Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endlich "dröhnfreier" Subwooferbetrieb

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Endlich "dröhnfreier" Subwooferbetrieb

Beitrag von languste68 »

Hallo

Dank dem Bericht von Al bin ich auf die Firma http://www.r-t-f-s.de/ aufmerksam geworden und habe deren Angebot, auf Grund von Hörraumphotos und Skizzen Optimierungsvorschläge zu erstellen, gerne genutzt.

Also der Service ist schon klasse, Ich habe die benötigten Bilder und eine Skizze mit Bemaßung per Mail an diese Firma gesandt mit der Bitte, mir auf Grund dieser Informationen Verbesserungsvorschläge bezüglich der Hörraumakustik zu erstellen.

Es dauerte genau 2 Tage und ich bekam eine Antwort, natürlich empfahl man mir den Raum mit Absorbern der Firma zu optimieren, 4 Corner Blöcken und 2 Wall Panel wurden empfohlen.
Wobei die Corner Blöcke aus optischen gründen ausscheiden, aber die 2 Wall Panels werde ich mir demnächst zum Testen bestellen.

Die beste Optimierungsmaßnahme gab es aber gratis :lol:

Ich solle den Subwoofer von hier (links neben der TV-Bank)

Bild

nach dort umstellen (rechte Seitenwand, fast mittig)

Bild

Das Ergebnis ist wirklich grandios !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Konnte ich den Woofer in der vorherigen Position nur beim Filmbetrieb nutzen, weil er schnell am "Wummern" und am "Dröhnen" war, so ist der Bass des Woofers jetzt wirklich knochentrocken und präzise. Yippiehhhhhhhhhh

Ich kann den AW-440 jetzt sogar als Unterstützung meiner Nuwave 35 einsetzen, dazu habe ich diesen an die Pre Outs meines Stereo Vollverstärkers angeschlossen.
Wirklich super das Ergebnis, der Bassbereich der 35er wird sehr präzise und trocken nach unten erweitert und das ohne jede Dröhnneigung und absolut "zeitrichtig".
Das hört sich, zumindest bei mir, besser an als mit dem ABL-Modul, mit welchem ich teilweise Dröhnprobleme hatte und es aus diesem Grund abgegeben habe.

Dass eine andere Positionierung solche Veränderungen bewirkt, hätte ich nie für möglich gehalten. Erst jetzt kann ich den AW-440 richtig genießen und dessen Potential nutzen.

Ich danke Al für diesen Bericht, ohne den ich letztendlich nie an diese Firma und den tollen Tipp mit der Umpositionierung gekommen wäre!

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

HI !

Freut mich , wenn Dir der Bericht weitergeholfen hat - und auch der Kontakt zu RTFS Positives mit sich brachte !

Bin schon mal gespannt, was Du zu den Wallpanels sagen wirst.. - im übrigen poste ich noch diese Woche ausführliche Infos mit Bildern zur Anbringung bzw. Integration in den Wohnraum.

btw:
Hat RTFS Dir wegen der Sub-Positionierung auch erklärt, warum er dort besser klingt ?? :idea:

CIAO
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

@Al
btw:
Hat RTFS Dir wegen der Sub-Positionierung auch erklärt, warum er dort besser klingt ??
Nein, leider nicht und da ich von Akustik Null Ahnung habe, kann ich es mir auch nicht erklären

Hier die entsprechenden Zitate aus der RTFS-Mail:

Zuallererst möchten wir Ihnen raten, Ihren Subwoofer anders aufzustellen. Ein sehr guter Platz wäre an den Seitenwänden, ca. 2m von der Frontwand entfernt. Der Platz zwischen Türe und Schränkchen wäre wohl ein guter Kompromiss zwischen Wohnraumästhetik und Klangzuwachs.

Da Ihr Raum fast quadratisch ist, stellt dies die Grundvoraussetzung für die akustische Optimierung Ihres Raumes dar.

und :

Von einer Absorberinstallation ohne „Subwoofer verrücken“ möchten wir abraten, da Sie ansonsten unnötig viele Corner Blöcke benötigen.

Nun ja, ich habe es einfach mal probiert, außer 9,99.-Euro für ein 5 Meter langes Kabel mußte ich ja nicht investieren :wink:

Aber die erreichte Bassverbesserung wäre ein Vielfaches wert. Selbst Musiktitel mit echtem Tiefbassanteil z.B Seal Love`s Divine klingen absolut sauber und dröhnfrei, ebenso Filme.

Ich habe den Surroundreceiver jetzt über ein 5 Meter Y-Chinchkabel angeschlossen und den Stereo-Vollverstärker über ein 5 Meter Cinchkabel (Pre-Outs), jetzt muß ich zwar "Umstöpseln" wenn ich zwischen Stereo und Surround wechsle, aber das ist es mir wert.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo languste,
languste68 hat geschrieben:Von einer Absorberinstallation ohne "Subwoofer verrücken" möchten wir abraten, da Sie ansonsten unnötig viele Corner Blöcke benötigen.
das finde ich sehr geradlinig/anständig und macht mir die Firma direkt sympathisch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo languste,
languste68 hat geschrieben:Von einer Absorberinstallation ohne "Subwoofer verrücken" möchten wir abraten, da Sie ansonsten unnötig viele Corner Blöcke benötigen.
das finde ich sehr geradlinig/anständig und macht mir die Firma direkt sympathisch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald

Das sehe ich genauso!

Genau so gut hätten sie auch schreiben können, dass ich 8 Corner Blöcke benötige und den Tipp mit der Wooferumstellung für sich behalten, in der Hoffnung, dass ich halt 8 Blöcke bei ihnen kaufe.

Haben sie aber nicht getan und den Supertipp mit der Wooferumstellung gab's gratis. :lol:

Mit dem Bassbereich bin ich jetzt wirklich zufrieden, so das ich in dieser Richtung keinen Optimierungsbedarf sehe, aber nach wie vor bleibt der kritische Hörplatz direkt vor der Rückwand.
Wenn ich mit dem Kopf nur einen halben Meter nach vorne gehe, ändert sich das Klangbild in dramatischer Weise!

Also da werde ich nochmal etwas unternehmen müssen und mir zwei Wall Panels bestellen, welche ich direkt an der Wand hinter meinem Hörplatz anbringen werde.

Bestellen werde ich die Panels natürlich bei RTFS, denn nach meinen Erfahrungen bis jetzt ist die Firma schon klasse, hilfsbereit, freundlich und nicht nur auf größtmöglichen Umsatz bedacht (alles subjektiv), Al hat irgendwo geschrieben, die Firma wäre Nubert vom Service her nicht unähnlich, das passt.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

sehr schöner Bericht languste! :wink:
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Bestellen werde ich die Panels natürlich bei RTFS, denn nach meinen Erfahrungen bis jetzt ist die Firma schon klasse, hilfsbereit, freundlich und nicht nur auf größtmöglichen Umsatz bedacht (alles subjektiv), Al hat irgendwo geschrieben, die Firma wäre Nubert vom Service her nicht unähnlich, das passt.
finde ich auch, wenn man sich beraten lässt, sollte man dort auch einkaufen, ist nur fair. Bin aber schon etwas überrascht, dass mein Vorschlag an Al sich so auswirkt :wink:

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

@bofrost
finde ich auch, wenn man sich beraten lässt, sollte man dort auch einkaufen, ist nur fair. Bin aber schon etwas überrascht, dass mein Vorschlag an Al sich so auswirkt
Hast Du Al den Tip mit RTFS gegeben?

Wie verschlungen sowas manchmal ist, Du gibst Al nen Tip, der greift diesen auf und berichtet darüber, ich lese den Bericht und nutze den Service der in dem Bericht genannten Firma, die Firma gibt mir den "entscheidenden" Tipp, ich berichte über die Umsetzung des Tipps der in Al's Bericht genannten Firma, Du liest meinen Bericht und merkst, dass alles auf einem Vorschlag von Dir fundiert :lol: :wink:

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo languste,

die Absorber von RTFS waren hier im Forum schon desöfteren im Gespräch. Aber irgendwie hat Al eben das Zeug zu einem guten "Multiplikator" ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Aber irgendwie hat Al eben das Zeug zu einem guten "Multiplikator" ;-)
Es wäre in diesem Fall effektiver gewesen, wenn Al einen Praxisbericht über die Aufstellung von Subwoofern an verschiedenen Orten gepostet hätte.... :?

Wie wichtig die Aufstellung des Subwoofers ist, wurde hier im Forum schon sehr oft diskutiert, aber offenbar fehlte der Multiplikator! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten