Ich habe einen alten billigen sony verstärker (damals ca. 200 DM) einen technics sl-ps7 und nubox 580. ich will mir in absehbarer zeit einen neuen verstärker kaufen. ich fragte einen freund und er empfahl mir einen denon verstärker und lieh mir seinen aus (700 oder so). ich testete es mit folgendem ergebnis:
der klang war viel präziser und weniger matschig als vorher. die bässe brummten nicht mehr, sondern klangen (..wunderte mich schon, denn an der raumakustik konnte es nicht gelegen haben, die ist gut). ABER die höhen waren viel zu sehr betont, es tat fast schon weh (nein ich habe die höhen weder an der box noch am verstärker hochgedreht und auch mehrere cds ausprobiert). dieser denon klang mit den nuboxen absolut höhenbetont. auch haben mir die mitten etwas gefehlt und der super stereo klang war es auch nicht.
ich habe nun nach einigen recherchen 2 zur auswahl: Nad C352 oder Atoll IN70... ich glaube ich nehme Atoll.
und jetzt zur meiner frage:
sind die eben genannten verstärker wirklich gut in der stereoabildung und stimmen die mitten und was ist mit den höhen? hab die board suche benutzt, aber da steht nur, die stereoabbildung sei gut.
versteht mich nicht falsch, ich liebe einen brillianten hellen klang, aber weh tun darf er nicht. oder vielleicht sollte ich mir einen röhrenverstärker holen?!?
und am besten, es ist ein verstärker, der den mittenbereich vielleicht etwas betont (mag ich gerne) - trifft das auf nad oder atoll zu?
danke im voraus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungsbericht Denon + 580 und Frage
Hey Jo!
Ich hatte gar nicht gesehen, dass du den Beitrag schon im Nuforum gepostet hattest!
Bei NAD kannst du nichts falsch machen, diese Firma wurde u.a. von Herrn Nubert gelobt. Das Gespräch hat mich damals in meinem eigenen Empfinden bestätigt.
Zu dem Atoll-Gerät kann ich leider gar nichts sagen und im Nuforum gibts wohl nicht allzu viele Erfahrungen?!?
Aber:
Wenn ich mir das Bild ansehe, kann ich den Atoll nur als sehr spartanisch bezeichnen:
Manche Leute mögen das gut finden, aber Nubert-Boxen mit den vielen Weichenbauteilen bestätigen ja, dass weniger nicht unbedingt besser sein muss. Ich will damit aber nicht sagen, dass er schlecht klingen wird, ich weiß es ja nicht.
Wenn der Preis in etwa gleich ist, würde ich dir stark zum NAD raten, da kriegst du auf jeden Fall mehr für dein Geld. In den Ohren "weh tun" wird er mit Sicherheit nicht!
P.S. Der Atoll IN 70 scheint nicht mehr im Sortiment zu sein: http://www.atoll-electronique.com/puissance.php
Ich hatte gar nicht gesehen, dass du den Beitrag schon im Nuforum gepostet hattest!
Bei NAD kannst du nichts falsch machen, diese Firma wurde u.a. von Herrn Nubert gelobt. Das Gespräch hat mich damals in meinem eigenen Empfinden bestätigt.
Zu dem Atoll-Gerät kann ich leider gar nichts sagen und im Nuforum gibts wohl nicht allzu viele Erfahrungen?!?
Aber:
Wenn ich mir das Bild ansehe, kann ich den Atoll nur als sehr spartanisch bezeichnen:
Manche Leute mögen das gut finden, aber Nubert-Boxen mit den vielen Weichenbauteilen bestätigen ja, dass weniger nicht unbedingt besser sein muss. Ich will damit aber nicht sagen, dass er schlecht klingen wird, ich weiß es ja nicht.
Wenn der Preis in etwa gleich ist, würde ich dir stark zum NAD raten, da kriegst du auf jeden Fall mehr für dein Geld. In den Ohren "weh tun" wird er mit Sicherheit nicht!
P.S. Der Atoll IN 70 scheint nicht mehr im Sortiment zu sein: http://www.atoll-electronique.com/puissance.php
Raumakustik ist ein Schwein!