Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe es fehlt der Bass bei der Nuline80

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
ihr seid ja breits weit vorangeschritten, daher nur kurz...
K.Reisach hat geschrieben:Ausserdem sind AVRs generell etwas bassschwach!
Gruß, Kevin
...Einspruch euer Ehren :wink: Die Aussage ist so nicht ganz richtig, denn der Zeuge verallgemeinert zu sehr :lol:
Von bassschwach kann man insbesondere bei den Onkyo-Modellen nicht sprechen :!:
Ich verweise dazu auf unten stehende "Umbauanleitungen" mit anschliessenden Test's :wink:
Auch die nuLine80 mit ABL ist dort vertreten!

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5

:idea: NEU und in Kürze im Forum = ONKYO TX-SR702THX und TX-SR602 mit ABL-Umbau :idea:

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

beam hat geschrieben:Was ist jetzt aber verpolt ???????????????????????????
- Monoquellen benutzen (z.B. UKW-Radio oder CD/DVD mit Musik der Schellack-Ära).
- Kopfhörer besorgen
- Glühlampe 2,5 V/0,25 A oder so ähnlich oder Multizet besorgen.

Stereomusik (UKW) hören, Kopfhörer nur halb reinstecken, so daß ein hohler Klang entsteht.

Auf Mono schalten, jetzt darf über Kopfhörer kaum noch was zu hören sein (wenn Balance in der Mitte steht).
Wenn nicht: Quellenfehler !!!

Boxen prüfen, zwischen den heißen Polen (rot) darf auch bei mittleren Lautstärken kaum Spannung auftreten.
Wenn nicht: Fehler im Endverstärker!!!

Gut kann man auch eine Verpolung feststellen, wenn man die Lautsprecher Tete-a-tete aufstellt. Bei Verpolung 'saugen' sich die Lautsprecher vor allem die Tiefen weg, bei
richtiger Polung dagegen ist der Klang baßkräftig bis etwas dumpf, weil vor allem
die Höhen nicht mehr frei abgestrahlt werden können.
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Guten Tag,

habe gestern den ganzen Tag mit An/Abklemmen verbracht. Der Tag ging richtig schnell rum.

1: Als erstes habe ich die nuline80 am Denon richtig angeschlossen, das Einmeßsystem von Denon meldet Verpolung.
Der Klang ist wie bei einer billigen Kompaktbox.

2: Nuline30 richtig angeschlossen, daß Einmeßsystem von Denon meldet Verpolung. Die Boxen klingen nicht

3: Beide Paare nacheinander richtig an einen AV Technincs SE700 angeschlossen. Spitzen Klang

4: Beide Paare nacheinander verkehrt an den Denon angeschlossen, daß Einmeßsystem meldet ok. Der Klang ist spitze.

Damit ist wohl sicher, daß der Denon intern verpolt ist. Dabei habe ich festgestellt, dass mir der Klang vom Technincs besser gefällt (mehr Dynamik von unten).

Nacheinander habe beim Denon alle Ausgänge geprüft, es sind aber nur die vorderen Boxenausgänge verpolt.

Damit habe ich dieses Thema endlich nach 2 Tagen erledigt und es geht weiter mit der Raumakustik (Dachschräge).
Hierzu werde ich mich bestimmt nochmal melden müssen.

Herzlichen Dank an alle die sich meinem Problem angenommen haben, ich wünsche einen Guten Rutsch neue Jahr

Beam
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
Ausserdem sind AVRs generell etwas bassschwach!
Gruß, Kevin
...Einspruch euer Ehren :wink: Die Aussage ist so nicht ganz richtig, denn der Zeuge verallgemeinert zu sehr :lol:
Von bassschwach kann man insbesondere bei den Onkyo-Modellen nicht sprechen :!:
Ich verweise dazu auf unten stehende "Umbauanleitungen" mit anschliessenden Test's :wink:
Auch die nuLine80 mit ABL ist dort vertreten !
Das führe ich jetz mal nicht weiter.....

Tatsache ist, dass die "meisten" :!: :wink: (ok?) AVRs bassschwächer als Stereoamps der gleichen
Preisklasse sind!!!!!!!!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nisiboy »

Na also. Dann wünschen ich Dir alles Gute. Einer fetzenden Silvester-Fete steht jetzt ja nichts mehr im Wege.
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

das Verpolungsproblem hat sich ja offenbar schon geklärt.

Trotzdem habe ich bei den Antworten vielleicht den "einfachsten Tipp" vermisst, wie man herausfinden kann, ob eventuell eine Box verpolt sein könnte:

Wir verwenden in den Labors und in der Produktion (außer hochwertigen Messgeräten) auch eine ganz normale 1.5 V Taschenlampen-Batterie (mit angelötetem Kabel), die immer wieder testweise an die Lautsprecher-Anschlüsse geklemmt wird.

Es ist grundsätzlich bei praktisch allen Lautsprechern so, dass sich die Membran des Tieftöners einige mm "aus der Box heraus" bewegt, wenn der Pluspol der Batterie mit dem Plus-Anschluss des Lautsprechers verbunden wird.
(Die einzige Ausnahme, wo dieser Test versagt, gibt es bei ganz wenigen Boxen, vor deren Tieftöner ein Kondensator oder ein anderes Hochpassfilter geschaltet ist.)

Wenn die Box "verpolt" wäre, würde sich die Membran einige mm "in die Box hinein" bewegen.

Kaputtgehen kann bei diesem Test nichts.

Gruß, G. Nubert

PS: Wenn ein Ausgang des Denon-Receivers verpolt sein sollte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es die Anschlusskabel von der Leiterplatte zur Buchse sind.
Das sieht man sofort, wenn man den Deckel abnimmt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Garantie erlöschen sollte, wenn man die Vertauschung korrigiert.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Kevin,
K.Reisach hat geschrieben:Tatsache ist, dass die "meisten" :!: :wink: (ok?) AVRs bassschwächer als Stereoamps der gleichen
Preisklasse sind!!!!!
Sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt haben sollte (kann mich aber nicht erinnern), aber nicht der Vergleich AVR vs. STEREOAMP war das Thema, sondern ob überhaupt sein Gerät.... usw. usw. ...nur zur Aufklärung. Deinen angeschnittenen Sachverhalt stelle ich auch nicht in Frage :wink:

Bis denn dann,
der Rudi
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Es muss ja nicht immer das Gerät oder der Lautsprecher sein... es kann auch einfach nur am Raum liegen. Ich weiß selber nicht mehr so genau, wie lange ich mit Polungen gespielt habe... bis es MIR persönlich gefallen hat....


Grüße

Carsten
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Instabil hat geschrieben:Es muss ja nicht immer das Gerät oder der Lautsprecher sein... es kann auch einfach nur am Raum liegen. Ich weiß selber nicht mehr so genau, wie lange ich mit Polungen gespielt habe... bis es MIR persönlich gefallen hat....


Grüße

Carsten
Hi Instabil,
ich weiß, daß ich Probleme mit meinem Raum habe, siehe hierzu bei Raumakustik. Das Setup des Denon hat aber gemerkt, daß die Boxen verpolt sind (richtig angeklemmt, klingt schlecht)

Gruß
beam
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Guten Abend,

mittlerweile habe ich zur Nuline80 ein ABL und bin vom Sound absolut begeistert, auch wenn ich zur Zeit noch an einigen Stellen im Raum Akustikprobleme habe.

Wie würde sich der klang ändern wenn ich die NuLine100 mit ABL hätte. Lauter und mehr Bass ?



Gruss
beam
Zuletzt geändert von beam am Mi 5. Jan 2005, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten