Dank dem Bericht von Al bin ich auf die Firma http://www.r-t-f-s.de/ aufmerksam geworden und habe deren Angebot, auf Grund von Hörraumphotos und Skizzen Optimierungsvorschläge zu erstellen, gerne genutzt.
Also der Service ist schon klasse, Ich habe die benötigten Bilder und eine Skizze mit Bemaßung per Mail an diese Firma gesandt mit der Bitte, mir auf Grund dieser Informationen Verbesserungsvorschläge bezüglich der Hörraumakustik zu erstellen.
Es dauerte genau 2 Tage und ich bekam eine Antwort, natürlich empfahl man mir den Raum mit Absorbern der Firma zu optimieren, 4 Corner Blöcken und 2 Wall Panel wurden empfohlen.
Wobei die Corner Blöcke aus optischen gründen ausscheiden, aber die 2 Wall Panels werde ich mir demnächst zum Testen bestellen.
Die beste Optimierungsmaßnahme gab es aber gratis

Ich solle den Subwoofer von hier (links neben der TV-Bank)

nach dort umstellen (rechte Seitenwand, fast mittig)

Das Ergebnis ist wirklich grandios !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Konnte ich den Woofer in der vorherigen Position nur beim Filmbetrieb nutzen, weil er schnell am "Wummern" und am "Dröhnen" war, so ist der Bass des Woofers jetzt wirklich knochentrocken und präzise. Yippiehhhhhhhhhh
Ich kann den AW-440 jetzt sogar als Unterstützung meiner Nuwave 35 einsetzen, dazu habe ich diesen an die Pre Outs meines Stereo Vollverstärkers angeschlossen.
Wirklich super das Ergebnis, der Bassbereich der 35er wird sehr präzise und trocken nach unten erweitert und das ohne jede Dröhnneigung und absolut "zeitrichtig".
Das hört sich, zumindest bei mir, besser an als mit dem ABL-Modul, mit welchem ich teilweise Dröhnprobleme hatte und es aus diesem Grund abgegeben habe.
Dass eine andere Positionierung solche Veränderungen bewirkt, hätte ich nie für möglich gehalten. Erst jetzt kann ich den AW-440 richtig genießen und dessen Potential nutzen.
Ich danke Al für diesen Bericht, ohne den ich letztendlich nie an diese Firma und den tollen Tipp mit der Umpositionierung gekommen wäre!
Gruß
Languste