![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und das ist der iRobot Scooba-450
Das ist ein "echter" nass-schrubb-saug-roboter,und das sogar einer der besten seiner art.
Ist naemlich eine "aussterbende Spezies" weil zu teuer in der herstellung,obwohl es eigentlich hervorragende ergebnise liefert.
Also wie gesagt-auslaufmodell,und wen ueberhaupt,dan vileicht auf eBay zu bekommen...selber habe ich glueck gehabt und "in letzter sekunde" noch den letzten (ausstellungsstueck) bei einen grosen einheimischen grosshaendler ergattert.
Habe mir nie vorstellen koenen,das iRobot mal genau diesen Robotertyp einstellt und statdessen auf diese "wischlappen-rumschieb-kompromiss" umschwenken
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Habe mir vorher immer gedacht-"kaufst mal nen ordentlichen Scooba...." ,und als ich mal nachschaute dan der Schock-die gibt es fast nicht mehr
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Weil-technisch betrachtet ist der Scooba-450 fast perfekt
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Apropo putzresultat-eigentlich ist der 450er auch als "feger" gut,aber am besten vor den Scooba-schrubben erst mit einen klassischen Roomba putzen und erst danach "nass" mit den Scooba.
Und auch wie schon bei den 230er "Scooba-Knirps" ist man auch bei den 450er gut beraten nicht zuviel putzmittel zu geben
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Und das Nassputzresultat ist echt frapierend
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Ihr wist vileicht wie es sich ein trinkglas das per hand mit heisen wasser und handwaschmittel gruendlichst gewaschen wurde anfuehlt-das glas "kuietscht" geim beruehren regelrecht.
Und genau so ist es beim Scooba nach dem er die fliesen geputzt hat und als der lappenfeuchte boden wieder getroknet ist-wen man da barfus es "wissen will"-da "kuietscht" es regelrecht
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Ja schon der 230er ist erstaunlich,aber der 450er ist da eine gaenzlich "andere Liga"!
Ja-der hat auch seine Nachteile!
Der geht nicht selber zum laden bzw. der hat keine Ladestation-man muss den selber ans Ladegeraet stecken.
Als Zubehoer gibt es ein "ablaege-lade-staender" an den der Scooba abtropfen und trocknen kann. Beim laden an diesen Staender leuft auch ein im Scooba eingebauter Ventilator,so das der Robotter auch von innen trocken wird...
Dieser Staender ist jetzt aber ekstrem schwer zu bekommen
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Der Scooba-450 ist auch viel schwaerer als die Roombas...muss der wohl sein,das der "gripp" hatt.
Und der hat auch zwei Raumgroessen-Modi,und hat eine relativ kurze Laufdauer.
Das aber deswegen,weil der 3x das alles machen muss wie im vergleich der Roomba.
Der betreufelt-benaesst beim ersten gang den Raum mit wasser,beim zweiten gang schrubbt der,und erst bei den dritten gang saugt er das werschmutzte wasser wieder auf.
Der Scuba-450 ist im vergleich zu den Roombas auch viel masiver und kualitatiever gebaut-echt ein "kleiner Panzer"
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
OK-genug der rede-jetzt aber Bilder
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
MfG
Robert