Wenn es um Vollbereich geht, ist die neueste DIRAC-Attitüde ein Widerspruch in sich.
Einerseits funktioniert das nur annähernd, wenn der LS maximsl frei steht, ( MT-HT ), andererseits braucht es Wandeinbau.
So what ?
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Wir haben auf unserer Reise stellenweise so viele Parallelen. Die gleichen Gedankenspiele wie du hatte ich auch. Erst FullDirac, dann bis 200hz, dann PEQ jetzt Antimode X2Don Kuleone hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 19:33 Ich bin mir gerade unsicher, ob ich Dirac bis 200hz wirklich besser finde als reine PEQ Einstellungen am miniDSP ggf. mit Hilfe von REW. Klar, mit Dirac ist es komfortabler und einfacher, auch für weniger bewanderte Anwender.
Die Reise ist doch das schöne an diesem Hobby. Wobei ich immer Phasen hab. Dazwischen ist oft viele Jahre Ruhe und Zufriedenheit. Jetzt gerade macht es nach 8 jähriger Pause gerade richtig bock. Wobei auch Ärger mitschwingt (kack AVRs).Paffi hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 21:12Wir haben auf unserer Reise stellenweise so viele Parallelen. Die gleichen Gedankenspiele wie du hatte ich auch. Erst FullDirac, dann bis 200hz, dann PEQ jetzt Antimode X2Don Kuleone hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 19:33 Ich bin mir gerade unsicher, ob ich Dirac bis 200hz wirklich besser finde als reine PEQ Einstellungen am miniDSP ggf. mit Hilfe von REW. Klar, mit Dirac ist es komfortabler und einfacher, auch für weniger bewanderte Anwender.Bin gespannt, wo du mal ankommen wirst - oder ob du auch noch eine Weile rumreist
![]()
Sind (wenn ich es richtig weiß) halt direkt wieder knapp 700€ für (in meinem Fall) nur zwei Subwoofer. Das wird die meisten abschrecken denke ichPaffi hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:18 BTW: gibts doch nicht, dass hier niemand mal das X2 ausprobiert - mich interessiert wahnsinnig stark, was Andere davon halten![]()
Das sind nur 600€ und man hat doch 14 Tage Zeit zum Ausprobieren - außerdem ging es mir um die FullRange-Korrektur, nicht nur die SubkorrekturNoFate hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:21Sind (wenn ich es richtig weiß) halt direkt wieder knapp 700€ für (in meinem Fall) nur zwei Subwoofer. Das wird die meisten abschrecken denke ichPaffi hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:18 BTW: gibts doch nicht, dass hier niemand mal das X2 ausprobiert - mich interessiert wahnsinnig stark, was Andere davon halten![]()
![]()
Wie genau machst du das mit FIR in REW? Nutzt du FIR generell auch zur Linearisierung oder wofür genau? Habe festgestellt, dass FIR schnell die Gruppenlaufzeit verändert. Ich persönlich finde die manuelle Verwendung von FIR komplizier bzw es ist nicht einfach es richtig zu machen. Hatte da mal was mit Reverb und REW probiert und bin schnell wieder zu PEQ übergegangen.anphex hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:11 Am besten ist faktisch ein PC bzw. ein anderes rein digital verarbeitendes und ausgebendes Gerät, das FIR Impulsantworten als EQ einsetzen kann. Hier in Kombination mit REW berechnetem EQ in VAR-Smoothing von 10 Hz bis 10.000 Khz. Die Ergebnisse, die ich bei mir dadurch erlangt habe, sind hervorragend. Wichtig war, selber die Referenzlautstärke der EQ Parameter aussuchen zu können, und dass ich REW sagen konnte, nur maximal 3 dB Einzel- und Gesamtboost zu erlauben, damit er schmale, tiefe Täler in Ruhe lässt. Ich glaube, nicht einmal Dirac lässt dias Ändern der Referenzlautstärke zu, und sucht sich den Pegel selber aus, auf den er die Filter berechnet REW macht das in der Standardeinstellung auch, sucht sich aber da immer sehr unglückliche Positionen aus, die relativ weit entfernt vom visuellen Mittel des angestrebten Frequenzgangs sind.
Ohne PC, um das ganze für ein komplettes System dauerhaft anzuwenden, fällt mir aktuell aber auch nichts besseres als der Minidsp eight flex ein. Ein Traum wäre ein selbstbaubares Gerät z.b auf Basis eines Raspberry Pi, das nur als audio processing Schnittstelle fungiert und jederzeit angepasst werden kann. Digital rein, digital raus.
Bzgl Full Range Korrektur: davon raten hier einige ab. Was meinst du dazu?Paffi hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:26Das sind nur 600€ und man hat doch 14 Tage Zeit zum Ausprobieren - außerdem ging es mir um die FullRange-Korrektur, nicht nur die SubkorrekturNoFate hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:21Sind (wenn ich es richtig weiß) halt direkt wieder knapp 700€ für (in meinem Fall) nur zwei Subwoofer. Das wird die meisten abschrecken denke ichPaffi hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 09:18 BTW: gibts doch nicht, dass hier niemand mal das X2 ausprobiert - mich interessiert wahnsinnig stark, was Andere davon halten![]()
![]()
![]()