Ich hatte mich bewusst gegen die Pegelminderer entschieden,pogo hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 23:02Einfache Pegelminderer für deine alte Endstufe hätten es auch getan.Kardamon hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 17:10 Nun wollte ich es so nicht auf sich beruhen lassen und habe eine Endstufe mit regelbarer Verstärkung gesucht und einer SONY gebrauchten TA-N220 gefunden.
1.
weil die Kosten für mehr Kanäle dann doch beträchtlich anwachsen:
zB für 4 Kanäle 8 Pegelminderer kosten 176,-EUR
Für die gebrauchte N220 4 Kanal Endstufe habe ich 180,- bezahlt.
2.
weil ich ja eine Stereo-Endstufe aus der Küche lediglich geliehen hatte.
Für ein paar Stunden, ok. Nur gerade in der Küche will ich rasch wieder Musik hören können.
Und mit der 4-Kanal Endstufe habe ich ein variabel einsetzbares eigenständiges Setup.
Andernfalls verbleiben mir 8 Pegelminderer und die eine Stereo-Endstufe, hmm, geht auch, aber taugt mir nicht so.
3.
Weil: Die Pegelminderer verlängern die Geometrie der Cinch Steckverbindungen und sorgen damit für stärkeren Zug der Kabel am Gerät. Diese Kräfte muss die Cinch-Buche im nuXinema dann aufnehmen. Finde ich nicht gut. Zumal ich Cinch als Steckverbindung lieber heute als morgen durch eine bessere Steckverbindung ersetzt haben möchte.