master J hat geschrieben:Der 65 hätte sein akustisches Zentrum wesentlich höher (bildnäher).
Wieso denn das??

Ob ich jetzt eine 85er auf den Boden stelle, oder den CS65 aufrecht auf den ersten Regalboden - der Hochtöner ist in beiden Fällen auf gleicher Höhe! Liegend passt der 65er nicht ins Rack..

CIAO :wink:

P.S.
Wieso "böser" Tag - es ist doch Feiertag :D
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Aso, den 65er stellen.
Na dann doch eher eine 85 (wenn das mit der Schirmung hinhaut).
Wird wahrscheinlich auch bzgl. Abstrahlverhalten besser sein.

Wie dreht man dann eigentlich den HT?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
momentan habe ich nur NuWave10 als Fronts im Schlafzimmer.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jochen,
Master J hat geschrieben:Wie dreht man dann eigentlich den HT?
zu dieser Frage würde mich auch mal eine Antwort seitens der NSF interessieren. Rein optisch ist es ein bisschen doof, wenn der "Center" so an einem vorbeischielt. Klanglich dürfte es kaum etwas ausmachen, eher könnte ich mir vorstellen, dass ein Drehen des HT um 90° unerwünschte Auswirkungen haben könnte, weil sich der Abstand zwischen (eigentlichem) HT und TMT ändert.

@Al: Das mit der Schirmung sehe ich als kritisch, wenn du nicht mehr Abstand zum TV bekommst. Alufolie ist gegen magnetische Gleichfelder "ziemlich" wirkungslos...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
Wie dreht man dann eigentlich den HT?
Ich schätze mal, dass es bei den Asymmetrischen gar nicht geht, da der Magnet ja nach der Kalotte
und ein nicht nach der Halterung zentriert sein muss!

Deswegen wird bei der linken Box das Bohrloch weiter rechts sein und bei der rechten weiter links!

Oder, was ich eigentlich eher schätze: Das Bohrloch ist so groß, dass die Position egal ist!
Aber durch die gebogene Schallwand lässt sich der HT doch nur um 180° drehen, oder?
(zumindest bei den Waves)
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

K.Reisach hat geschrieben:Hallo,
Wie dreht man dann eigentlich den HT?
4 Schrauben raus - Ht drehen, 4 Schrauben wieder rein.

Muss ja jeder CS65 User, der die Teile als Fronts benutzt, sowieso machen...

In meinen Fall hätte ich einfach den HT nach unten schielen lassen...

CIAO
Antworten