Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was meint Ihr?? CS65 oder NW85 als Center in diesem Raum:

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
4 Schrauben raus - Ht drehen, 4 Schrauben wieder rein.
Echt? Ich würd den HT mit dem Schraubenzieher rausbrechen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Nein, Spass beiseite!

Das hatte ich natürlich vergessen! Aber wenn du gerade hier bist, kannst du mir ja vielleicht sagen, ob meine 2. Vermutung richtig war!
Und zwar, dass das Loch deutlich größer als der Magnet ist und man bei den Waves nur um 180° drehen kann!
(wegen der Front)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

4 Schrauben raus - Ht drehen, 4 Schrauben wieder rein.

Muss ja jeder CS65 User, der die Teile als Fronts benutzt, sowieso machen...
das würde mich auch mal interessieren, läuft das wirklich so ab?

Aber zum Thema: Ich würde wohl eher eine 85er in das Rack stellen.

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
4 Schrauben raus - Ht drehen, 4 Schrauben wieder rein.

Muss ja jeder CS65 User, der die Teile als Fronts benutzt, sowieso machen...
das würde mich auch mal interessieren, läuft das wirklich so ab?
Wie denn sonst? Bei den Nuboxen passen die HT Magneten übrigens grad ma so durch die
Bohrung! Die HTs sind saumässig schwer!
Kommt ja auch ne Menge raus aus den HTs (einfach ma mit nem Glas zuhalten und sich wundern)!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Auch bei den anderen Serien sind die HTs recht gross.
K.Reisach hat geschrieben:Kommt ja auch ne Menge raus aus den HTs (einfach ma mit nem Glas zuhalten und sich wundern)!
Oder die Bi-Wiring-Brücke rausnehmen. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

mralbundy hat geschrieben:Da sehe ich kein Problem: Die Box würde ja 10cm Abstand von unten zum TV haben und auch nicht in der Nähe der Bildröhre stehen. Außerdem wäre es kein Problem, eine Schirmung mittels Alufolie etc. zu integrieren.
Viel Spaß bei der Abschirmung mit Alufolie ;)
Mal im Ernst: das könnte schon Probleme machen. 10cm sind nicht so viel bei einer nicht abgeschirmten Box. Und Abschirmung von tieffrequenten magnetischen Feldern ist nicht ganz so einfach. Besser, die Box ist bereits per Kompensationsmagent und weichmagnetischer Kappe geschirmt.
Siehe auch hier:
http://www.visaton.de/deutsch/forum/pc_abschirmung.html

Und nochmal, auch wenn's langweilig wird:
Mit einer (geerdeten!!!) Alufolie kann man nur ein elektrisches Feld abschirmen, kein magnetisches! Ein magnetisches Feld kann man nur dadurch "umlenken" daß man die Feldlinien in einem (weichmagentischen) Material mit hoher Permeabilität "zusammenzwängt" und so die Intensität außerhalb der Schirmung abschwächt. Eine Eisenplatte zwischen Fernseher und Lautsprecher könnte allerdings theoretisch Besserung bringen. Besser noch ein Material mit höherer Permeabilität (MuMetall).
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

hallo,

ich hatte mal testweise eine der beiden NW-35er als center eingesetzt. Ein kleines kissen sowie kleines backblech zwischen tv box gelegt.:) Bildstörungen konnte ich nich wahrnehmen. Ohne backblech waren abstände von 10-20cm nötig, je nach position der box.

gruß, alex
nuBox A-125
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

Das Kissen dürfte genausoviel gebracht haben wie Alufolie, nämlich nichts.
Das Backblech ist aber vermutlich aus Stahl (Nickel/Eisen-Legierung o.ä.) und damit weichmagnetisch.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Dass sowohl cs 65 als auch nuwave 85 nicht gute LS sind, sollte klar sein. Dann kommts doch drauf an, welche LS besser mit den Fronts harmonieren. Ich gehe auch davon aus, dass eine 85er klanglich den 10ern näher kommen müsste als ein Center, oder?
Dann ist es doch keine Frage....
obwohl mit ein Center (liegend) besser gefällt.
Wie wäre es mit Option 3: Glasrack entfernen und Center unter/auf den Fernseher?
Viele schöne Sachen
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Malcolm hat geschrieben:Dass sowohl cs 65 als auch nuwave 85 nicht gute LS sind, sollte klar sein.
??? Was soll denn das heißen :roll:
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

mralbundy hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:Dass sowohl cs 65 als auch nuwave 85 nicht gute LS sind, sollte klar sein.
??? Was soll denn das heißen :roll:
Das Frage ich mich auch.
Ich habe ja NW85 als Front und dazwischen einen CS65. Die tun sich so wenig, daß ich nach der Optik gehen würde, da du ja beide stellen willst.
IMHO ist er CS65 aber bei den Mitten prägnanter, was der Stimmenzuordnung als Center besser entspricht. Aber das sind nur Nuancen.

Mein Fazit: Wenn dir die NW85 besser gefällt, nimm die.

Gruß
Ramius
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten