Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Habe mich nun entschieden. Aber welcher Center?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Auch ich kann dir den CS-40 in Verbindung mit den NuLine DS-50 nur empfehlen. Auch auf meinem Fernseher schaut er wuchtig aus. Der Klang ist allerdings ebenfalls entsprechend. Die Auflage auf dem TV beträgt bei mir 200 mm in der Tiefe. Der CS-40 ist 390 mm tief und trotzdem steht alles mit den beiliegenden Klebefüßchen sehr sicher. Schau dir doch mal die Bilder in meinem Album an.

Gruß

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
michabekman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
Wohnort: Hennef

Beitrag von michabekman »

Hallo Blues

Vielen Dank für Deine Anregungen.

Naja, bei mir würde es bei dem 4:3 Fernseher schon noch 'ne Ecke wuchtiger wirken.
Das Hauptproblem wird aber sein, dass der Fernseher oben an der vorderen Kante noch so gerade 15 cm eine nicht ganz gerade Auflageflache hat, die dann recht steil nach hinten kontinuierlich abfällt. Muss mir da noch etwas einfallen lassen, wie ich das dann zum Halten bringe. Hab' mir da schon was mit Schaumstoff überlegt.
Wird schon irgendwie klappen.

Wenn's halt gar nicht gehen sollte oder mir das Ganze doch zu wuchtig wirken sollte, dann kann man ja immer noch auf den Kleinen wechseln.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hast du schon mal überlegt, den Center unter dem Fernseher zu platzieren?

B L U E S :?:
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
michabekman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
Wohnort: Hennef

Beitrag von michabekman »

Ja, habe ich.

Die Stellfläche des Fernsehers wäre allerdings zu groß. Werde es aber trotzdem mal versuchen.
Im Regal unter dem Fernseher sind die Fächer zu niedrig für den Center und wohl auch zu tief.

Ich werde es einfach mal ausprobieren. Habe die DS-50 und den CS-40 jetzt bestellt.
Werde dann mal Bericht erstatten.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Dann wünsche ich dir viel Spass mit den Teilen.

Gruß

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
michabekman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
Wohnort: Hennef

Beitrag von michabekman »

Hallo Leute!

Meine Bestellung ist gestern angekommen und ich muss sagen, dass ich von der Qualität der "Nubis" und dem ganzen "Drum und Dran" schwer angetan bin. Alles ist seinen Preis mehr als wert, was man auch in den kleinsten Details sieht. Ich wüßte jedenfalls nicht, was ich verbessern würde.

Die Aufstellung des Centers CS-40 war tatsächlich nicht so ganz einfach. Unter dem Fernseher sah es einfach grottenschlecht aus und auf dem Fernseher war es aufgrund dessen runden Form nicht möglich . . .
Bis ich mir die Schwingungsabsorber "Doublette", welche ich eigentlich für meinen Bruder mitbestellt hatte einmal näher ansah. Die sind nämlich aus Schaumstoff und werden bei leicht schräger Belastung zu einer Art rutschfesten Keil.
Also alle vier auf den Fernseher, vorsichtig den CS-40 draufgehieft und voila. - Der Center steht relativ fest (auf hinter Kante sollte man sich besser nicht abstützen), es sieht gut aus und das Gehäuse des TV ist von den Schwingungen des CS-40 entkoppelt. Klasse!
Naja, optisch ist der CS-40 nicht gerade in Harmonie mit dem Fernseher, aber der soll ja in 1-2 Jahren eh ersetzt werden
(zur WM 2006 werden die Plasmas und LCDs sicher noch ne Ecke günstiger und auch besser).

Zum Klang:
Es hat sich gelohnt! Der Center klingt einfach richtig richtig gut. Gar kein Vergleich zum alten Canton, der doch recht topfig klang. Der CS-40 klingt in den Höhen ungemein frisch (als wenn man einen Vorhang weggezogen hätte), aber dabei trotzdem volumiös in den Mitten und mit sehr guter knackiger Bassabrundung. Allein der Bass des Centers wertet doch den Bassgehalt meines gesamten Setups richtig auf. Deshalb habe ich ihn auch erstmal auf Large gestellt. Der kleine Canton Woofer kommt nicht wirklich so tief runter, dass er den CS-40 merklich unterstützen könnte. Da lasse ich ihm seine Kraft lieber für Rears übrig . . .

. . . welche auch ganz ausgezeichnet klingen.
Ich konnte bisher noch nicht viel hören. Zu Testzwecken primär für den Center habe ich einfach mal "Herr Der Ringe - Die Gefährten" eingeworfen. Toll, wie Galadriels Stimme am Anfäng durch den CS-40 ertönt. - So muss das klingen! Feinzeichnend, transparent aber trotzdem Durchsetzungsfähig (mußte den Pegel des Centers ne Ganze Ecke runternehmen, da er mit den Einstellungen des Canton Centers alles übertönte). Im Hintergrund bringt das Geflüstere über die DS-50 echte Gänsehaut-Atmosphäre. So kannte ich das bisher noch nicht.

Ich bin jetzt schon sehr zufrieden, auch wenn ich sicher bin, dass ich noch nicht ganz die richtige Aufstellung für die DS-50 gefunden habe. Derzeit stehen sie auf Dipol-Betrieb und stehen derzeit ca. 1,5 Meter links und rechts neben dem Hörplatz entfernt. Das ganze ca. 30-50 cm hinter der Linie des Hörplatzes. Die Frontseite der DS-50 zeigen dabei schräg auf den Hörer.
Kann man da noch etwas besser machen? Ich habe die Frontseite auch mal schräg nach hinten gerichtet. Das klingt aber nicht viel anders - also gleich gut. Habt ihr noch andere Vorschläge?

Naja, ich werde da auch selbst noch etwas herumprobieren und erfreue mich dabei an dem Hörgenuss.
An dieser Stelle nocheinmal ein großes DANKESCHÖN für die kompetente Beratung.
Der AW550 lässt hoffentlich auch nicht lange auf sich warten. Also bis dahin.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hallo Michael,

es freut mich, dass alles so gut funktioniert. Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe mir Bolide Schockabsorber für meinen AW-1000 gegönnt. Als ich vorhin nach hause kam, standen sie vor meiner Tür. Der Service bei Nubert ist halt echt klasse. So jetzt muss ich die Dinger aber erst mal unter meinen Sub packen und testen.

Viel Spaß mit deinen Nubis und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

michabekman hat geschrieben:Hallo Leute!
...
Ich bin jetzt schon sehr zufrieden, auch wenn ich sicher bin, dass ich noch nicht ganz die richtige Aufstellung für die DS-50 gefunden habe. Derzeit stehen sie auf Dipol-Betrieb und stehen derzeit ca. 1,5 Meter links und rechts neben dem Hörplatz entfernt. Das ganze ca. 30-50 cm hinter der Linie des Hörplatzes. Die Frontseite der DS-50 zeigen dabei schräg auf den Hörer.
Kann man da noch etwas besser machen? Ich habe die Frontseite auch mal schräg nach hinten gerichtet. Das klingt aber nicht viel anders - also gleich gut. Habt ihr noch andere Vorschläge?
...

Gruß
Michael
Hallo Michael,

freut mich, dass deine neuen Boxen solch einen Anklang bei dir finden. Wie du aus meinem Anhang entnehmen kannst, spielen bei mir auch der CS-40 und die DS-50.

Um auf deine Frage einzugehen, die DS-50 betreibe ich auch im Dipol-Betrieb (wegen des geringen Abstandes meiner Couch zur Rückwand), aber auch angewinkelt. Die Dipole zeigen im 90°-Winkel auf den Center, den Tipp habe ich im Ladengeschäft in SG bekommen!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
michabekman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
Wohnort: Hennef

Beitrag von michabekman »

Hallo alle zuammen!

So, habe mir gestern den kompletten "Die Gefährten" gegeben und habe dabei ein wenig mit der Aufstellung experimentiert. Ich habe die DS-50 noch fast einen guten Meter nach hinten verschoben. Das macht den Klangraum doch noch MERKLICH größer. Die Effekte profiteren sehr deutlich davon. So ist es nun wirklich optimal.

Nach der Dauer des Films ist mir nun erst so richtig klar, wie sehr die drei neuen Lautsprecher den Gesamtsound des ganzen Sets nach vorne gebracht haben. Die vorhandenen Heco Lautsprecher harmonieren ganz prächtig mit den Nubis. Die werde ich definitiv ganz als Letztes austauschen. Im Moment fehlt eigentlich nur noch ein kompetenter Sub, der das ganze schön knäckig abrundet.

Bei allen Aufrüstungserscheinungen sollte man aber auch nicht vergessen, dass es im Moment Menschen gibt, die finanzielle Hilfe sehr nötig haben. Ein neuer Sub steht daher erstmal ganz hinten an.


Wünsche allen einen guten Rutsch.

Grüße
Michael
Antworten