@Stokert: Das hab ich mir gedacht. Aber 10 cm Basotect z.B. schluckt wirklich alles an hohen und mittleren Frequenzen bis ca. 150 HZ runter weg.
Das was übrig bleibt, sind vor allem die Moden im Bassbereich. Die kannst du mit einem guten EQ und mit einer guten Aufstellung deiner Couch von der Rückwand weg mit einem Sitzplatz auf 1/5 oder 1/4 Raumlänge stark reduzieren.
Ich hab momentan "nur 8 Basotect-Absorber" für die Vorderwand, d.h. drei Stück hinter meinem TV und für seitliche Reflexionen zwei links und 3 rechts in der Front.
Für die Rückwand brauche ich keine, da ich mit der Couch nahe der Raummitte bin, der Raum hinten noch 2,6 Meter weiter geht und dadurch rückwärtige Reflexionen nicht mehr stören.
Der Unterschied im Klang zwischen ohne und mit Absorbern ist wie Tag und Nacht. Jetzt klingt alles, was aus der Front kommt extrem detailliert.
Vorher lag da bei den WS-14 ein Schleier drauf, es klang verhallt und detailarm. Man kann den Unterschied nicht beschreiben, sondern muss es einfach erleben. Der ist wirklich gewaltig.
Hab ich vor den Absorbern noch lieber über die X-3000 am PC Musik gehört, ist das lange vorbei.
Die WS-14 in Kombination mit dem XW-700 (steht nicht im Bild hinter der Couch) klingen am Heimkino-Sitzplatz mittlerweile deutlich besser. Egal ob ich Musik höre oder Filme gucke. Wobei ich den Sitzplatz natürlich so gut es geht für den perfekten Sound hinsichtlich der Boxen-/Sitzabstände und Raummoden optimiert habe.
Deckenabsorber (z.B. Basotectkreise) wären bei mir eine weitere Steigerung, um die Reflexionen der Höhenlautsprecher etwas zu reduzieren.
Über ein abgehängtes Deckensegel solltest du in deinem Raum auf jeden Fall nachdenken. Das ist zwar etwas aufwendiger zu bauen, lohnt sich aber bei dir extrem, zumal du kahle Wände hast und so den ganzen Schall von oben stark runterdämpfen könntest. Basotect wäre zu diesem Zweck extrem leicht und super einfach zu verarbeiten.
Steinwolle ginge auch, da muss man aber zwingend ein Flies oder ähnliches wegen der Staubbelastung drumziehen.
Im Grunde bräuchtest du nur einen stabilen Holzrahmen mit genug Querverstrebungen für 10 Basotectplatten mit der Größe 50cm x 100cm x 10 cm machen, den du über Seile von der Decke etwa auf 2.2 Metern Höhe abhängst.
Das entspricht einer Rahmengröße von 2,5 x 2 Metern.
Die Basotectplatten kannst du dann z.B. von unten direkt auf den Holzrahmen kleben, das wird halten.
Das Deckensegel kommt von der Positionierung her mittig über deinen Sitzplatz und auch etwa mittig in der Raumlänge zwischen TV und Sofa. Für die Befestigung reichen 4 Löcher.
Weitere mögliche Maßnahmen neben der Dämmung der Rückwand: Teppich auf den Boden und Akustikvorhänge vor die Fenster.