Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR/AVC Sammelthread
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
@Weyoun: Bei mir spielt die WS-14 sogar noch bis ca. 80 HZ runter, da sie in den Raumecken hängt. Woran man das merkt? Die 80 HZ-Trennung zum Subwoofer klingt am Hörplatz am Druckvollsten. Die WS-14 gibt dem Oberbass mehr Kontur und ich hab sogar die Kippschalter für den Bass abgesenkt.
Ich bin froh, dass es so ist (Ab 100 HZ wird der Subwoofer hinten tatsächlich ortbar). Übrigens folgt bei mir ab 74 HZ die zweite fette Längsmode.
Daher: Alles richtig gemacht (Mit etwas Glück).
Ich bin froh, dass es so ist (Ab 100 HZ wird der Subwoofer hinten tatsächlich ortbar). Übrigens folgt bei mir ab 74 HZ die zweite fette Längsmode.
Daher: Alles richtig gemacht (Mit etwas Glück).
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Wandmontiert? Ich las was von wandnah...NoFate hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 17:25 Wandmontiert geht der LS ja bis 100 Hz runter und dann sollte es kein Problem mehr sein![]()
Abgesenkt? Also doch nur 119 Hz. Dann machen sich bei dir bereits die Moden bemerkbar.CJoe78 hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 07:12 Bei mir spielt die WS-14 sogar noch bis ca. 80 HZ runter, da sie in den Raumecken hängt. Woran man das merkt? Die 80 HZ-Trennung zum Subwoofer klingt am Hörplatz am Druckvollsten. Die WS-14 gibt dem Oberbass mehr Kontur und ich hab sogar die Kippschalter für den Bass abgesenkt.
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
@Weyoun: Nicht ganz. Mit 119 HZ stehen die Boxen frei und dann könnte ich sicher nicht bei 80 HZ trennen, das Bassloch wär zu groß.
Wandmontiert schafft die WS-14 ca. 86 HZ bei -6dB, eckmontiert so wie bei mir 86 dB mit -3 dB (mit abgesenktem Kippschalter). Man hört, dass die Box auch noch bei 80 HZ mitspielt.
Der Kippschalter unten ist für die wandnahe Aufstellung gemacht (wandnah oder wandmontiert- wo ist der Unterschied?) und die Box klingt damit präzise. Raummoden werden bei mir unter 80 HZ zum Problem und da eine geschlossene Box nicht so steil abfällt, werden diese mit Kippschalter oben noch angesprochen. Mit Kippschalter unten stören sie nicht.
Ich hab mich vor dem Kauf belesen und die WS-14 nicht aus Langeweile geordert. Die Eckaufstellung war geplant, dafür eignet sich die Box.
Wandmontiert schafft die WS-14 ca. 86 HZ bei -6dB, eckmontiert so wie bei mir 86 dB mit -3 dB (mit abgesenktem Kippschalter). Man hört, dass die Box auch noch bei 80 HZ mitspielt.
Der Kippschalter unten ist für die wandnahe Aufstellung gemacht (wandnah oder wandmontiert- wo ist der Unterschied?) und die Box klingt damit präzise. Raummoden werden bei mir unter 80 HZ zum Problem und da eine geschlossene Box nicht so steil abfällt, werden diese mit Kippschalter oben noch angesprochen. Mit Kippschalter unten stören sie nicht.
Ich hab mich vor dem Kauf belesen und die WS-14 nicht aus Langeweile geordert. Die Eckaufstellung war geplant, dafür eignet sich die Box.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Also der Denon X3800H brummt auch leicht. Es ist hörbar, wenn man sich direkt neben dem Gerät befindet. Bin mir nicht sicher, ob das von Anfang an war.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Resultat: Referenz (für die Oberklasse) und das trotz nahezu gleicher Beurteilung des fast baugleichen X3800H.
Das einzige wirkliche Argument für den 4800 aus meiner Sicht (wenn man es sich leisten kann und will): Made in Japan ist besser als Made in China.
Das einzige wirkliche Argument für den 4800 aus meiner Sicht (wenn man es sich leisten kann und will): Made in Japan ist besser als Made in China.
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Wie können brummende AVRs Referenz sein?
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Davon bin ich nicht ganz überzeugt, aber ich habe den 4800er (trotz erstem Fehlversuch wegen Trafobrummen) neben dem Onkyo RZ70 noch auf dem Schirm.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Es haben ja scheinbar mehr Leute "brummfreie" 4800er AVRs?! Oder sind echt fast alle da sehr unempfindlich?! Mich hat es direkt nach dem einschalten extrem genervt...
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Meine Aussage bezog sich nicht auf die Qualität der Fertigung (da sind die Chinesen, wenn man vor Ort ein gutes Qualitätsmanagement besitzt, identisch) sondern auf die Politik. Jedes Produkt, dass ich nicht aus China kaufe, ist für mich ein gutes Produkt. Und damit widerspreche ich z.B. ganz entschieden einem Herrn Källenius, der erst diese Woche sagte, man darf die Verflechtungen mit China keinesfalls reduzieren. Einen Smart #1 (gebaut im Auftrag von Mercedes von Geely in China) würde ich also schon aus Prinzip nicht kaufen.NoFate hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 14:47 Davon bin ich nicht ganz überzeugt, aber ich habe den 4800er (trotz erstem Fehlversuch wegen Trafobrummen) neben dem Onkyo RZ70 noch auf dem Schirm.