Hi,
nunja, das Problem bei DBA liegt ja weniger an der Technik (zudem sollte man beachten, dass dies keine lokale Angelegenheit ist), sondern ist bei uns primaer ein politische Problem.
In Daenemark wurde z.B. vor einiger Zeit das Oeffentlich-Rechtliche Radionetz vollstaendig auf DAB "abgebildet". Nur Deutschland beharrt bei DAB (bei DVB-T geht so etwas natuerlich) auf max. 1 kW-Sender (angeblich Probleme mit der Bundeswehr).
Es ist schlicht ein voelliges Desinteresse vorhanden (Berlin bekommt z.B. noch nichteinmal ihre 4 Ensemble voll), wobei man IMHO eh beachten muss, dass Radio ein "relativ todes Medium" ist.
Ich hab ich in Bayern z.B. mit der Rockantenne durchaus einen winzigen Mehrwert und ohne Schuessel war es fuer mich die einzigste Moeglichkeit rauschfrei aufzunehmen ...
Zu meiner Teileliste: Werde hier sicher nicht jedes Schraeubchen angeben, doch das System besteht in der Grundausstattung aus einem Server (der auch als Client benutzt werden kann) und einem einfachen Client --> das System ist modular aufgebaut und kann z.B. auch zur Versorgung eines kompletten Mehrfamilienhauses eingesetzt werden.
Gehaeuse sind natuerlich hochwertig, das Display gross, fuer den Digitalton, Video (Y/C, RGB (Scart)), PowerOn per FB, Displaysteuerung, ... existiert eine eigene Platine, ordentliche Soundkarte (nicht jeder benutzt einen externen DAC) ist vorhanden, HD natuerlich speziell gelagert, NT ist auch nicht gerade Billigware, DVB-Karten (Minimum sind 2 Stueck) kosten Geld, ...
In dem Preis inbegriffen ist die VorOrt-Installation und natuerlich der Support.
Aber wie ich euch Pappenheimer so kenne, rechnet ihr nur den Materialwert aus und fertig

...
Der Entwickler darf dann noch draufzahlen, umsonst entwickeln, schrauben und bekommt eins auf den Deckel, wenn irgendetwas mal kaputtgeht ...
Aber ich hab ja schon x-mal geschrieben: Baut euch halt einen Rechner zusammen und nehmt z.B. ein VDR und fertig ...
Gruss
Burkhardt