Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nightchatter hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 08:40
Und hat jemand an den Nuxinema schon mal einen Apple TV angeschlossen ? Und kann bestätigen das Dolby Vision funktioniert ?
Meiner hängt an einem AppleTV 4K. Ich kann Dolby Vision Inhalte problemlos abspielen, allerdings kann mein Projektor (Epson EH-TW7000) nur HDR10 (kein Dolby Vision). Weiß nicht wie weit das (bzw. der NuXinema im Pfad) dabei relevant ist.
HDMI geht im Bild/Ton-Betrieb soweit problemlos. Lautstärke lässt sich über alle drei Geräte via HDMI CEC steuern.
Wenn ich Airplay auf den AppleTv streame geht das auch problemlos, allerdings nur so lange der Projektor an ist (oder wenn ich dessen HDMI-Kabel abschließe). Ist der Projektor aus (weil ich nur Musik hören will), verliert der NuXinema immer wieder das Tonsignal vom AppleTV. Geht mal eine halbe Minute, dann steht wieder "No Signal" dann geht's mal wieder garnicht...
Ich vermute dass sich da der Projektor irgendwie über diese ganze CEC oder eARC Geschichte einmischt bzw. was durcheinander bringt. Werd morgen weiter testen mit verschiedenen Einstellungen diesbezüglich. Am Marantz AVR hatte ich dieses Problem jedenfalls nicht.
Ok Vielen Dank schonmal. Ich habe auch noch einen Beamer, und momentan hängt mein Apple TV an einem FeinTech VAX04101A HDMI eARC Pass Switch 4x1, der wiederum an die XS8500 RC angeschlossen ist. Stecke für Beamer und TV immer das HDMI Kabel um. Auch ein Grund für mich auf den NuXinema preAV umzustellen. Dann muss ich zwar auch immer bei TV und Beamer umstecken. Kann aber alle Zuspieler am preAV lassen.
Airplay über Apple TV mit ausgeschaltetem Display hab ich selbst noch nicht getestet. Schaltet sich der Apple TV nach einiger Zeit von selbst aus ? Oder schaltet der preAV ab und damit auch den Apple TV. Denke auch das es an der CEC Steuerung liegt.
Imorpheus hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 17:57
@Weyoun
Der rechte Front X3000 erhält sowohl sein Frontrechts-Signal als auch das Surroundrechts-Signal per Kabel vom NuXinema. Das Surround-Signal wird dann per "Stereo-Pairing" der X3000 via "NuFunk?" an den rechten Rear geschickt. Und auf der linken Seite das selbe in Grün.
D.h. die Rears sind die einzigen in deinem System die das Signal vom NuXinema nicht direkt per Funk sondern über die Preouts beziehen? Und das sind auch die einzigen die rauschen? Das klingt ja dann in der Tat nach dem gleichen Rauschen wie bei mir an den Pre-Out Fronts. Falls dem so ist würde das bedeuten, dass die Eingangsempfindlichkeit bzw. der Gain der analogen Eingänge der X3000 genausowenig zum NuXinema passt, wie jener meiner Endstufen. (Das sollte allerdings nicht sein.) EDIT: Obiger Absatz ist Blödsinn. Hab überlesen dass die Front selbst ja auch per Kabel versorgt wird. Und da rauscht bei dir ja nichts, hast du gesagt.
Ich konnte bei mir mittlerweile das Rauschen übrigens deutlich reduzieren indem ich ein Yamaha MG10XU Audiomischpult in die Kette geschalten habe. Mit dessen Reglern erreiche ich ich-muss-nicht-gleich-abschalten Rauschwerte und kann weiter testen. Rauschen ist noch immer zu hoch (deutlich aus mehreren Metern Entfernung hörbar). Könnte allerdings in dem Fall auch Teilschuld des Mischpults sein. Definitiv weiß ich's erst wenn ich meinen neuen Amp mit größerer Eingangsempfindlichkeits-Spannung bekomme.
Genau. Gerade das Apple TV ist damit auf Kriegsfuß, dessen Implementierung will immer die Oberhand haben sozusagen, das führt je nach Gerät zu doofen Umschaltungen etc. die nervig sind. Andere Geräte machen das besser. Bin daher auf einen Roku 4K Stick umgestiegen, der kann auch Airplay, Apple Music, TV+, Bildqualität genauso aber den Ton kann man besser konfigurieren, das Teil kann auch Bitstream, das Apple TV kann nur Multichannel PCM ausgeben. Das reicht das entsprechende Gerät dann nur durch. Wenn man schon einen AV Pre hat, sollte der auch diesen Job machen. WLAN Empfang ist auch besser. HomeKit kann Roku auch. Als Apple TV bis jetzt 4K Nutzer waren gerade CEC und die nicht vorhandene Tonkonfiguration immer Ärgernisse. Zumal der 4K Stick gerade lächerliche 25€ kostet. Und komplett in der Apple Welt drin steckt. Gibt sogar 3 Monate TV+ dazu. Warum Apple so wenig aus der Box gemacht hat, bleibt mir ein Rätsel.
nightchatter hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 10:06
Airplay über Apple TV mit ausgeschaltetem Display hab ich selbst noch nicht getestet. Schaltet sich der Apple TV nach einiger Zeit von selbst aus ? Oder schaltet der preAV ab und damit auch den Apple TV. Denke auch das es an der CEC Steuerung liegt.
Nein, AppleTV schaltet definitiv nicht ab. Ging gut über den alten AVR. Geht auch gut wenn am Nuxinema garkein Beamer ansgeschlossen ist. Problem nur mit angeschlossenem, aber ausgeschaltetem Projektor. Dann wechselt der NuXinema in zufälligen Zeitabständen zwischen "PCM 2.0" und "No signal" am HDMI-Eingang. Manchmal von Anfang an kein Signal, manchmal nach X Sekunden oder Minuten. Der NuXinema selbst schaltet sich dabei ingesamt nicht ab. Werd's dann noch ohne CEC/eARC testen.
titan205 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 10:22
Genau. Gerade das Apple TV ist damit auf Kriegsfuß, dessen Implementierung will immer die Oberhand haben sozusagen, das führt je nach Gerät zu doofen Umschaltungen etc. die nervig sind. Andere Geräte machen das besser.
Kann sein, hatte allerdings in der Vergangenheit auch mit einem Samsung BD-Player dsbzgl. Probleme. Das ganze CEC scheint insgesamt herstellerübergreifend nicht immer extrem interoperabel zu sein. Die ultimative Schuld muss also nicht am NuXinema liegen. Trotzdem bleibt, dass mit dem Marantz AVR nur Ton via AppleTv auch mit angeschlossenem aber ausgeschaltetetm Beamer funktionierte. Dort ließen sich soweit ich mich erinnere die einzelnen CEC-Operationen aber auch separat konfigurieren. Vielleicht lag's auch an einer speziellen Einstellung.
Nochmal, ein Pre Verstärker mit analogen Ausgängen, sollte einfach an Endstufen gehängt werden können ohne! noch irgendwelche Zusatzteile, das ist der Sinn eines Vorverstärkers! Wenn es da rauscht, entweder weglassen und nur den drahtlosen Weg für die eigenen Lautsprecher anbieten, siehe Dali, oder es lassen. Canton hat es schon verkackt, aber da gibt es Airplay und Chromcast für 200€ weniger zum Rauschen. Und er rauscht auch nicht am AmpX. Würde sich gut stapeln lassen wegen der Optik, aber passt preislich nicht. Und ob nun DTS-HD oder X….Dafür das die deutschen Tonspuren beim Streaming eh meistens nur 2.0 enthalten und nur englisch in Atmos…ist das auch wumpe und auf den Blue Rays gibt es meist Atmos in deutsch. DTS ist fast nicht mehr vorhanden.
Ja meine analoge Vorstufe filtert den Rauschteppich auch raus, aber wenn ich schon lauter Geräte habe, die ihren Job machen, warum soll man dann einen NUXinema kaufen der nichts besser kann?
Wie gesagt kommt leider erst Samstag, aber ich wäre tief enttäuscht wenn sich das wirklich so darstellt.
nightchatter hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 10:06
Ok Vielen Dank schonmal. Ich habe auch noch einen Beamer, und momentan hängt mein Apple TV an einem FeinTech VAX04101A HDMI eARC Pass Switch 4x1, der wiederum an die XS8500 RC angeschlossen ist. Stecke für Beamer und TV immer das HDMI Kabel um. Auch ein Grund für mich auf den NuXinema preAV umzustellen. Dann muss ich zwar auch immer bei TV und Beamer umstecken. Kann aber alle Zuspieler am preAV lassen.
Weiß nicht wie oft du die Ausgabegeräte umsteckst, aber ewig werden das die Ports vermutlich auch nicht mitmachen. Würd ich eher vermeiden und passenden Umschalter verwenden.
titan205 hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 10:31
Nochmal, ein Pre Verstärker mit analogen Ausgängen, sollte einfach an Endstufen gehängt werden können ohne! noch irgendwelche Zusatzteile, das ist der Sinn eines Vorverstärkers!
[...]
Wie gesagt kommt leider erst Samstag, aber ich wäre tief enttäuscht wenn sich das wirklich so darstellt.
Ja, prinzipiell eh. Ich will auch keine Zusatzteile. Leider gibt's keinen wirklichen Standard für Ausgangsspannungen/Eingangsempfindlichkeiten und so wird das Grundrauschen das jedes analoge Gerät mitbringt bei sehr krassen Differenzen halt u.U. ungünstig stark verstärkt.
Berichte dann bitte von deinen Erfahrungen am Samstag. Bin gespannt.
nightchatter hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 10:06
Ok Vielen Dank schonmal. Ich habe auch noch einen Beamer, und momentan hängt mein Apple TV an einem FeinTech VAX04101A HDMI eARC Pass Switch 4x1, der wiederum an die XS8500 RC angeschlossen ist. Stecke für Beamer und TV immer das HDMI Kabel um. Auch ein Grund für mich auf den NuXinema preAV umzustellen. Dann muss ich zwar auch immer bei TV und Beamer umstecken. Kann aber alle Zuspieler am preAV lassen.
Weiß nicht wie oft du die Ausgabegeräte umsteckst, aber ewig werden das die Ports vermutlich auch nicht mitmachen. Würd ich eher vermeiden und passenden Umschalter verwenden.
Ja absolut , ich bin noch auf der Suche, nach einem anständigen Umschalter der dann auch wirklich nur schaltet und das kann. TV hat eARC und Beamer nicht z.B. Funktioniert dann noch CEC anständig usw….Kann einer einen empfehlen?
D.h. die Rears sind die einzigen in deinem System die das Signal vom NuXinema nicht direkt per Funk sondern über die Preouts beziehen? Und das sind auch die einzigen die rauschen? Das klingt ja dann in der Tat nach dem gleichen Rauschen wie bei mir an den Pre-Out Fronts. Falls dem so ist würde das bedeuten, dass die Eingangsempfindlichkeit bzw. der Gain der analogen Eingänge der X3000 genausowenig zum NuXinema passt, wie jener meiner Endstufen. (Das sollte allerdings nicht sein.)
Da die X3000der ja nicht kompatibel mit dem Connect Surround des NuXinema kompatibel sind, sind alle 5 x3000der an den PreOuts angeschlossen, nur nutze ich eben die Master-Slave Funktion, um die Kabel nicht bis nach hinten zu den Rears verlegen zu müssen. Wenn ich die Rears allerdings direkt per Kabel verbinde, ist das Rauschen weg...
nuXinema preAV, 5 x nuPro X-3000 + nuBox AW-443, Sony UBP-X800M2, Panasonic TX-65DX900, Fire TV Stick, nuGo! one