Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-440 für RS-300

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo Hr. Nubert,

könnten Sie mir
wenn man die Satelliten "quasi Stereo" spielen lässt, aber beide Woofer "mono" betreibt.

nochmals erklären, so ganz verstanden habe ich es nicht. Vielen Dank.

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bofrost03,

ich habe Herrn Nubert so verstanden, dass beiden Subwoofern jeweils das Signal beider Rears zugeführt werden soll. Dass man sie also so anschließt wie einen Einzelsub, bloß doppelt ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

dass beiden Subwoofern jeweils das Signal beider Rears zugeführt werden soll. Dass man sie also so anschließt wie einen Einzelsub, bloß doppelt
ich glaube ich sitze auf dem Schlauch, kapier's nicht :oops: vielleicht kannst Du ne Skizze machen :?: ...

Merci
Bo.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bofrost03,

hab eben noch mal den Thread überflogen um zu sehen, wie du den einen Sub jetzt angeschlossen hast. Wenn ich's richtig gelesen habe, gehst du mit den beiden Rear-Lautsprecherkanälen in High-Level-In des Subs rein und an High-Level-Out gehts zu den Rears weiter.
Der zweite Sub wird mit seinen High-Level-In-Klemmen einfach parallel auf die High-Level-In-Klemmen des ersten Sub aufgeschaltet (da reicht dann bspw. auch das Nubert-Notkabel, weil es keine dicken Ströme zu übertragen hat).
Damit spielen beide Subs das selbe. Auch wenn von rechts hinten ein Dinosaurier angelatscht kommt (und der Bass dazu wirklich nur auf einen Rear-Kanal gemischt ist), bollern beide Subs dazu (was ja nicht zu orten sein soll).

Alternativ kannst du verkabelungstechnisch so vorgehen, dass du auf einer Seite mit den beiden Kanälen ankommst, an den rechten Sub den rechten Rear anschließt, dann von High-Level-In des rechten Subs auf High-Level-In des linken Subs gehst und an diesen den linken Rear anschließt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

jetzt habe ich es geschnallt, merci für die Erklärung. :D

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Re: AW-440 für RS-300

Beitrag von dirtyoetker »

Master J hat geschrieben:Ja, höre Dir erstmal die Bundy'sche Konfiguration an.
bofrost03 hat geschrieben:könnte ich meine RS-300 mit einem AW-440 verstärken?
Ja.
bofrost03 hat geschrieben:Ich würde den rechten u. linken Kanal vom Receiver auf den Sub legen, von dort zu den RS-300. Sollte doch kein Problem sein oder?
Nein.
bofrost03 hat geschrieben:-Wer hat da schon Erfahrungen damit? Master J vielleicht?
Ja.
bofrost03 hat geschrieben:-Was ist den dabei zu beachten?
Lautsprecherkabel sind unkritisch. Müssen halt dick genug für die Länge sein.
Cinchkabel fangen sich gerne Störungen ein (Dimmer...).
bofrost03 hat geschrieben:- Ich würde dann am Sub die Frequenz trennen, wäre das ok?
Ja, so etwa 12 Uhr passt.

Gruss
Jochen
Ich muss ja mal sagen, das du, Master J, immer sehr kurz antwortest = unfreundlich. Manchmal ist das lustig, aber nicht fast jedes mal. :wink:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: AW-440 für RS-300

Beitrag von BlueDanube »

dirtyoetker hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:
bofrost03 hat geschrieben:könnte ich meine RS-300 mit einem AW-440 verstärken?
Ja.
bofrost03 hat geschrieben:Ich würde den rechten u. linken Kanal vom Receiver auf den Sub legen, von dort zu den RS-300. Sollte doch kein Problem sein oder?
Nein.
ich muss ja mal sage, dass du, Master J, immer sehr kurz antwortest = unfreundlich. Manchmal ist das lustig aber nicht fast jedes mal. :wink:
Wie würdest Du die obigen Antworten ausschmücken, damit sie "freundlicher" klingen? :roll:

Ich finde, eine kurze prägnante Antwort ist nicht zu verachten - man muss nicht soviel lesen, um die volle Information zu erhalten!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: AW-440 für RS-300

Beitrag von Frank Klemm »

BlueDanube hat geschrieben:
dirtyoetker hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Ja.
Nein.
ich muss ja mal sage, dass du, Master J, immer sehr kurz antwortest = unfreundlich. Manchmal ist das lustig aber nicht fast jedes mal. :wink:
Wie würdest Du die obigen Antworten ausschmücken, damit sie "freundlicher" klingen? :roll:

Ich finde, eine kurze prägnante Antwort ist nicht zu verachten - man muss nicht soviel lesen, um die volle Information zu erhalten!
Vielleicht ist mit
sqrt(12) * sin(45°) / sin(60°) = 8^(1/2)
zu antworten höflicher?
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Re: AW-440 für RS-300

Beitrag von G.M »

Frank Klemm hat geschrieben:
Vielleicht ist mit
sqrt(12) * sin(45°) / sin(60°) = 8^(1/2)
zu antworten höflicher?
Das Problem dürfte (IMHO) darin liegen, dass nur ne Handvoll User solche "Texte" verstehen. So dass die Antworten von "Master J" zwar kurz, dafür unmissverständlich sind.

Ja,nein,nein,ja,ja,ja,..........
Antworten