Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Wieso? Es interessiert mich doch! Dennoch treibt mich die Skepsis nicht dazu, denn Bestellbutton zu drücken.
Vielleicht haben wir ja in München die Möglichkeit, die nuBase mal kostenlos auszuprobieren.
Vielleicht haben wir ja in München die Möglichkeit, die nuBase mal kostenlos auszuprobieren.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Es geht hier nicht um "besser", sondern um einen "räumlichen" Klang, so wird es auch im verlinkten Test beschrieben.Weyoun hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 13:30 Wieso? Es interessiert mich doch! Dennoch treibt mich die Skepsis nicht dazu, denn Bestellbutton zu drücken.
Vielleicht haben wir ja in München die Möglichkeit, die nuBase mal kostenlos auszuprobieren.
Die Reflexion der Tischplatte wird zum "zerstreuen" genutzt, deswegen muss diese auch "glatt" sein.
Wie auch im Test beschrieben wird das Klangbild "weitläufiger" und Instrumente usw. sind nicht mehr nahe am nuGo zu orten.
Wenn ich ehrlich bin, nenne ich das ein diffuses Klangbild, was bei so einem Produkt scheinbar erwartet wird.
Aber ob besser oder schlechter, keine Ahnung.
In sämtlichen Tests wurde dem nuGo die typische neutrale Nubert Klang Philosophie attestiert, was gut ist.
Deswegen wird dich (und mich und andere...) vermutlich das direkt ausgerichtete Klangbild mit den Chassis Richtung Hörer eher ansprechen, als die diffuse Variante.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Oh nein, jetzt hat der nuGo! mein Speiseeis auf dem ganzen Tisch verteiltWeyoun hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 11:47 Was die gewünschte Reflexion anbelangt: Ein Teil des Schalls geht Richtung Nachtisch


(Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Mal unabhängig von der "Glätte" der Tischplatte: Wie viel Tonanteil schluckt die nuBase denn selber? Aus dem mittleren Basslautsprecher kommen ja auch tiefe Mittenanteile und nicht nur Bässe.DukeNukem hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 14:09 Die Reflexion der Tischplatte wird zum "zerstreuen" genutzt, deswegen muss diese auch "glatt" sein.
Für Hörbücher (in meinem Fall Perry Rhodan) vermutlich völlig ausreichend.DukeNukem hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 14:09 Wenn ich ehrlich bin, nenne ich das ein diffuses Klangbild, was bei so einem Produkt scheinbar erwartet wird.
Bei Musik auf jeden Fall. Deshalb ja auch meine Frage, ob die nuBase die nuGo auch aufrecht schräg halten kann, oder ob es dann zum Kippen kommt.DukeNukem hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 14:09 Deswegen wird dich (und mich und andere...) vermutlich das direkt ausgerichtete Klangbild mit den Chassis Richtung Hörer eher ansprechen, als die diffuse Variante.
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Nach hinten geneigt funktioniert nicht, da ist die Auflagefläche zu klein.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 28. Nov 2022, 22:09
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 13 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Von der nubert Webseite:Weyoun hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 09:57 Mal unabhängig von der "Glätte" der Tischplatte: Wie viel Tonanteil schluckt die nuBase denn selber? Aus dem mittleren Basslautsprecher kommen ja auch tiefe Mittenanteile und nicht nur Bässe.
"Durch die clevere Rippenstruktur der nuBase wird die vordere Passivmembran des nuGo! ONE sowie das Klangvolumen auch bei liegendem Betrieb nicht beeinträchtigt."
Sind ja keine Basslautsprecher sondern vorne und hinten nur Passivmembranen die einfach passiv mitschwingen - d.h. gaaaaanz vereinfacht von einer beweglichen Membran verschlossene Bassreflexöffnungen - die sollten nicht zu viel zu den tiefen Mitten beitragen und vor allem kaum ortbare / ungerichtete Frequenzen abstrahlen. Da sollte eine Steg der Quer vor der Membran liegt und diese ja nur zu einem kleinen Teil - und mit einem Abstand - abdeckt keinen zu grossen Einfluss haben.
Denke wird wirklich so sein - nach vorne geneigt - mit geeigneter Oberfläche - ist das Abstrahlverhalten näher an bei den Boomböxchen von JBL & Co üblichen Rundstrahlern, "Aufrecht" (oder leicht nach hinten geneigt) ist es eher ein Lautsprecher mit (ansatzweise) Stereobühne der vor allem in korrekter Hörposition gut (dann besser) klingt.
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Klingt plausibel.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
War die Ladeleistung schon immer bei etwa 12 Watt, oder hat sie sich seit dem Firmware-Update etwas verringert? Meine Powerbank Anker 737 (bis 140 Watt Laden und Entladen über USB PD 3.1) zeigt derzeit jedes Mal ziemlich genau 12,0 Watt an. Ich meine mich vage erinnern zu können, dass es vor dem Update eher um die 15 Watt waren. Oder irre ich mich?
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 28. Nov 2022, 22:09
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 13 times
Re: Erster mobiler Nubert Lautsprecher: nuGo! wird real.
Bei mir lädt der NuGo zumindest gefühlsmässig am schnellsten mit dem mitgelieferten 20W Adapter, mit meinen Anker + Apple Netzteilen lädt er langsamer.
Die meisten USB-c Netzteile (Anker, Apple, so weit ich weis auch viele Samsung) überspringen die 12V stufe dh laden mit 5/7.5/9/15... V. Das Nubert Netzteil hat die 12V Stufe und der NuGo hat auch 12V als max Spannung. d.h. mit Anker usw. Netzteilen wird er wohl 9V aushandeln, mit dem Orginalnetzteil 12V. Bei 9V währen auch 20W möglich (max 9*3Amp=27Watt), bin aber nicht sicher ob der NuGo den Maximalstrom ausnutzt.
Die meisten USB-c Netzteile (Anker, Apple, so weit ich weis auch viele Samsung) überspringen die 12V stufe dh laden mit 5/7.5/9/15... V. Das Nubert Netzteil hat die 12V Stufe und der NuGo hat auch 12V als max Spannung. d.h. mit Anker usw. Netzteilen wird er wohl 9V aushandeln, mit dem Orginalnetzteil 12V. Bei 9V währen auch 20W möglich (max 9*3Amp=27Watt), bin aber nicht sicher ob der NuGo den Maximalstrom ausnutzt.