Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Boxen-Belastbarkeit für Yamaha 55W Receiver?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
mayadome
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 22:22

Welche Boxen-Belastbarkeit für Yamaha 55W Receiver?

Beitrag von mayadome »

Hallo nuCommunity,

unterm Weihnachtsbaum lag dieses Jahr ein Yamaha RX-396RDS Receiver, mit 2*55W Ausgangsleistung. Meine Frage bezieht sich auf die richtige Wahl der Boxen dazu. Welche RMS bzw maximale Belastbarkeit sollten Boxen für diesen Receiver haben für eine noch recht kleines Zimmer. Es geht mir um einen möglichst vollen und bassigen Klang. Sind Standboxen mit über 100W Max Belastbarkeit für diesesn Receiver nicht überdimensioniert, wären kleine Regalboxen, die voll ausgelastet wären, besser?

Fragen über Fragen....thread frei :o
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo mayadome,

herzlich willkommen im nuForum.

Die Belastbarkeit der Boxen ist eher zweitrangig. Man darf das nicht mit einem Auto verwechseln, wo 200km/h sehr viel schneller sind als 50km/h, der Unterschied zwischen 50 und 200 Watt ist dagegen als empfundener Lautstärkeunterschied viel geringer, eine Leistungsverdopplung gerade hörbar. Und Boxen dürfen nicht nur voll ausgelastet gut klingen, sondern sollen das bei jeder Lautstärke tun.

Wichtiger ist da schon der angegebene Wirkungsgrad der Box (so diese Angaben präzise sind), hier machen ein paar dB Unterschied schon eine Menge aus. So ist die erreichbare Maximallautstärke bspw. einer nuBox380 ggü. einer nuBox310 am gleichen Verstärker deutlich größer.

Der kleine Receiver reicht natürlich völlig aus, um mit normalen Boxen recht laut Musik zu hören, damit kommen aus dem Nubert-Programm eigentlich alle Boxen mehr oder weniger infrage, wenn man mit dem klaren, für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen kalten Klang der Kombination Nubert/Yamaha zurechtkommt. Als Regalboxen halte ich die nuBox360, 380 und die nuWave35 für geeignete Spielpartner, als Standboxen kämen nuBox400 und nuBox580 infrage, gerade letztere dürfte es am heftigsten "krachen lassen". Die nuBox580 kann aber schon zuviel des Guten sein, wenn sie sich nur noch mühsam ins Zimmer quetschen lässt und dann auch nahe an der Wand oder in einer Ecke steht. Deinen Preisrahmen weiß ich nicht, vermute ihn aber angesichts des kleinen Receivers nicht in den Regionen der Nubert-Flaggschiffe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 28. Dez 2004, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Ich würd mir einfach mal die 380 bestellen und sich über den wahnsinns Klang freuen!

Die 380 hat IMHO von allen Nubert LS das beste P/L Verhältnis! Merk dir: besser gehts immer,
aber eine Kaufpreisverdopplung bringt ab dieser Klasse nur noch wenige Prozent :!:

Ich hab die zwar am aktuellen Yamaha Stereo Flaggschiff AX-596 dranhängen, aber das
Grundklangbild dürfte in etwa identisch sein, schätze ich mal!

Bass macht die 380er auch reichlich, aber du wirst merken, wenn du gute Boxen hast, willst du
mit dem berühmten "Bummsbass" garnichts mehr zu tun haben! Die Hörgewohnheiten werden
anders! Man setzt sich ins Stereodreieck und hat einfach nur Spass, Details rauszuhören, z.B.
machts mir richtig Spass, wenn man richtig das Kratzen von Gitarren hört und es einfach absolut
realistisch klingt!

Mehr braucht man echt nicht :!:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten