Moin Moin Simon,
sqeez3r hat geschrieben:So spricht man sich wieder

...tja - die welt ist klein
sqeez3r hat geschrieben:Mein Subwoofer brummt auch ganz ganz ganz leise, wenn nichts angeschlossen ist. Genau wie von dir beschrieben...
Hast du die ganze hintere Platte gedreht?
JA 
Der Trafo saß original unten, also sehr dicht am Chassis, was zu induktiver Übertragung geführt und damit zu dem leisen 50Hz-Brummen

Wie kann man solche Fehlkonstruktionen bauen und dann noch "Verbesserungsvorschläge" ignorieren

Wie arogant muss man dann sein
Wie dem auch sei - ich hatte die komplexe Elektronikeinheit gedreht. Damit war der Trafo dann oben und schon mal eben ca.15cm weiter vom Chassis weg - Problem gelöst
Mein Vorschlag an Magnat war damals; einfach die Beschriftung ändern (bei mir stand sie ja nun auf dem Kopf).
Zumindestens wäre das der einfachste zu realisierende Weg gewesen. Meines Wissens hat Magnat nichts geändert. Warum auch? War doch nur ein unbedeutender Knilch, der sich da als Besserwisser aufspielte (obwohl ich alles ganz genau beschrieben und belegt habe) - keiner der hochbezahlten Ingenieure aus der Entwicklungsabteilung
Ach - Schwamm drüber...
sqeez3r hat geschrieben:Habe auch die nuWave 10, aber so bassstark finde ich die nicht. Aber du hast sicher ein ABL dran, oder ?
JA - damit fing alles mit den ABL-Umbauten an (damals noch der Onkyo 575)
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX /
Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" /
Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" /
Onkyo TX-DS575 /
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" /
Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" /
ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
BRANDNEU =
Onkyo TX-SR602E und
Onkyo TX-SR702E-THX