nach dem Aprilscherz zum Wochenende heute wieder ernsthaftere Nachrichten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Thomas Bien wird in dem Film über sein Lieblingsthema, die Frequenzweichen, philosophieren. Ich wünsche ich viel Spaß beim Zuschauen!
Zum Beispiel Platzbedarf, siehe nuPro XI-2000 RC.OL-DIE hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 17:43 Ja, ein sehr gut verständliches Video. Ich finde, hier wurden wichtige Dinge klar und ohne Geschwurbel erläutert.
Das ist wohl ein Kennzeichen der Profis.
Nachdenklich wurde ich beim Vergleich der passiven Frequenzweiche mit dem digitalen aktiven Gegenstück.
Natürlich kann man bestimmte Parameter mit der digitalen Aktivweiche rasch ändern, allerdings stellt sich mir die Frage: Wozu eigentlich?
Aufwändigere Korrekturen (Anpassungen an den Hörraum und die persönlichen Vorlieben) gehören meiner Meinung nach, falls erforderlich, in einen eigenständigen Prozessor ausgegliedert und haben in der Box nichts zu suchen.
Eine optimal abgestimmte Frequenzweiche ist unabhängig vom Prinzip perfekt. Klangliche Unterschiede gibt es da nicht.
Die höhere Lebensdauer erwarte ich aber von der robust aufgebauten passiven Frequenzweiche.
Ich bin auf die Fortsetzung der Serie gespannt.
![]()
Beste Grüße
OL-DIE
Nein, das ist kein "Versprecher", es ist tatsächlich ein Saugkreis. Keine Sorge, ich habe trotz der technisch "oberflächlichen" Behandlung des Themas sehr auf die technische Exaktheit meiner Sätze geachtet.High-Ender hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 20:09
ich glaube bei Min. 14:00 ist ein "Versprecher" vorhanden, es wird hier erwähnt, dass ein Filter 1. Ordnung mit Saugkreis dazu geschalten wird, der vorhandene Buckel bei 4 kHz verschwindet dann lt. ausgedruckter Grafik damit. Diesen Buckel entfernt aber eigentlich ein Sperrkreis.
Hallo Herr Bien,TBien hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 23:14Nein, das ist kein "Versprecher", es ist tatsächlich ein Saugkreis. Keine Sorge, ich habe trotz der technisch "oberflächlichen" Behandlung des Themas sehr auf die technische Exaktheit meiner Sätze geachtet.High-Ender hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 20:09
ich glaube bei Min. 14:00 ist ein "Versprecher" vorhanden, es wird hier erwähnt, dass ein Filter 1. Ordnung mit Saugkreis dazu geschalten wird, der vorhandene Buckel bei 4 kHz verschwindet dann lt. ausgedruckter Grafik damit. Diesen Buckel entfernt aber eigentlich ein Sperrkreis.
Ein Saugkreis ist eine Reihenschaltung von L+R+C, welche ihrerseits parallel zum Chassis geschaltet ist (hinter der Spule, welche den TP 1. Ordnung bildet). Gerne kann ich Ihnen Morgen mal auch den genauen Schaltplan übermitteln, falls es für Sie von Interesse ist.
ist ja ein gern gebrauchter Begriff, aber was soll das eigentlich heißen?