Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bolide oder AV-Vor-Endstufen Kombo? Und welche?
Hi,
Zu beachten ist aber IMHO auch, mit was zugespielt wird.
Meinen Vinyldreher mag ich z.B. nicht direkt an die Tag anschliessen, waehrend ein CDP digital angeschlossen fuer mich kein Problem darstellt.
Es existieren eben auch in hoeheren Preisregionen zumeist Geraete, die fuer analoge Stereoquellen immer eine A/D-Wandlung durchfuehren (z.B. Meridian, Lexicon, Tag, ...) und nur rel. wenige, die einen analogen Bypass (ausser beim analogen x.1-Eingang) anbieten (z.B. Audionet oder die Atoll).
Ob das fuer einen hoerbar ist oder nicht, muss natuerlich jeder fuer sich selbst entscheiden.
Gruss
Burkhardt
Thema hatten wir ja schon haeufig ...Ich kann nicht verstehen, wieso die Surroundreceiver oft im Stereoklang eher befriedigend bis gut beurteilt werden, im Surroundklang aber als sehr gut. M.E. müssen die gleichen technischen Begrenzungen, durch die du einen schlechteren Stereoklang als bei einem gängigen Stereoverstärker hören kannst, auch bei Surround wirken und ebenso für eine Verschlechterung sorgen.
Zu beachten ist aber IMHO auch, mit was zugespielt wird.
Meinen Vinyldreher mag ich z.B. nicht direkt an die Tag anschliessen, waehrend ein CDP digital angeschlossen fuer mich kein Problem darstellt.
Es existieren eben auch in hoeheren Preisregionen zumeist Geraete, die fuer analoge Stereoquellen immer eine A/D-Wandlung durchfuehren (z.B. Meridian, Lexicon, Tag, ...) und nur rel. wenige, die einen analogen Bypass (ausser beim analogen x.1-Eingang) anbieten (z.B. Audionet oder die Atoll).
Ob das fuer einen hoerbar ist oder nicht, muss natuerlich jeder fuer sich selbst entscheiden.
Gruss
Burkhardt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Burkhardt,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
stimmt. Aber weil hier manchmal der Eindruck entsteht, der Bolide müsste nur bolide genug sein oder an einen Surroundreceiver müssten einfach nur mehrere monströse Endstufen gehängt werden, damit "sämtliche Vorhänge" fallen (ich übertreibe!), werde ich nicht müde, leise Zweifel anzumelden, wenn eine Frage in diese Richtung drängt.burki hat geschrieben:Thema hatten wir ja schon haeufig...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Burki,
Meine Suche geht weiter...
Gruß,
Roonie
hattest Du die Gelegenheit, Dir die Atoll ggf. sogar mit den Endstufen von Atoll mal ausführlich anzuhören?burki hat geschrieben:Hi,
auf die Atoll hab ich hier hingewiesen.
Meine Suche geht weiter...
Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Hi Roonie,
nein, hab von Atoll bisher nur Systeme mit der PR100 und entsprechenden Endstufen hoeren koennen (doch was sagt schon solch ein "Hoertest" ) und persoenlich hat mir das sehr gut gefallen (vorallem wenn man den Preis beachtet).
Die AV-Vorstufe soll angeblich im Aufbau dem Stereopendant entsprechen (diverse Leute behaupten, dass sie "noch besser klingen" sollte) und deshalb auch mein Hinweis auf diese Vorstufe (mit etwas Franzoesisch bekommt man einige Infos/Meinungen ueber das Geraet).
Gruss
Burkhardt
nein, hab von Atoll bisher nur Systeme mit der PR100 und entsprechenden Endstufen hoeren koennen (doch was sagt schon solch ein "Hoertest" ) und persoenlich hat mir das sehr gut gefallen (vorallem wenn man den Preis beachtet).
Die AV-Vorstufe soll angeblich im Aufbau dem Stereopendant entsprechen (diverse Leute behaupten, dass sie "noch besser klingen" sollte) und deshalb auch mein Hinweis auf diese Vorstufe (mit etwas Franzoesisch bekommt man einige Infos/Meinungen ueber das Geraet).
Gruss
Burkhardt
Tja, das mit dem "Französisch" ist so eine Sache...burki hat geschrieben:Die AV-Vorstufe soll angeblich im Aufbau dem Stereopendant entsprechen (diverse Leute behaupten, dass sie "noch besser klingen" sollte) und deshalb auch mein Hinweis auf diese Vorstufe (mit etwas Franzoesisch bekommt man einige Infos/Meinungen ueber das Geraet).
Aber hoffentlich hab ich mal die Gelegenheit, die irgendwo zu hören. Wär ja sonst ne "verpasste Chance"...
Vielen Dank nochmal! Ich werd auf jeden Fall berichten...
Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Servus,
schonmal jemand Myryad gehört?
Nein? Dann schaut euch die Webseite doch mal an www.myryad.co.uk und dann unter M Series der Processor MDP500 G6 model.
Ist preislich auch noch im Rahmen und ich bin sehr zufrieden damit.
schonmal jemand Myryad gehört?
Nein? Dann schaut euch die Webseite doch mal an www.myryad.co.uk und dann unter M Series der Processor MDP500 G6 model.
Ist preislich auch noch im Rahmen und ich bin sehr zufrieden damit.
Amüsiere uns mit Details
Spässle... hast Du ein wenig Zeit ein paar Details preiszugeben? Pro/Contra? In welcher Kombination betriebst Du besagtes Stück? Wär echt klasse!!!
Nachtrag: Ach ja, und wie schauts preislich aus? Wo hast ihn her?
Gruß,
Roonie
Spässle... hast Du ein wenig Zeit ein paar Details preiszugeben? Pro/Contra? In welcher Kombination betriebst Du besagtes Stück? Wär echt klasse!!!
Nachtrag: Ach ja, und wie schauts preislich aus? Wo hast ihn her?
Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Ähhh.....Ok!roonie hat geschrieben:Amüsiere uns mit Details
Spässle... hast Du ein wenig Zeit ein paar Details preiszugeben? Pro/Contra? In welcher Kombination betriebst Du besagtes Stück? Wär echt klasse!!!
Gruß,
Roonie
Die Daten kann sich ja jeder selbst auf der Page anschauen.
Das Gerät kostet als G6 ca. 4000 Euro, wenn mich nicht alles täuscht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, erst später auf die G6 Normen umzurüsten. Kostet dann ca. 1300 Euro. War bei mir der Fall. Wurde einfach von Myryad eine neue Platine eingelötet und neue Software draufgespielt und seitdem beherrscht das Gerät auch DTS ES etc.
Ich betreibe den Prozzi mit der passenden Myryad 3-Kanal Endstufe für die Fronts und Center. Hinten hatte ich erst die kleine 2-Kanal Endstufe, die dann aber durch eine H/K Signature 3-Kanal ersetzt wurde. Aus dem einfachen Grund, dass diese mehr Leistung hat als die kleine Myryad.
Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden mit dem Gerät und wirkliche Kritikpunkte hab ich noch nicht ausgemacht.
Hatte vor der Endstufen Kombination einen für damalige Verhältnisse ziemlich High-Endigen Surround Verstärker (ja, kein Receiver ) von Sony und der wird von der Myryad Kombi glatt an die Wand gespielt.
Hatte dann noch zum Vergleich eine Primare Vor- und Endstufen Kombination hier, die auch sehr gut geklungen hat, allerdings noch sehr verbugt war und dadurch damals nicht in die engere Auswahl gekommen ist.
Aber am Besten das Manual anschauen, da steht eigentlich alles "wichtige" drin.
Edit: Bezogen habe ich das Gerät vom "Anderen Hifi Studio" in Karben /Hessen. Aber beim googlen im Internet sollte man auch ein paar andere Händler finden, die Myryad vertreiben.
Hi roonie,
nur eines noch: Ich koennte jetzt eine Vielzahl von Vorstufen aufzaehlen, die ich (vor dem Kauf meiner Tag) recht intensiv angehoert habe, doch solltest Du nochmals ueberlegen, was Du eigentlich genau (bzgl. Ausstattung, Quellen, ...) haben magst.
Mit einem kurzen Anhoeren ist es IMHO nicht getan, sondern die Feinheiten (deshalb bin ich bei TMA gelandet) und die Bugfreiheit (und auch support) lassen sich IMHO erst nach einiger Zeit erkennen.
Klangliche "Welten" darfst Du m.E. nicht zwischen verschiedenen Modellen erwarten (auch wenn das immer wieder gerne geschrieben wird ), doch Unterschiede bei der "Bearbeitung" analoger Quellen existieren durchaus (dazu hab ich schon genug geschrieben). Ebenso sieht's z.B. mit der Bedienung aus.
Von absoluten Exoten (dazu zaehle ich Myryad nicht) bzw. Herstellern, die mit DSPs wenig Erfahrung haben (man nehme nur die "unendliche Geschichte" mit Rotel) taete ich allerdings eher abraten.
Gruss
Burkhardt
nur eines noch: Ich koennte jetzt eine Vielzahl von Vorstufen aufzaehlen, die ich (vor dem Kauf meiner Tag) recht intensiv angehoert habe, doch solltest Du nochmals ueberlegen, was Du eigentlich genau (bzgl. Ausstattung, Quellen, ...) haben magst.
Mit einem kurzen Anhoeren ist es IMHO nicht getan, sondern die Feinheiten (deshalb bin ich bei TMA gelandet) und die Bugfreiheit (und auch support) lassen sich IMHO erst nach einiger Zeit erkennen.
Klangliche "Welten" darfst Du m.E. nicht zwischen verschiedenen Modellen erwarten (auch wenn das immer wieder gerne geschrieben wird ), doch Unterschiede bei der "Bearbeitung" analoger Quellen existieren durchaus (dazu hab ich schon genug geschrieben). Ebenso sieht's z.B. mit der Bedienung aus.
Von absoluten Exoten (dazu zaehle ich Myryad nicht) bzw. Herstellern, die mit DSPs wenig Erfahrung haben (man nehme nur die "unendliche Geschichte" mit Rotel) taete ich allerdings eher abraten.
Gruss
Burkhardt