Hallo BlueDanube,
autsch, du bringst da einen ganz wichtigen Punkt ins Spiel. Ich hab mal wieder nicht geschaltet, dass es um einen quadratischen Raum geht. Wenn ich allerdings die große Schrankwand sehe - vielleicht hat Elemental Glück und der "übrigbleibende" Raum ist gar nicht mehr so arg quadratisch

Aber der nach der Papierform etwas ungünstige Raum ist natürlich erst recht ein Argument für einen eher kleineren Subwoofer, den man leichter an verschiedenen Stellen des Raumes unterbringen kann, erst recht derer zwei.
Bisher hat Elemental auch noch nicht verraten, wie der Rest der Anlage aussieht. Das macht vielleicht auch noch mal einen Unterschied, sollte der Sub bspw. nur als LFE-Sub in einer Surroundanlage zum Einsatz kommen, dann macht eine gewisse Dröhnneigung des Raumes vielleicht nicht so viel aus wie wenn der Sub auch bei Musikwiedergabe Verwendung findet. Bei Musik erkennt man diesen Wiedergabefehler schnell, bei Kinoeffekten ist es nicht ganz so auffällig (aber ab einem gewissen Niveau lästig).
Interessant wäre vielleicht auch noch die Beschaffenheit der Wände. Mein Wohnzimmer ist von einem quadratischen Grundriss nicht weit weg und trotzdem habe ich keine unerträglichen Dröhneffekte (mit Sinustesttönen merkt man es natürlich schon). M.E. trägt der Trockenausbau (Rigips) dazu bei, dass sich stehende Wellen nicht so gnadenlos heftig entwickeln.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt