Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Danke @anphex für deine Rückmeldung.
Denn auch wenn ich mich hier im Thema zurückgehalten habe, da ich Jahre davon entfernt bin so in der Materie drin zu stecken wie Du und einige andere hier, hatte mich das alles hier sehr interessiert.
Und Hut ab für dein Wagnis und deine Ehrlichkeit.
Nicht viele hätten hier offen geschrieben, dass die Idee zwar interessant war, aber das Ergebnis nicht das gebracht hat, was man sich erwünscht hat. Respekt
Apollon hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 12:50
Nicht viele hätten hier offen geschrieben, dass die Idee zwar interessant war, aber das Ergebnis nicht das gebracht hat, was man sich erwünscht hat. Respekt
Und NIEMAND hätte wahrscheinlich seine LS aufgefräst, damit ein HT zum experimentieren reinpasst...
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505 DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Apollon hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 12:50
Nicht viele hätten hier offen geschrieben, dass die Idee zwar interessant war, aber das Ergebnis nicht das gebracht hat, was man sich erwünscht hat. Respekt
Und NIEMAND hätte wahrscheinlich seine LS aufgefräst, damit ein HT zum experimentieren reinpasst...
Apollon hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 12:50
Nicht viele hätten hier offen geschrieben, dass die Idee zwar interessant war, aber das Ergebnis nicht das gebracht hat, was man sich erwünscht hat. Respekt
Und NIEMAND hätte wahrscheinlich seine LS aufgefräst, damit ein HT zum experimentieren reinpasst...
Jap, da brauch man schon ganz schön große cojones
Und ein Gerät zum Fräsen.
Oder hat er die Grundplatte des HT‘s gefräst ?
Na was soll ich sagen, ich bereue nichts. Weil dieses Jucken hätte ich sonst immer gehabt und jetzt bin ich noch überzeugter, dass die NuVero und Form und Technik die absoluten Preisleistungsmonster sind.
Gefräst habe ich mit Akkubohrer und einem Fräsaufsatz. Hat gedauert, aber ging. Das MDF ist sehr robust.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV NuVero 70 Demo || Galerie
Leider sind die Nextcloud Links zu den Fotos nicht für Externe einsehbar.
Was Nubert selbst angeht, bin ich ja leider nicht mehr UP-To-Date, habe aber für mich selbst auch gemerkt, dass ich anscheinend härtere Materialien bei den Kalotten stehe und den Wunsch der Individualisierung da total nachempfinden kann. So ganz zufällig bin ich bei meinen Schreibtisch Lautsprechern auch wieder bei einer Metallkalotte gelandet und fand den Mix aus "etwas pling pling" und "neutral" erneut angenehm (wie damals weg von der Nuwave 125).
Hingegen konnte ich mit den AMTs, die ich bisher gehört habe noch nicht so richtig anfreunden.
Das Problem an der Sache ist aber, dass man so eine gute Modifikation erst mit viel Zeitaufwand hin bekommt und dann im Prinzip später den ganzen Lautsprecher selbst abgestimmt hat. Du brauchst dann einfach nochmal den alten daneben als Referenz.
Und auch wenn der Versuch an einem Nuday anderes zu tragen brachte, bin ich der Meinung, dass man mit etwas Zeit die unterschiede der verschiedenen Hochtönerkonzepte heraushören kann und dass diese Quasi auch zur Klangphilosophie einer Marke gehören.
Ich denke gerade bei AMT's wird es auch in großen Stückzahlen schwer werden einigermaßen Preiswert zu einer hohen Serienkonstanz zu kommen und das heißt vermutlich auch schnell an anderen Ecken etwas einsparen zu müssen, was dann wieder echt weh tun kann.
Mich würde mal total interessieren was High-Ender noch alles modifiziert hat um zu "seinem" Lautsprecher zu kommen.