Bestimmt, mehr Membranfläche, spielen die 683 aber auch so tief?Chris 1990 hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 20:39 Habe noch keinen guten Vergleich zwischen B70 und 683 gelesen, hoffentlich komme ich mal dazu die 70 bei mir zu testen. Ich denke beim
Pegel sollten die Alten Särge davonziehen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aaof´s Wahn(sinn?)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ohne ATM locker bis unter 30 ohne Abfall, habe einen Test gesehen da wurden unter 28 gemessen. Stark Spürbar bis unter 25 hz .
Mit ATM 26 Hz ( Angabe Nubert) eher bis 20 bei fast vollem Pegel denke ich.
Warum ich es nicht weiß? Endstufe schaltet irgendwann ab, aber nur bei Film, bei Musik pumpen sie fröhlich vor sich hin.
Mit ATM 26 Hz ( Angabe Nubert) eher bis 20 bei fast vollem Pegel denke ich.
Warum ich es nicht weiß? Endstufe schaltet irgendwann ab, aber nur bei Film, bei Musik pumpen sie fröhlich vor sich hin.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die B-60 ist 88,2 cm mit Sockel hoch, die B-70 dagegen mit Sockel 1,092 m. Der Hochtöner ist bei beiden so weit oben im Gehäuse montiert wie möglich. Das bedeutet, dass der HT bei der B-70 satte 21 cm höher sitzt. Das kann man durchaus je nach Raum spürbar unterscheiden.aaof hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 17:21 Die B-70 können laut, klingen aber auch ganz anders. Das ist doch schon krass, wie unterschiedlich Lautsprecher bei Nubert innerhalb einer Serie klingen können. Habe ich so extrem bisher auch noch nicht erlebt. Ich sage nicht besser, aber anders.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@Weyoun
Bin ich absolut bei dir, die Höhe des HTs bespielt den Raum wieder ganz anders. Klar. Der zusätzlich separate Mitteltöner tun sein übriges.
Höreindrücke folgen… Ich habe auch zum X2 neue Infos, der Besuch von Axel gestern bei mir hat sogar was geändert.
Bin ich absolut bei dir, die Höhe des HTs bespielt den Raum wieder ganz anders. Klar. Der zusätzlich separate Mitteltöner tun sein übriges.
Höreindrücke folgen… Ich habe auch zum X2 neue Infos, der Besuch von Axel gestern bei mir hat sogar was geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Da bin ich mal gespannt, was es neues zu berichten gibt! Die B70 find ich übrigens auch sehr geil (allerdings auch die B60)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Der Unterschied ist enorm, wenn der Hochtöner höher strahlt. Mit einer Ausrichtung der Hochtöner auf Ohrhöhe ist der Klang meist präsenter und besser. Jedoch kann es sein, dass die Höhen dann zu dominant werden und man muss diese ggf. per EQ absenken.
Auch gibt es natürlich einen klanglichen Unterschied, ob man noch einen zusätzlichen Mitteltöner hat oder nicht.
Auch gibt es natürlich einen klanglichen Unterschied, ob man noch einen zusätzlichen Mitteltöner hat oder nicht.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Zum X2 gibts folgende Punkte, die ich weitergeben möchte:
Im Grunde ist meine Installation nicht ganz ideal, also zwischen Vor- und Endstufe eingebunden und dann 2 Frontlautsprecher zu korrigieren. Das X2 ist eher für Subwoofer ausgelegt oder als direkte Vorstufe für Aktive oder vor einer Endstufe, die Passive befeuern. Es geht halt immer etwas Pegel verloren. Ich möchte das X2 aber nicht als Vorstufe, sondern als Bindeglied zwischen Vor- und Endstufe. Allein schon weil ich mehrere Quellen nutzen möchte, die über die Konnektivität des X2 hinausgeht.
Das Thema Updates, welcher ja nur über einen USB Stick geht, wird nun etwas angepasst. Es kann doch nicht sein, dass ich als Endverbraucher 5 (!) verschiedene Sticks probieren muss (da war auch ein ganz aktueller dabei), bis ich einen wirklich passenden und funktionierenden finde. Axel wird jetzt bei Bestellungen des X2 einen passenden Stick dazu geben. Finde ich sehr ordentlich.
Dann zur Lautstärke. Hier kann ich für Lauthörer nur empfehlen, die Eingangsempfindlichkeit der Eingänge zu erhöhen und das X2 muss auf maximale Lautstärke. Sonst übersteuert das System. Probiert erst gar nichts anderes, es wird nicht nicht funktionieren. Das bedeutet aber auch das Eigenrauschen wird erhöht. Liegt meiner Erfahrung nach, aber auf dem Level der MiniDSP.
Im Grunde ist meine Installation nicht ganz ideal, also zwischen Vor- und Endstufe eingebunden und dann 2 Frontlautsprecher zu korrigieren. Das X2 ist eher für Subwoofer ausgelegt oder als direkte Vorstufe für Aktive oder vor einer Endstufe, die Passive befeuern. Es geht halt immer etwas Pegel verloren. Ich möchte das X2 aber nicht als Vorstufe, sondern als Bindeglied zwischen Vor- und Endstufe. Allein schon weil ich mehrere Quellen nutzen möchte, die über die Konnektivität des X2 hinausgeht.
Das Thema Updates, welcher ja nur über einen USB Stick geht, wird nun etwas angepasst. Es kann doch nicht sein, dass ich als Endverbraucher 5 (!) verschiedene Sticks probieren muss (da war auch ein ganz aktueller dabei), bis ich einen wirklich passenden und funktionierenden finde. Axel wird jetzt bei Bestellungen des X2 einen passenden Stick dazu geben. Finde ich sehr ordentlich.
Dann zur Lautstärke. Hier kann ich für Lauthörer nur empfehlen, die Eingangsempfindlichkeit der Eingänge zu erhöhen und das X2 muss auf maximale Lautstärke. Sonst übersteuert das System. Probiert erst gar nichts anderes, es wird nicht nicht funktionieren. Das bedeutet aber auch das Eigenrauschen wird erhöht. Liegt meiner Erfahrung nach, aber auf dem Level der MiniDSP.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich habe ja vor Jahren mal die 14 gehört, so ähnlich ist die B-70. Ein Lautsprecher, der den Raum total einnimmt, krass bespielt und schluckt. Das sind Lautsprecher die keine Gnade kennen und den Raum dominieren. Wer einfach nur Lautsprecher anschließen- und Musik hören möchte, sollte die B-70 direkt vergessen. In dieser Komplexität habe ich noch keinen Lautsprecher erlebt. Vielleicht die Vero 70 noch.
Die ersten Basics habe ich in der Eile getroffen, was eine Herausforderung. Und ich bin ja einiges gewöhnt. Die B-70 sind ein ganz anderes Kaliber, selbst die 284 die hier ja auch mal stand, ist nicht so brutal.
Die ersten Basics habe ich in der Eile getroffen, was eine Herausforderung. Und ich bin ja einiges gewöhnt. Die B-70 sind ein ganz anderes Kaliber, selbst die 284 die hier ja auch mal stand, ist nicht so brutal.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Semi
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 15. Dez 2022, 18:44
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 16 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Iste es besser, das X2 vor Vorstufe und Endstufe, also direkt als erstes hinterm TV und bluenode zu installieren? Und nach dem X2 die Vorstufe, die dann direkt zum Endverstärker geht?aaof hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 15:44 Zum X2 gibts folgende Punkte, die ich weitergeben möchte:
Im Grunde ist meine Installation nicht ganz ideal, also zwischen Vor- und Endstufe eingebunden und dann 2 Frontlautsprecher zu korrigieren. Das X2 ist eher für Subwoofer ausgelegt oder als direkte Vorstufe für Aktive oder vor einer Endstufe, die Passive befeuern. Es geht halt immer etwas Pegel verloren. Ich möchte das X2 aber nicht als Vorstufe, sondern als Bindeglied zwischen Vor- und Endstufe. Allein schon weil ich mehrere Quellen nutzen möchte, die über die Konnektivität des X2 hinausgeht.
Das Thema Updates, welcher ja nur über einen USB Stick geht, wird nun etwas angepasst. Es kann doch nicht sein, dass ich als Endverbraucher 5 (!) verschiedene Sticks probieren muss (da war auch ein ganz aktueller dabei), bis ich einen wirklich passenden und funktionierenden finde. Axel wird jetzt bei Bestellungen des X2 einen passenden Stick dazu geben. Finde ich sehr ordentlich.
Dann zur Lautstärke. Hier kann ich für Lauthörer nur empfehlen, die Eingangsempfindlichkeit der Eingänge zu erhöhen und das X2 muss auf maximale Lautstärke. Sonst übersteuert das System. Probiert erst gar nichts anderes, es wird nicht nicht funktionieren. Das bedeutet aber auch das Eigenrauschen wird erhöht. Liegt meiner Erfahrung nach, aber auf dem Level der MiniDSP.
Das ist nur eine Frage zwecks Spielerei. Bevor ich was kaputt mache, was ich eventuell noch verkaufen möchte. Bzw. ich habe vohl was überlesen.
Übrigens, die X 4000 RC habe ich jetzt auf -33 dB, da rauscht es nur sehr wenig. Davor das X2 und das Rauschen ist dann auch bei 00dB am X2 nicht lauter. Und lauter als -33dB an der X 4000 will ich auch gar nicht machen, ist laut genug.
Zum Thema nutzlose Spielereien: das X2 als einzige Vorstufe für Nupower D ist nicht geeignet..... .
Und was ich noch loswerden möchte, 2.0 Konfiguration beim X2 klingt schon sehr toll! Ein Unterschied wie Tag und Nacht an den X -4000 RC
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@SHans
Bin gerade dabei, den Übeltäter für meine Pegelprobleme final auszumachen. Das ist halt alles sehr individuell. Ich habe den Übeltäter hier aber nun ausgemacht. Die Eingangsempfindlichkeit nur zu erhöhen, würde ich aber direkt wieder kassieren wollen. Sorry. Alles so lassen und auf 0DB lassen. Das X2 aber auf maximale Lautstärke stellen. Davon rücke ich nicht mehr ab.
Ich würde das X2 in deinem Fall als Quelle betreiben und dann an die nuPros. Lass es so. Das passt schon.
Hach Mist, mein D/A Wandler ist hier wohl der Flaschenhals gewesen, kann man aber nicht alles immer direkt ausmachen. Mist.
Bin gerade dabei, den Übeltäter für meine Pegelprobleme final auszumachen. Das ist halt alles sehr individuell. Ich habe den Übeltäter hier aber nun ausgemacht. Die Eingangsempfindlichkeit nur zu erhöhen, würde ich aber direkt wieder kassieren wollen. Sorry. Alles so lassen und auf 0DB lassen. Das X2 aber auf maximale Lautstärke stellen. Davon rücke ich nicht mehr ab.
Ich würde das X2 in deinem Fall als Quelle betreiben und dann an die nuPros. Lass es so. Das passt schon.
Hach Mist, mein D/A Wandler ist hier wohl der Flaschenhals gewesen, kann man aber nicht alles immer direkt ausmachen. Mist.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50