Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surroundsystem mit Mini-Satelliten von der NSF?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Surroundsystem mit Mini-Satelliten von der NSF?
Hallo alle miteinander,
bei der Suche nach einem anderen Thema über einen Thread gestolpert, bei dem nach dem Erscheinungstermin eines Systems mit kleinen Satelliten gefragt worden ist:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6405#16405
So wie ich es verstanden hatte, sollte mglw. der AW440 Teil dieses Systems werden und die Satelliten sollten eine Nummer kleiner werden als die RS300.
Was ist aus diesem Projekt geworden?
Ergänzung:
Aus dem verlinkten Thread wird zwar klar, was für ein System gemeint ist, trotzdem sicherheitshalber klarstellend: Ich frage nicht, wann die NSF "endlich" auch ein Brüllwürfelsystem herausbringt. Gefragt wird nach einem System, das zu einem attraktiven Preis und mit kleinen Satelliten den Aufbau eines anhörbaren Wohnzimmer-Heimkinos ermöglicht, wo also Stimmen noch natürlich klingen, auch die Filmmusik noch anständig klingt und auch tiefe Töne nicht nur grummeln, sondern die Instrumente identifizierbar bleiben.
Drüber gestolpert bin ich über dieses Thema, weil ich bei der Beratung eines Freundes gesehen habe, dass das kleinste und preiswerteste Surroundsystem, dass man aus der Nubert-Palette aufbauen kann (also aus 5 RS300 mit AW440 oder 5 nuBox310 ohne oder mit AW440) zwar sicherlich überzeugend klingt, aber für viele Interessenten eigentlich zu groß oder eben auch zu teuer ist.
Auch für "Stereofreaks mit gelegentlichen Heimkinoambitionen" könnte so ein System als Ergänzung zur bestehenbleibenden Stereoanlage eine interessante Alternative sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
bei der Suche nach einem anderen Thema über einen Thread gestolpert, bei dem nach dem Erscheinungstermin eines Systems mit kleinen Satelliten gefragt worden ist:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6405#16405
So wie ich es verstanden hatte, sollte mglw. der AW440 Teil dieses Systems werden und die Satelliten sollten eine Nummer kleiner werden als die RS300.
Was ist aus diesem Projekt geworden?
Ergänzung:
Aus dem verlinkten Thread wird zwar klar, was für ein System gemeint ist, trotzdem sicherheitshalber klarstellend: Ich frage nicht, wann die NSF "endlich" auch ein Brüllwürfelsystem herausbringt. Gefragt wird nach einem System, das zu einem attraktiven Preis und mit kleinen Satelliten den Aufbau eines anhörbaren Wohnzimmer-Heimkinos ermöglicht, wo also Stimmen noch natürlich klingen, auch die Filmmusik noch anständig klingt und auch tiefe Töne nicht nur grummeln, sondern die Instrumente identifizierbar bleiben.
Drüber gestolpert bin ich über dieses Thema, weil ich bei der Beratung eines Freundes gesehen habe, dass das kleinste und preiswerteste Surroundsystem, dass man aus der Nubert-Palette aufbauen kann (also aus 5 RS300 mit AW440 oder 5 nuBox310 ohne oder mit AW440) zwar sicherlich überzeugend klingt, aber für viele Interessenten eigentlich zu groß oder eben auch zu teuer ist.
Auch für "Stereofreaks mit gelegentlichen Heimkinoambitionen" könnte so ein System als Ergänzung zur bestehenbleibenden Stereoanlage eine interessante Alternative sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 29. Dez 2004, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
Zum nu Fest sollen doch einige Überraschungen kommen.
Vielleicht werden sie gerade zu diesem Zeitpunkt herauskommen.
Wir können es nur hoffen.
Klaus
Vielleicht werden sie gerade zu diesem Zeitpunkt herauskommen.
Wir können es nur hoffen.
Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Surroundsystem mit Mini-Satelliten von der NSF?
Setz es auf Deine Liste für die Fragestunde am 15.1. Nachmittag....g.vogt hat geschrieben:Was ist aus diesem Projekt geworden?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Wenn Stimmen bei einem solch kleinen System noch richtig gut klingen sollten, sollte aber an der Raumakustik gearbeitet werden. Die Kleinen werden schon bei recht hohen Frequenzen als Kugelwellenstrahler arbeiten und das bedeutet schlichtweg, dass in diesem Bereich nur "Soße" zu einem kommt. Außerdem kann man mit solchen Systemen kaum hohe Pegel erreichen, da Membranfläche und Hub fehlen.wo also Stimmen noch natürlich klingen, auch die Filmmusik noch anständig klingt und auch tiefe Töne nicht nur grummeln, sondern die Instrumente identifizierbar bleiben.
Ich hoffe nicht, dass ein solches System gebaut wird. Klar, solche Systeme bringen viel Geld ein: Die kleinen Brüllwürfel von Canton machen laut Homepage ungefähr 40% des Umsatzes aus. Aber allgemein kann ich daraus kaum HiFi-Absichten erkennen.
Ach ja: Wem sind die 310er zu groß????
Gruß
Denis
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo raw,
Wer nuWave125 im Schlafzimmer stehen hat, wird eine nuBox310 als niedlich/winzig ansehen. Wer sonst nur Diddlmäuse und ähnlichen Nippes in der Schrankwand und Grünpflanzen im Wohnzimmer duldet, für den sind nuBox310 schrecklich große Kästen
Nochmal: ich will kein Brüllwürfelsystem von Nubert. Ich frage nach einem klanglich mit dem Nubertschen Qualitätsanspruch vertretbaren Minisatellitensystem.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nach deiner Canton-Statistik weit über 40% der potentiellen Kundschaft...raw hat geschrieben:Ach ja: Wem sind die 310er zu groß????
Wer nuWave125 im Schlafzimmer stehen hat, wird eine nuBox310 als niedlich/winzig ansehen. Wer sonst nur Diddlmäuse und ähnlichen Nippes in der Schrankwand und Grünpflanzen im Wohnzimmer duldet, für den sind nuBox310 schrecklich große Kästen
Nochmal: ich will kein Brüllwürfelsystem von Nubert. Ich frage nach einem klanglich mit dem Nubertschen Qualitätsanspruch vertretbaren Minisatellitensystem.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich wäre an Minisatelliten mit halbwegs vernüftigem Klang auch sehr interessiert. Das wäre absolut perfekt! Da ich so selten DVDs schaue, hat mir immer die Motivation gefehlt, das Wohnzimmer mit LS "zuzukleistern". Und soooo klein ist eine 310er auch nicht, vor allem, wenn sie im Rudel auftritt (mal davon abgesehen, dass sie mich optisch nicht sonderlich anspricht). Daher auch die Canton Tischhupen . Bei stereo ist das bei mir wieder etwas anderes, da teile ich den Raum gerne mit etwas größeren LS. Ist wahrscheinlich auch immer eine Frage der persönlichen Prioritäten.
Kann mich da nur anschließen!Auch für "Stereofreaks mit gelegentlichen Heimkinoambitionen" könnte so ein System als Ergänzung zur bestehenbleibenden Stereoanlage eine interessante Alternative sein.
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Hallo zusammen!g.vogt hat geschrieben: Nochmal: ich will kein Brüllwürfelsystem von Nubert. Ich frage nach einem klanglich mit dem Nubertschen Qualitätsanspruch vertretbaren Minisatellitensystem.
Es ist eines der Projekte, an denen unser Entwicklungsteam arbeitet. Und genau so, wie Herr Vogt es beschreibt, stellen wir es uns vor: "ein klanglich mit dem Nubertschen Qualitätsanspruch vertretbares Minisatellitensystem".
Ich kann und möchte an dieser Stelle nur sagen: Es ist verdammt schwer, diesen Anspruch zu erfüllen.
Die schlechte Nachricht: zum 15.1. werden wir nichts dergleichen vorstellen können.
Die gute Nachricht: Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben und arbeiten weiter dran...
Ich kann mir vorstellen, dass sich auch Leute, die ein vernünftiges Soundsystem für ihren Rechner suchen, für so ein Mini-Satellitensystem interessieren. Z. Zt. verrichtet ein Teufel Concept E Magnum seine Dienste an meinem Rechner. Der Klang ist für die Größe der Boxen schon klasse, kein Vergleich zu preislich vergleichbaren PC-Boxen. Falls das geplante Nubert-Mini-Satellitensystem tatsächlich kommt, würde ich das schon testen.