Paffi hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 17:25
anphex hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 16:54
Der AmpX ist wie eine kleine aber feine Stadt-Band. Die Purifi sind ein einzelner Weltstar-Guitarist.
Hat nicht alles, macht das was, was er soll, auf weltklasse Niveau.
Aber ich stimme dir zu, dass der vorhergehende D/A-Wandler mehr ausmacht als die Endstufen.
Glaubst du wirklich, das man einen Unterschied hört, wenn der Bass ausgelagert ist? Hast du mal Vergleichstests gemacht - ich kann immer noch nicht recht einordnen, welcher SINAD sinnvoll und welcher rausgeblasenes Geld ist. Ich hätte vermutet, alles um SINAD 80-90 ist ausreichend (ja ich weiß, der AmpX war da richtig mies, aber man munkelt was von Messfehlern).
Ooohhh ja!
Gerade im Bereich des Hochtöners wird es spannend, da sich dort die Großzahl der harmonischen Verzerrungen sammelt und das Gehör gerade dort sehr empfindlich ist. Bei den NuVeros merkt man auch einen moderaten Unterschied zwischen den Roll-Off-Filtern an DACs, wo gerade im Hochtonbereich der größte Unterschied herrscht.
Im Bassbereich ist es eigentlich egal, was da der Zuspieler oder die Endstufe ist. By design müssen Subwoofer ja kaum etwas präzise auflösen. Er filtert ja sowieso. Nur das Decay bzw. die Schnelligkeit soll im vernünftigen Rahmen sein.
Für einen Subwoofer wäre mir den Endstufe total egal, für Fullrange muss etwas sauberes her.
Über das AmpX Messergebnis kann man streiten, aber da Amirm immer seine gleichen Umgebungsparameter verwendet, halte ich das Ergebnis für vergleichbar. China-Hersteller publizieren auch immer andere Werte als er, Nubert hat ja auch in seiner löblichen Antwort andere Messeinstellungen gehabt - und andere Werte erreicht. Egal ob nun nicht 100 % richtig, aber die Tatsache, dass man davon ausgehen kann, dass jede seiner Messung mit identischen Umgebungsparametern gemacht werden, machen es ja erst vergleichbar.