![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Der war gutdaXXes hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:17 Wenn die Vero eines nicht kann, dann Bass. Dazu braucht man bei denen definitiv einen Subwoofer.
Die 60 können gut Bass. Bis zu einer gewissen Lautstärke.Chris 1990 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:43Der war gutdaXXes hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:17 Wenn die Vero eines nicht kann, dann Bass. Dazu braucht man bei denen definitiv einen Subwoofer.![]()
Als ich @SHans letzten Beitrag las dachte zuerst dem Verstärker geht eventuell die Puste aus, etwas weiter unten steht: ,,Mit dem Nupower D bei -15dB... . Druck gibt's bis -25 dB ordentlich, bei höheren Lautstärken fällt der Druck ab.,,
Die LS scheinen am Ende zu sein und der TT komprimiert.
Schaut man sich den Wirkungsgrad und die Belastbarkeit an im Vergleich zu einer Standbox sollte einem klar sein dass da so viel Pegel nicht raus kommen kann.
Ja, der Wirkungsgrad ist gering und gelesen, dass mit den NV60 keine Pegelorgien möglich sind, habe ich hier auch schon des öfteren... .Chris 1990 hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 16:43
Schaut man sich den Wirkungsgrad und die Belastbarkeit an im Vergleich zu einer Standbox sollte einem klar sein dass da so viel Pegel nicht raus kommen kann.
wenn ein teurer verstärker dran hängt wird natürlich alles um welten besse
Oder wir verstehen die Ironie nicht, oder war da gar keine?Paffi hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 11:24 Lesen und verstehen - müssen manche echt noch lernen. Herrje.
Wenn das Ziel pegelfester Bass ist, sind die NV 140 sinnvollere Dinge, als eine Verstärkerkombi für >2000€.SHans hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 11:38Das Geld werde ich für sinnvollere Dinge ausgeben.
Knapp 5000 Euro für ein Paar Lautsprecher...ich war in einem monatelangen Wahn und der ist nun vorbei.