Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR vergisst Einstellung wenn vom Netz getrennt

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

AVR vergisst Einstellung wenn vom Netz getrennt

Beitrag von P »

hallo,

hat irgendwer eine ahnung, wie dieses sein kann? laut handbuch behält der AVR seine einstellungen ca 1 woche lang, wenn er vom netz getrennt ist - das hat anfangs auch funktioniert, doch jetzt (nach 2 Jahren oder so?) ist alles schon nach nur sekundenkurzer trennung vom netz weg!
ist da eine batterie drin, die die einstellungen speichert ähnlich der batterie auf nem PC-mainboard für die uhr oder wie funktioniert die speicherung überhaupt?
wie kann ich den receiver wieder in die lage versetzen seine einstellungen brav zu behalten?

gruß, und frohes neues noch
peer

ps: um missverständnissen vorzubeugen, er vergisst die einstellungen nur wenn ich komplett vom netz trenne, nicht im stand-by!
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Peer

Klar könnte eine Batterie drin sein, die kaputt oder leer ist. Eine andere Möglichkeit ist ein Gold-Cap Kondensator, der so ähnlich ist, wie ein Akku. Vielleicht ist der kaputt.

Wenn der AVR 2 Jahre ist, dann kannst ihn mal aufschrauben und hineinsehen, ob du sowas wie ne Batterie siehst. Vorher aber den Netzstecker ziehen!!! Garantie haste normalerweise nicht mehr.

Gruss
Christian

PS: Evtl kannst ein Bild posten, wenn du dich nicht auskennst.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

also wenn eine batterie drin sein KÖNNTE, dann werde ich wohl mal reinschauen müssen,
ne batterie auswechseln krieg ich ja auch noch hin :D
aber wenn ich da irgend nen kondensator reinlöten soll - gut nacht marie

ich werd die tage, wenn ich zeit habe mal gucken und eventuell je nach bedarf n bild schießen.

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Peer

Es könnte schon ne Batterie sein.

Ich seh grad, das du aus Mainz kommst. Am 15.1. kommt Rudijopp nach Mainz. Wenn es keine Batterie ist, kannst dich evtl kurz mit Rudi treffen und er kann dir helfen. Poste aber vorher noch ein Bild.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Das ist so eine typische H/K "Krankheit"...

frag doch mal bei der H/K Hotline nach , die haben solche Fälle öfter :idea:

Von anderen Receivern weiß ich, dass es KEINE Batterie ist, sondern irgendein anderes, nicht austauschbares Bauteil.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

mralbundy hat geschrieben:Das ist so eine typische H/K "Krankheit"...
Ich wollte vorher schreiben: "Warum war mir schon anhand des Betreffs klar, dass es sich um H/K handeln muss?". ;)
Aber das wäre nicht konstruktiv gewesen.
mralbundy hat geschrieben:Von anderen Receivern weiß ich, dass es KEINE Batterie ist, sondern irgendein anderes, nicht austauschbares Bauteil.
EEPROM vielleicht?

Mein Yamaha hat's schonmal 6 Wochen ohne Strom überlebt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hallo und danke für eure 'anteilnahme',

wenns doch keine einfacher Batteriewechsel ist, ist das natürlich schade bis sch....
dass klar war das es ein harman sein muss ist wohl etwas übertrieben, ich glaube nicht dass andere marken perfekter sind - obwohl es natürlich schon einige fälle bei harman giebt, wenn man mal an die geschichten mit dem atomatischem-Pegel-aufdreh-bug denkt :) (der smily soll andeuten dass ich nicht sauer, eingeschnappt oder sonstwas bin!)

ich hab dem harman-team auch mal ne mail geschickt, ma schauen was die sagen, wenn die überhaupt was sagen :?:

wenn ich demnächst zeit ruhe und lust habe werde ich wohl trotzdem mal reinschauen, obs nicht vielleicht doch ne batterie gibt.

ich hoffe ja noch dass sich das einfach lösen lässt, aber wenn nicht ist es auch nich die welt, laufen tut er ja einwandfrei, und voll-auftrennbar isser auch :D

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: AVR vergisst Einstellung wenn vom Netz getrennt

Beitrag von Frank Klemm »

P hat geschrieben:hallo,

hat irgendwer eine ahnung, wie dieses sein kann? laut handbuch behält der AVR seine einstellungen ca 1 woche lang, wenn er vom netz getrennt ist - das hat anfangs auch funktioniert, doch jetzt (nach 2 Jahren oder so?) ist alles schon nach nur sekundenkurzer trennung vom netz weg!
ist da eine batterie drin, die die einstellungen speichert ähnlich der batterie auf nem PC-mainboard für die uhr oder wie funktioniert die speicherung überhaupt?
wie kann ich den receiver wieder in die lage versetzen seine einstellungen brav zu behalten?
Es gibt da eine Menge Möglichkeiten:
* kleiner Akku, z.B. NiCd oder NiMH, geht nach ein paar Jahren kaputt
* Goldcap, ein Zwischending zwischen Akku und Kondensator, hält den Inhalt meist ein bis etliche Wochen, geht kaum kaputt
* Li-Batterie (Tellermine) in Fassung, hält üblicherweise um die 10 Jahre
* Batterie (meist Li) in einem Schaltkreis (bei laten Rechner häufig der Fall: Texas-Clock), hält üblicherweise um die 10 Jahre, kaum zu wechseln
* Einsatz von FRAM oder E²PROM, die auch ohne Betriebsspannung den Inhalt halten

Ich weiß nicht, was HK einsetzt.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
dass klar war, dass es ein harman sein muss ist wohl etwas übertrieben
Nö, wusstes auch schon das es sich um einen H/K handeln muss :!: bevor ich mir
dein Posting überhaupt durchgelesen habe!!

z.B. hört man dauernd, das H/K Surroundreceiver selbstständig die Lautstärke hochdrehen
und das die Einstellungen dauernd vergessen werden!

Die Harmänner scheinen echte Qualitätsprobleme im Moment zu haben

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hallo,
habe gerade Antwort von harman bekommen:
vermutlich hat der Speicherbaustein vom Receiver einen Defekt. Dieser Austausch sollte beim harman kardon Service durchgeführt werden, da für den Austausch die komplette Front demontiert werden muss.
der hat zwar zügig geantwortet (respekt), aber sich ja ganz schön kurz gehalten, so nach dem motto bloß nicht zuviel verraten. in welcher preisregion (1, 10, 100, 1000€......) so eine reparatur liegt wäre ja vielleicht auch interessant gewesen, damit man sich überlegen kann ob ich's selber mache oder es gar nicht reparieren lasse.

naja, mal schauen, wie gesagt, so tragisch ist es ja auch nicht, aber alles neu einstellen, wenn mal zB kurz stromausfall war ist ja nicht gerade sehr bequem.

gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Antworten